Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    Difu Repository
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "Nahverkehr"

Gerade angezeigt 1 - 20 von 2047
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Zeitschriftenaufsatz
    10 Jahre Bautätigkeit der Deutschen Bahn in Berlin.
    (2000, Boldt) Feldwisch, Wolfgang; Ruppert, Günter
  • Zeitschriftenaufsatz
    10 Jahre Bay Area Rapid Transit - BART. Ziele, Entwicklungen, Ergebnisse.
    (1983) Kroeh, Joachim
  • Zeitschriftenaufsatz
    100 Jahre elektrisch durch Cöpenick. Die Geschichte der Cöpenicker Straßenbahn. Teil 1.
    (2003) Kerl, Uwe; Kramer, Wolfgang
  • Zeitschriftenaufsatz
    100 Jahre elektrische Bahnen im Südwesten Berlins. Zum Zusammenhang zwischen Siedlungsentwicklung und Fortschritten in der Nahverkehrstechnik.
    (1981) Escher, Felix
  • Zeitschriftenaufsatz
    100 Jahre VDV. Der ÖPNV auf dem Weg von der Vergangenheit in die Zukunft.
    (1995) Girnau, Günter
  • Monographie
    1000 U-Bahn-Wagen bei der BVG. Technische Entwicklung in 25 Jahren.
    (1981)
  • Zeitschriftenaufsatz
    12 Ziele zur Verwirklichung eines fahrgastfreundlichen öffentlichen Personennahverkehrs. Aktionsprogramm für die 80er Jahre.
    (1982)
  • Zeitschriftenaufsatz
    13,8 Mrd. DM für Investitionsvorhaben des öffentlichen Personennahverkehrs. Fortgeschriebenes Förderprogramm 1986-1990. Interessante Aufschlüsse vermittelt der Jahresverwendungsbericht 1984.
    (1986)
  • Zeitschriftenaufsatz
    140 Jahre Nahverkehrsplanung für Wien. Auszug aus Kurz, Ernst: Die städtebauliche Entwicklung der Stadt Wien in Beziehung zum Verkehr. tech. Diss. TH Aachen 1979. In: Beiträge zur Stadtforschung, Stadtentwicklung und Stadtgestaltung, Heft 7.
    (1981) Kurz, Ernst
    Darstellung der Beziehung zwischen Verkehr und städtebaulichem Geschehen in Wien seit dem ersten Drittel des 19. Jh.; weiters die Entwicklung der Nahschnellverkehrsmittel und deren Ausführung ab 1834 bis in die Gegenwart; diese erfolgte in 10 sog. "Wellen", die der Verfasser behandelt. ÖIR
  • Zeitschriftenaufsatz
    15 Jahre Regionalisierungsdiskussion im öffentlichen Personennahverkehr.
    (1989) Meichsner, Erhard
  • Graue Literatur
    150 Jahre Mobilität, Stadtentwicklung und Nahverkehr.
    (2002)
  • Graue Literatur
    1876-1976 Bremer Straßenbahn AG.
    (1976) Mohnhaupt
    Die verkehrspolitische Biographie gibt einen Überblick über die hundertjährige Geschichte der Bremer Straßenbahn von ihrer Gründung als Pferdebahn bis 1976 mit 6 Straßenbahn- und 34 Omnibuslinien. Innerhalb von 18 Jahren wurde die Bahn bis 1909 elektrifiziert, nach Versuchen mit Trolley-Bussen im Ersten Weltkrieg wurde 1924 unter dem Druck der Konkurrenz der Omnibusverkehr eröffnet, der sich aber erst nach dem zweiten Weltkrieg durchsetzte. Technischer Schlußpunkt war Anfang der Siebziger Jahre die Schaffung von Strecken für Schienenwagen mit U-Bahnqualität. In dieser Zeit wandelte sich der öffentliche Nahverekehr von einer Wachstumsbranche privaten Zuschnitts zu einer nur noch von der öffentlichen Hand finanzierbaren Infrastruktureinrichtung; ab 1973 übernahm die Stadt sämtliche Investitionskosten, nachdem sie bereits seit 1968 Ausgleichsverpflichtungen eingegangen war.
  • Graue Literatur
    2. DVWG-Nahverkehrsforum. Sicherheit im Nahverkehr - Präventive Maßnahmen für den ÖPNV. 11. Oktober 2006, Frankfurt am Main.
    (2006)
  • Graue Literatur
    2. Fachkolloquium Straße und Verkehr Stuttgart 1988.
    (1989)
    Einleitend berichten die Referenten über rechnergestützte Planung für den Öffentlichen Personen-Nahverkehr und die Parkraumbeschränkung für Beschäftige. Weitere Themen des Bandes sind das Modellvorhaben "Fahrradfreundliche Stadt" der Stadt Rosenheim, der Modellversuch "Weniger Verkehrszeichen" in Straubing, die Wirkungen von Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung auf die Lärmsituation sowie neueste Entwicklungen lärmmindernder Fahrbahnbeläge. Neben anderen Referaten kommen außerdem noch Themen wie die verkehrsabhängige Signalsteuerung unter besonderer Berücksichtigung des öffentlichen Verkehrs und der Fußgänger, neue Entwicklungen bei der Erstellung von Wirkungsanalysen und Umweltverträglichkeitsstudien sowie ein Überblick über Stand und Perspektiven der Verkehrssicherheit und der Fahrzeugsicherheit zur Sprache. wi/difu
  • Graue Literatur
    2. ÖPNV-Innovationskongress. Mobilitätskonzepte für Bus und Bahn. Freiburg, 14.-15. März 2005. Kongresszentrum Konzerthaus Freiburg.
    (2005)
  • Graue Literatur
    2.Kasseler Nahverkehrstage.Verknüpfung von Fern- und Nahverkehr.
    (1992)
    Am 26. und 27.September 1991 veranstaltete das Fachgebiet Verkehrssysteme die 2.Kasseler Nahverkehrstage, wobei die Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft (DVWG) und die Kasseler Verkehrs AG bei der Ausrichtung unterstützend mitwirkten.Die Tagung stand unter dem Motto "Verknüpfung von Fern- und Nahverkehr".Dieses Thema lag nahe, weil im Juni 1991 der neue Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe im Zusammenhang mit der Betriebnahme der Neubaustrecke Hannover-Würzburg und der ersten ICE-Linie Hamburg - Frankfurt - München als nun wichtigster Verknüpfungspunkt von Fern- und Nahverkehr in Kassel eröffnet worden ist.Neben Beispielen für die Verknüfung bzw. die Verknüpfungsanlagen werden auch generelle Aspekte bei der Planung und Dimensionierung solcher Anlagen behandelt.Gedanken über die Mobilität mit und ohne Auto führen in das Thema ein.Die einzelnen Referate der 2.Kasseler Nahverkehrstage sind in diesem Heft zusammengefaßt. geh/difu
  • Zeitschriftenaufsatz
    20 Jahre "Pällmann-Kommission" - Erneuter Appell zum Handeln.
    (2019, Kirschbaum) Kossak, Andreas
  • Aufsatz aus Sammelwerk
    20 Jahre Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs in den deutschen Städten - eine Bilanz zum Förderungsprogramm nach dem GVFG.
    (1987) Girnau, -; Blennemann, -
  • Zeitschriftenaufsatz
    20 Jahre Bahnreform - was bleibt?
    (2014, EK-Verl.) Monheim, Heiner
  • Zeitschriftenaufsatz
    20 Jahre Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz - 20 Jahre S-Bahn-Bau. Rückblick und Ausblick.
    (1987) Debuschewitz, Peter; Borcherding, Dietrich
    Die sich Anfang der 60er Jahre dramatisch zuspitzenden Verkehrsverhältnisse in den Großstädten waren Anlass zur Schaffung des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes, das die Grundlage zur Finanzierung von Nahverkehrsvorhaben schuf. Die Deutsche Bundesbahn wurde als Rückgrat für den öffentlichen Personennahverkehr in die Neuordnung der Verkehrsverhältnisse in den Ballungsräumen mit eingebunden. Dass und wie sie die ihr zugedachte Aufgabe durch Nutzung vorhandener Infrastruktur und deren Ausbau in den letzten 20 Jahren erfüllen konnte, zeigt der Rückblick auf die Entwicklung der heute betriebenen S-Bahn-Systeme. (-z-)
  • «
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...
  • 103
  • »

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken