Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    Difu Repository
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "Punk"

Gerade angezeigt 1 - 7 von 7
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Zeitschriftenaufsatz
    Die Straße als Lebensmittelpunkt.
    (2011, Reinhardt) Staehler, Julia
  • Zeitschriftenaufsatz
    Punks, Skinheads und Hip Hopper - zwischen Gewaltlust und Kanalisation von Aggressionen.
    (2009, Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz -AJS-, Landesstelle Nordrhein-Westfalen e.V.) Schulz, Nina
  • Zeitschriftenaufsatz
    Punks, Skinheads und Hip Hopper - zwischen Gewaltlust und Kanalisation von Aggressionen.
    (2009, Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz -AJS-, Landesstelle Nordrhein-Westfalen e.V.) Schulz, Nina
  • Zeitschriftenaufsatz
    Die Straße als Lebensmittelpunkt.
    (2011, Reinhardt) Staehler, Julia
  • Monographie
    Ultras. Eine Fankultur im Spannungsfeld unterschiedlicher Subkulturen.
    (2016, transcript) Duttler, Gabriel; Haigis, Boris
    "Ultra" gilt als am schnellsten wachsende jugendbetonte Subkultur Deutschlands - was zeichnet sie aus und wie kann sie in Bezug auf andere Subkulturen eingeordnet werden? Das Phänomen Ultra wird in der Grundlagenarbeit im Kontext der Subkultur-Theorie aufgearbeitet und wissenschaftlich hinterfragt. Im Fokus stehen dabei Interdependenzen mit anderen Subkulturen wie u.a. HipHop, Punk und Graffiti. Interviews mit Szenemitgliedern oder ausgemachten Experten, welche die Analysen der jeweiligen Subkultur ergänzen, gewährleisten die Authentizität und Szenenähe des Bandes.
  • Monographie
    Zeigt mir, was Ihr könnt! Punks in der Jugendarbeit. Praxisbeispiele aus Großbritannien und der Bundesrepublik.
    (1998, Leske + Budrich) Müller-Wiegand, Irmhild
    Eine empirische Untersuchung in jeweils drei englischen und deutschen Städten filtert für die pädagogische Arbeit eine Reihe von Gemeinsamkeiten heraus, die zeigen, dass Interventionen in einem in der traditionellen Jugendarbeit eher versperrten Terrain unter Beachtung der gegebenen Bedingungen durchaus gelingen können. Die Angebote werden hinsichtlich Wohnplätzen, Treffmöglichkeiten und Arbeitsprojekten ebenso diskutiert wie die Bedeutung von Streetwork und niedrigschwelligen Drop-Ins sowie das Professionsverständnis der Mitarbeiter. difu
  • Monographie
    Zeigt mir, was Ihr könnt! Punks in der Jugendarbeit. Praxisbeispiele aus Großbritannien und der Bundesrepublik.
    (1998, Leske + Budrich) Müller-Wiegand, Irmhild
    Eine empirische Untersuchung in jeweils drei englischen und deutschen Städten filtert für die pädagogische Arbeit eine Reihe von Gemeinsamkeiten heraus, die zeigen, dass Interventionen in einem in der traditionellen Jugendarbeit eher versperrten Terrain unter Beachtung der gegebenen Bedingungen durchaus gelingen können. Die Angebote werden hinsichtlich Wohnplätzen, Treffmöglichkeiten und Arbeitsprojekten ebenso diskutiert wie die Bedeutung von Streetwork und niedrigschwelligen Drop-Ins sowie das Professionsverständnis der Mitarbeiter. difu

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken