Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    Difu Repository
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "Radverkehrsinfrastruktur"

Gerade angezeigt 1 - 3 von 3
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Graue Literatur
    Finanzierung des Radverkehrs bis 2030. Endbericht.
    (2019) Kienzler, Hans-Paul; Breitzke, Maike; Kritzinger, Stephan; Kutschera, Michael; Labinsky, Alexander; Westphal, Simon; Gutberlet, Theresa
    Ziel der Untersuchung ist es, den finanziellen Umfang der Radverkehrsförderung für investive und nicht investive Maßnahmen sowie Betrieb und Unterhalt erstmalig abzuschätzen, bis 2030 hochzurechnen und anhand von zwei Szenarien mit jeweils ausgewählten urbanen und ländlichen Förderschwerpunkten weitere exemplarische Empfehlungen für die Radverkehrsförderung in Deutschland zu geben.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Geschützte Kreuzungen nach niederländischem Vorbild.
    (2020, Kirschbaum) Franke, Markus; Lampert, Jolasse
    In der öffentlichen Debatte über die richtige Radverkehrsinfrastruktur wird häufig die Forderung nach dem Bau sogenannter “geschützter Kreuzungen” nach niederländischem Vorbild aufgestellt, weil damit das allgemeine subjektive Sicherheitsgefühl Radfahrender gesteigert und die objektive Verkehrssicherheit erhöht werden könne. Eine Sichtfeldanalyse ergibt Vorteile durch umfassende direkte Sichtmöglichkeiten auf Radfahrende. Geschützte Kreuzungen kommen vor allem bei mehr als 25000 Kfz pro Tag und ausreichend Flächenangebot in Betracht; sie sind eine nützliche Ergänzung des Gestaltungsrepertoire der Straßenplanung.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Subjektive Sicherheit im Radverkehr. Leitschnur für den Umgang mit aktuellen gesellschaftlichen Forderungen.
    (2021, Kirschbaum) Engler, Philip; Franke, Markus; Lampert, Jolasse

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken