Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    Difu Repository
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "Schutz"

Gerade angezeigt 1 - 20 von 2479
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Zeitschriftenaufsatz
    15 Vorschläge der Bundesarchitektenkammer zur Novelle des Baugesetzbuches.
    (1996) Kuhn, Jochen; Bäumler, -; Kissel, -; Rönnau, -; Schwinge, -
    Die Vorschläge zur Novellierung stehen insgesamt unter der Zielidee, das Gesetz nicht alleine technisch im Mindestmaß zu modernisieren, sondern darüber Inhalte und Werte im Gesetz so zu verankern, wie es eine ökologisch verantwortbare "nachhaltige" Gebietsplanung erfordert. Als weitere Zielidee ist eine Novellierung dergestalt anzustreben, daß sie für einen überschaubaren Zeitraum eine gute Verläßlichkeit erlaubt, um ständige Umgewöhnungsprozesse der damit befaßten Dienststellen und freien Planer zu vermeiden. Die Vorschläge der BAK zur Novellierung des Städtebaurechts werden unter die Leitidee einer verbesserten integrativen Planungskultur gestellt.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Das 16. Annual Meeting der Society for Prevention Research. Blick auf Präventionsprogramme im Kinderschutz.
    (2008, Bundesanzeiger) Fegert, Jörg M.
  • Zeitschriftenaufsatz
    2 Jahre Schutzauftrag nach § 8 a SGB VIII.
    (2008, Bundesanzeiger) Kunkel, Peter-Christian
  • Zeitschriftenaufsatz
    2 Jahre Schutzauftrag nach § 8 a SGB VIII.
    (2008, Bundesanzeiger) Kunkel, Peter Christian
  • Graue Literatur
    2. und 3. Bremer Kinderschutz-Konferenz (14. November 2007 und 12. November 2008). Dokumentation.
    (2009)
  • Graue Literatur
    2. und 3. Bremer Kinderschutz-Konferenz (14. November 2007 und 12. November 2008). Dokumentation.
    (2009)
  • Zeitschriftenaufsatz
    20 Jahre Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland - seit dem Ersten Staatenbericht 1994 und den "Concluding observations" 1995.
    (2015, Reinhardt) Wabnitz, Reinhard Joachim
    Seit dem Jahre 1992 gilt die UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland. Über die Einhaltung der Bestimmungen der Konvention "wacht" der UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes, der auf der Grundlage des Ersten Staatenberichtes 1994 mit der Bundesregierung erstmals im Jahr 1995 erörtert hat, was zur Verbesserung von Kinderrechten in Deutschland geschehen soll. Was daraus in den vergangenen 20 Jahren geworden ist, soll im Beitrag exemplarisch aufgezeigt werden.
  • Zeitschriftenaufsatz
    20 Jahre Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland - seit dem Ersten Staatenbericht 1994 und den "Concluding observations" 1995.
    (2015, Reinhardt) Wabnitz, Reinhard Joachim
    Seit dem Jahre 1992 gilt die UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland. Über die Einhaltung der Bestimmungen der Konvention "wacht" der UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes, der auf der Grundlage des Ersten Staatenberichtes 1994 mit der Bundesregierung erstmals im Jahr 1995 erörtert hat, was zur Verbesserung von Kinderrechten in Deutschland geschehen soll. Was daraus in den vergangenen 20 Jahren geworden ist, soll im Beitrag exemplarisch aufgezeigt werden.
  • Zeitschriftenaufsatz
    23 Pflegekindern gelingt die Quadratur des Kreises: Ein Theaterprojekt von Familien für Kinder in Kooperation mit der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz macht Furore.
    (2015, Deutsche Liga für das Kind) Behrens, Katrin
    "Stellt Euch mal alle in einen Kreis und lasst uns ein Warm-Up zusammen machen!". Von wegen! Drei bleiben am Boden sitzen, zwei gehen schnurstracks zu ihrem Rucksack und nehmen sich was zu essen, drei weitere spielen kreischend Fangen auf Höchstgeschwindigkeitsniveau, einer bleibt zurückgezogen im Flur stehen und noch drei sind verschwunden. Wo sind sie nur? Ach, da hört man schon die Türen der Nebenräume klappern, die sie eigentlich nicht betreten sollen ... Das ist doch kein Kreis!
  • Zeitschriftenaufsatz
    23 Pflegekindern gelingt die Quadratur des Kreises: Ein Theaterprojekt von Familien für Kinder in Kooperation mit der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz macht Furore.
    (2015, Deutsche Liga für das Kind) Behrens, Katrin
    "Stellt Euch mal alle in einen Kreis und lasst uns ein Warm-Up zusammen machen!". Von wegen! Drei bleiben am Boden sitzen, zwei gehen schnurstracks zu ihrem Rucksack und nehmen sich was zu essen, drei weitere spielen kreischend Fangen auf Höchstgeschwindigkeitsniveau, einer bleibt zurückgezogen im Flur stehen und noch drei sind verschwunden. Wo sind sie nur? Ach, da hört man schon die Türen der Nebenräume klappern, die sie eigentlich nicht betreten sollen ... Das ist doch kein Kreis!
  • Zeitschriftenaufsatz
    25 Jahre KJHG - Ein Gesetz zur Interessenvertretung aller Kinder?
    (2015, Bundesanzeiger) Bahr, Lorenz
  • Zeitschriftenaufsatz
    25 Jahre KJHG - Ein Gesetz zur Interessenvertretung aller Kinder?
    (2015, Bundesanzeiger) Bahr, Lorenz
  • Zeitschriftenaufsatz
    25 Jahre SGB VIII - Resümee und Ausblick (Stand 25.5.2015).
    (2015, Bundesanzeiger) Wabnitz, Reinhard Joachim
    Es handelt sich um die gekürzte Fassung des Schlusskapitels des von der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) hrsg. Buchs des Verfassers: 25 Jahre SGB VIII. Die Geschichte des Achten Buches Sozialgesetzbuch von 1990 bis 2015, 450 S., Berlin 2015
  • Zeitschriftenaufsatz
    25 Jahre SGB VIII - Resümee und Ausblick (Stand 25.5.2015).
    (2015, Bundesanzeiger) Wabnitz, Reinhard Joachim
    Es handelt sich um die gekürzte Fassung des Schlusskapitels des von der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) hrsg. Buchs des Verfassers: 25 Jahre SGB VIII. Die Geschichte des Achten Buches Sozialgesetzbuch von 1990 bis 2015, 450 S., Berlin 2015
  • Zeitschriftenaufsatz
    § 4 KKG - Professionelle Kooperation im Kinderschutz?
    (2014, Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz) Merk, Kurt-Peter
    Die ärztliche Verschwiegenheitspflicht stellte mit Blick auf die psychische bzw. physische Gefährdung von Kindern und Jugendlichen bis zum Inkrafttreten des Gesetzes zur Kooperation und Information im Kinderschutz (KKG) oftmals ein Hindernis dar. In dem seit dem 1. Januar 2012 geltenden § 4 "Beratung und Übermittlung von Informationen durch Geheimnisträger bei Kindeswohlgefährdung" wurde der Umgang von Ärztinnen und Ärzten mit einer möglichen Kindeswohlgefährdung neu geregelt.
  • Zeitschriftenaufsatz
    § 4 KKG - Professionelle Kooperation im Kinderschutz?
    (2014, Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz) Merk, Kurt-Peter
    Die ärztliche Verschwiegenheitspflicht stellte mit Blick auf die psychische bzw. physische Gefährdung von Kindern und Jugendlichen bis zum Inkrafttreten des Gesetzes zur Kooperation und Information im Kinderschutz (KKG) oftmals ein Hindernis dar. In dem seit dem 1. Januar 2012 geltenden § 4 "Beratung und Übermittlung von Informationen durch Geheimnisträger bei Kindeswohlgefährdung" wurde der Umgang von Ärztinnen und Ärzten mit einer möglichen Kindeswohlgefährdung neu geregelt.
  • Graue Literatur
    45., 46. und 48. Jahrestagung der Schutzkommission beim Bundesminister des Innern. Vorträge.
    (2000)
  • Graue Literatur
    49. und 50. Jahrestagung der Schutzkommission beim Bundesminister des Innern. Vorträge. Bingen 1.-3. Juni 2000; Freiburg 24.-25. Mai 2001.
    (2003)
  • Zeitschriftenaufsatz
    § 72 a SGB VIII: Schutz bei Kindeswohlgefährdung durch Verfahren?
    (2006, Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht) Kreft, Dieter
  • Zeitschriftenaufsatz
    § 72 a SGB VIII: Schutz bei Kindeswohlgefährdung durch Verfahren?
    (2006, Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht) Kreft, Dieter
  • «
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...
  • 124
  • »

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken