Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    Difu Repository
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "Notunterkunft"

Gerade angezeigt 1 - 20 von 70
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Zeitschriftenaufsatz
    Abbau von Notunterkünften - eine Chance für Bewohnerinnen und Bewohner städtischer Obdachlosenunterkünfte? Zur Integration von Unterkunftsbewohnern am Beispiel des kommunalen Bielefelder Projektes Unterkünfte - besser (ist) wohnen.
    (2005, VSH Verl.) Fecke, Ulrich
  • Zeitschriftenaufsatz
    Anders wohnen müssen als man will.
    (1995) Pohl, Anna
  • Zeitschriftenaufsatz
    Anwendungspraxis des reformierten § 15a BSHG als Instrument der Vermeidung und des Abbaus von Wohnungslosigkeit.
    (2003, VSH Verl.) Möller, Ingrid
  • Graue Literatur
    Arbeitshilfen zum Obdachlosenpolizeirecht. Formulierungshilfen zur Geltendmachung und Durchsetzung des Anspruchs auf Zuweisung einer Notunterkunft.
    (2020) Ruder, Karl-Heinz
  • Zeitschriftenaufsatz
    Architecture and society - Disaster structures and human stress. (Architektur und Gesellschaft. Struktur von Katastrophen und menschlicher Streß.)
    (1984) Taylor, A. J. W.
    Naturkatastrophen wie Erdbeben, Wirbelstürme, Überschwemmungen aber auch andere Katastrophen und Unglücksfälle in der Industrie, im Verkehr fordern zahlreiche Opfer. Wenig beachtet werden die Bedingungen, unter denen die medizinischen und technischen Hilfsmaßnahmen durchgeführt werden. Am Fallbeispiel eines Flugzeugunglücks wird die Problematik deutlich, die von der Versorgung der Überlebenden bis zur Aufbahrung der Toten in einer unzureichenden Leichenhalle reichen kann. Die Helfer sind einem ungeheuren Stress ausgesetzt. Von den Architekten wird erwartet, dass sie sich auch dieser Seite des menschlichen Daseins stellen und dass sie den Helfern humane Arbeitsbedingungen schaffen. (hez)
  • Monographie
    Architektur als Ausdruck politischer Kommunikation. Zur Unterbringungssituation von Geflüchteten in Deutschland.
    (2018, Büchner) Küster, Franziska
    Die jüngste Flucht- und Migrationsbewegung hat deutsche Städte und Gemeinden vor immense Herausforderungen gestellt: Die Ankommenden müssen angemessen betreut, versorgt und untergebracht werden. Allerdings prägen vielerorts provisorische Notunterkünfte wie Leichtbauhallen und Containerdörfer das Bild. Und auch die Reaktionen der Bevölkerung auf die Zufluchtsuchenden und die damit verbundenen gesamtgesellschaftlichen Aufgaben bewegen sich auf einem Kontinuum zwischen gelebter Willkommenskultur und der Sorge, dass Deutschland dieser Aufgabe nicht gewachsen ist. Je stärker Themen wie die Wohnsituation und Integration von Geflüchteten in den öffentlichen Fokus rücken, desto dringlicher ist die Frage, wie dieser Situation nicht nur gesellschaftlich und politisch, sondern auch mit Architektur und Städtebau begegnet werden kann. Auf Basis von qualitativen Expertengesprächen untersucht die Autorin die Unterbringungssituation von Geflüchteten in Deutschland und geht der Frage nach, inwiefern architektonische und städtebauliche Maßnahmen die Integration der Geflüchteten beeinflussen. Dabei identifiziert sie integrationsfördernde und -hemmende Faktoren und analysiert, ob die öffentliche Meinung sowie die massenmediale Berichterstattung Einfluss auf die Ausgestaltung von Wohnraum für Geflüchtete haben. Darüber hinaus werden die intendierte gesellschaftliche Außenwirkung der Geflüchtetenunterkünfte sowie die angenommenen Auswirkungen auf deren Bewohner untersucht.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Auf der Suche nach dem rechten Fleck.
    (1984)
  • Zeitschriftenaufsatz
    Auf freiem Fuß in der Bronx. Neuer Sozialer Wohnungsbau in New York.
    (1994) Cohn, David
  • Graue Literatur
    Aufruf zu einer Nationalen Strategie zur Überwindung von Wohnungsnot und Armut in Deutschland.
    (2014)
    Die BAG Wohnungslosenhilfe (BAG W) fordert integrierte Wohnungsnotfall-Rahmenpläne: Nationaler Rahmenplan, Landesrahmenpläne, Lokale Rahmenpläne. Aus dem Inhalt: 1. Auf dem Weg zu Wohnungsnotfall-Rahmenplänen (WRP): Notwendigkeit und Funktion; 2. Aufgaben auf Bundes-, Landes- und lokaler Ebene bei der Entwicklung von Wohnungsnotfall-Rahmenplänen; 3. Schwerpunktaufgaben in den wichtigsten fach- und sozialpolitischen Handlungsfeldern.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Back to the cellar. Underground urban spaces of fear and air warfare in Berlin, 1940-1945.
    (2020, Deutsches Institut für Urbanistik) Kalff, Sabine
    As a consequence of air raids, a substantial part of Berlin's population resided permanently in cellars towards the end of World War II. Berliners thus returned to the space that around 1900 constituted an important dwelling place for the urban poor. Based on war diaries and prose, this essay examines the reorganization of the vertical under the influence of the air war, particularly within the apartment building. The large-scale destruction of urban housing and the return of the population to the cellar are understood as indicative of a psychological, social, and political reversal.
  • Graue Literatur
    Berlin Award 2016. Heimat in der Fremde. Kurzzeitunterkünfte - geplante Projekte.
    (2016)
  • Graue Literatur
    Berlin Award 2016. Heimat in der Fremde. Kurzzeitunterkünfte - realisierte Projekte.
    (2016)
  • Zeitschriftenaufsatz
    "Bett auf Zeit" bei Aktion 70 e.V.- ein Angebot für Jugendliche, die als "unbetreubar" gelten.
    (2011, Reinhardt) Zeeck, Roland
  • Zeitschriftenaufsatz
    "Bett auf Zeit" bei Aktion 70 e.V.- ein Angebot für Jugendliche, die als "unbetreubar" gelten.
    (2011, Reinhardt) Zeeck, Roland
  • Zeitschriftenaufsatz
    Bündnis für Straßenkinder statt kommunaler Vereinzelung. Notschlafstellen und Jugend-Streetwork schließen sich zusammen.
    (2009, Juventa) Britten, Uwe
  • Zeitschriftenaufsatz
    Bündnis für Straßenkinder statt kommunaler Vereinzelung. Notschlafstellen und Jugend-Streetwork schließen sich zusammen.
    (2009, Juventa) Britten, Uwe
  • Monographie
    BUNKERbiotop. Im Bunkerhotel unter dem Marktplatz von Stuttgart. In the Bunker Hotel underneath the Market Square of Stuttgart.
    (2006, Esefeld & Traub) Lorke, Werner; Esefeld, Jörg
  • Zeitschriftenaufsatz
    Das Leben wieder auf die Reihe bekommen... Schutz und Unterstützung für Mädchen und junge Frauen.
    (2015, Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit) Haug, Kristin
  • Zeitschriftenaufsatz
    Die Straße als Lebensmittelpunkt.
    (2011, Reinhardt) Staehler, Julia
  • Zeitschriftenaufsatz
    Die Straßensozialarbeit mit alleinstehenden Wohnungslosen vor neuen Aufgaben.
    (2005, VSH Verl.) Mylonas, Basilios
  • «
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • »

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken