Auflistung nach Schlagwort "Kinderschutz"
Gerade angezeigt 1 - 20 von 2556
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
Zeitschriftenaufsatz Der 14. Kinder- und Jugendbericht. Überblick über Ziele, Strukturen und wesentliche Inhalte.(2013, Reinhardt) Wabnitz, JoachimDer Autor dieses Beitrages war Vorsitzender der Sachverständigenkommission der Bundesregierung für den 14. Kinder- und Jugendbericht (14. KJB) und gibt einen Überblick über Ziele, Strukturen und wesentliche Inhalte des Berichts. Dabei wird auf die jeweiligen Teile und Kapitel des 14. KJB verwiesen und im Wesentlichen auf weitere Zitate verzichtet.Zeitschriftenaufsatz Das 16. Annual Meeting der Society for Prevention Research. Blick auf Präventionsprogramme im Kinderschutz.(2008, Bundesanzeiger) Fegert, Jörg M.Zeitschriftenaufsatz 20 Jahre SGB VIII - Motor für die Entwicklung der Kinder- und Jugendhilfe?(2010, Selbstverl.) Münder, JohannesZeitschriftenaufsatz 20 Jahre SGB VIII - Motor für die Entwicklung der Kinder- und Jugendhilfe?(2010, Selbstverl.) Münder, JohannesZeitschriftenaufsatz Der 21. Deutsche Familiengerichtstag in Brühl.(2016, Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V.) Götting, GesineZeitschriftenaufsatz 25 Jahre SGB VIII - ein Gesetz im Wandel der Zeit. [Schwerpunktheft](2016, Landschaftsverband Rheinland, Landesjugendamt)Die Themen im Einzelnen: Reinhard Wiesner: 25 Jahre KJHG: Rückblick und Ausblick (S. 7-12); Dieter Göbel: Das Dilemma der Prävention (S. 12-15); Heike Wiemert, Petra Hahn: Notwendigkeit und Bedarf: Die Ausgestaltung der Kindertagespflege im SGB VIII (S. 16-19); Andreas Thimmel: Pflichtaufgabe Jugendarbeit: Junge Menschen fördern und befähigen, sich sozial und politisch zu bilden (S. 20-23); Andreas Hopmann: SGB VIII: Das Planungs-Gesetz (S. 24-27); Alexander Mavroudis: Eine Erfolgsstory: Von der optionalen Kooperation mit Schule hin zur (Mit-) Gestaltung von kommunalen Bildungslandschaften (S. 27-29); Michael Füting, Stephan Palm: Das Märchen vom zahnlosen Tiger oder "man schließt schneller eine Frittenbude als ein Kinderheim": Ein Rückblick auf 25 Jahre "Heimaufsicht" im LVR-Landesjugendamt (S. 30-33); Angelika Haak-Dohmen: Fachdienst Beistandschaften: Die moderne Dienstleistung - ein Blick zurück (S. 34-37); Hans-Werner Pütz: Von der Kostenheranziehung zum pauschalierten Kostenbeitrag (S. 38-40).Zeitschriftenaufsatz 25 Jahre SGB VIII - ein Gesetz im Wandel der Zeit. [Schwerpunktheft](2016, Landschaftsverband Rheinland, Landesjugendamt)Die Themen im Einzelnen: Reinhard Wiesner: 25 Jahre KJHG: Rückblick und Ausblick (S. 7-12); Dieter Göbel: Das Dilemma der Prävention (S. 12-15); Heike Wiemert, Petra Hahn: Notwendigkeit und Bedarf: Die Ausgestaltung der Kindertagespflege im SGB VIII (S. 16-19); Andreas Thimmel: Pflichtaufgabe Jugendarbeit: Junge Menschen fördern und befähigen, sich sozial und politisch zu bilden (S. 20-23); Andreas Hopmann: SGB VIII: Das Planungs-Gesetz (S. 24-27); Alexander Mavroudis: Eine Erfolgsstory: Von der optionalen Kooperation mit Schule hin zur (Mit-) Gestaltung von kommunalen Bildungslandschaften (S. 27-29); Michael Füting, Stephan Palm: Das Märchen vom zahnlosen Tiger oder "man schließt schneller eine Frittenbude als ein Kinderheim": Ein Rückblick auf 25 Jahre "Heimaufsicht" im LVR-Landesjugendamt (S. 30-33); Angelika Haak-Dohmen: Fachdienst Beistandschaften: Die moderne Dienstleistung - ein Blick zurück (S. 34-37); Hans-Werner Pütz: Von der Kostenheranziehung zum pauschalierten Kostenbeitrag (S. 38-40).Zeitschriftenaufsatz § 4 KKG - Professionelle Kooperation im Kinderschutz?(2014, Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz) Merk, Kurt-PeterDie ärztliche Verschwiegenheitspflicht stellte mit Blick auf die psychische bzw. physische Gefährdung von Kindern und Jugendlichen bis zum Inkrafttreten des Gesetzes zur Kooperation und Information im Kinderschutz (KKG) oftmals ein Hindernis dar. In dem seit dem 1. Januar 2012 geltenden § 4 "Beratung und Übermittlung von Informationen durch Geheimnisträger bei Kindeswohlgefährdung" wurde der Umgang von Ärztinnen und Ärzten mit einer möglichen Kindeswohlgefährdung neu geregelt.Zeitschriftenaufsatz § 4 KKG - Professionelle Kooperation im Kinderschutz?(2014, Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz) Merk, Kurt-PeterDie ärztliche Verschwiegenheitspflicht stellte mit Blick auf die psychische bzw. physische Gefährdung von Kindern und Jugendlichen bis zum Inkrafttreten des Gesetzes zur Kooperation und Information im Kinderschutz (KKG) oftmals ein Hindernis dar. In dem seit dem 1. Januar 2012 geltenden § 4 "Beratung und Übermittlung von Informationen durch Geheimnisträger bei Kindeswohlgefährdung" wurde der Umgang von Ärztinnen und Ärzten mit einer möglichen Kindeswohlgefährdung neu geregelt.Zeitschriftenaufsatz § 72 a SGB VIII: Schutz bei Kindeswohlgefährdung durch Verfahren?(2006, Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht) Kreft, DieterZeitschriftenaufsatz § 72 a SGB VIII: Schutz bei Kindeswohlgefährdung durch Verfahren?(2006, Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht) Kreft, DieterZeitschriftenaufsatz § 79a SGB VIII - Dimensionen der Qualitätsentwicklung im Jugendamt.(2013, Deutsche Liga für das Kind) Wiesner, ReinhardHeute ist Qualitätsentwicklung ein Terminus, der im fachlichen Diskurs der Kinder- und Jugendhilfe verortet ist. Das war jedoch nicht immer so. Nach der Reform des Kinder- und Jugendhilferechts sprachen wir lange Zeit über "Fachlichkeit" in der Jugendhilfe. Erst im Zusammenhang mit der Ökonomisierung der sozialen Arbeit hat der aus der Güterproduktion bekannte Begriff der Qualität auch Einzug in den fachlichen Diskurs der sozialen Arbeit gefunden.Zeitschriftenaufsatz § 79a SGB VIII - Dimensionen der Qualitätsentwicklung im Jugendamt.(2013, Deutsche Liga für das Kind) Wiesner, ReinhardHeute ist Qualitätsentwicklung ein Terminus, der im fachlichen Diskurs der Kinder- und Jugendhilfe verortet ist. Das war jedoch nicht immer so. Nach der Reform des Kinder- und Jugendhilferechts sprachen wir lange Zeit über "Fachlichkeit" in der Jugendhilfe. Erst im Zusammenhang mit der Ökonomisierung der sozialen Arbeit hat der aus der Güterproduktion bekannte Begriff der Qualität auch Einzug in den fachlichen Diskurs der sozialen Arbeit gefunden.Zeitschriftenaufsatz § 8 a SGB VIII soll erneut geändert werden - (Bundes-) Kinderschutzgesetz: Entwürfe und Kritik.(2009, Luchterhand) Fieseler, GerhardZeitschriftenaufsatz § 8 a SGB VIII soll erneut geändert werden - (Bundes-) Kinderschutzgesetz: Entwürfe und Kritik.(2009, Luchterhand) Fieseler, GerhardZeitschriftenaufsatz Der § 8a des Bundeskinderschutzgesetzes (BKiSchG) in der ambulanten Kinder- und Jugendhilfe.(2012, Luchterhand) Schweissgut, JohannBei der Durchführung einer Gefährdungseinschätzung nach § 8a bei einer von einem Freien Träger ambulant betreuten Familie sollten die speziellen Arbeitsbedingen der ambulanten Hilfe berücksichtigt werden. Eine Gefährdungseinschätzung im Verlauf einer ambulanten Maßnahme der Hilfe zur Erziehung kann den Hilfeprozess beeinträchtigen oder zerstören. Daher erscheint es wichtig, bei dem Verfahren der Einschätzung den Prozess von Seiten der Leitung sorgfältig zu führen und die Funktionen der Kontrolle und des Helfens zu trennen und unterschiedlichen Fachkräften zuzuordnen. Es wird ein Beispiel eines solchen Verfahrens vorgestellt.Zeitschriftenaufsatz § 8a SGB VIII: Auch auf dem Bauspielplatz.(2011, Landschaftsverband Rheinland, Landesjugendamt) Remy, Birgit; Ladeur, BjörnZeitschriftenaufsatz § 8a SGB VIII: Auch auf dem Bauspielplatz.(2011, Landschaftsverband Rheinland, Landesjugendamt) Remy, Birgit; Ladeur, Björn