Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    Difu Repository
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "Kinder- und Jugendhilfe"

Gerade angezeigt 1 - 20 von 277
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Zeitschriftenaufsatz
    Der 16. Kinder- und Jugendbericht: Förderung demokratischer Bildung im Kinder- und Jugendalter. Konzept und Folgerungen.
    (2021, Beltz Juventa) Lüders, Christian
  • Zeitschriftenaufsatz
    5 Thesen zu den Auswirkungen der Coronakrise auf Kinder und junge Menschen.
    (2020, AFET - Bundesverband für Erziehungshilfe)
  • Zeitschriftenaufsatz
    AFET-Zwischenruf: Ohne Fachkräfte keine qualifizierte Kinder- und Jugendhilfe!
    (2019, AFET - Bundesverband für Erziehungshilfe e.V.)
  • Zeitschriftenaufsatz
    Aktuelle Spannungsfelder des Datenschutzes im Kinderschutz. Worauf kommt es bei Übermittlung von Daten nach § 4 KKG und im „8a-Verfahren" an?
    (2020, AFET - Bundesverband für Erziehungshilfe) Sekler, Koralia; Winter, Kerstin
  • Zeitschriftenaufsatz
    Akzeptanz für die eigene Fremdunterbringung. Das Projekt "Ankommen".
    (2021-03, SchöneworthVerl.) Hummel, Carolin; Läntzsch, Steffen; Fegert, Jörg M.; Witt, Andreas; Rassenhofer, Miriam; Pfeiffer, Elisa
  • Monographie
    Älter werden in Organisationen Sozialer Arbeit. Alternsgerechte Personalentwicklungskonzepte im demografischen Wandel.
    (2012, Bachelor + Master Publ.) Zenz, Barbara
    Unsere Zukunft sieht alt aus - dieses Szenario wird durch Politik und Medien in die Öffentlichkeit getragen und stellt dabei den Aspekt der Finanzierung der Renten und der Krankenkassen in den Mittelpunkt. Doch dahinter verbirgt sich viel mehr. Der sogenannte demografische Wandel in der Bundesrepublik Deutschland beinhaltet vielfältige Auswirkungen auf unser gesamtes gesellschaftliches Leben. Aufgrund dieser Entwicklung wird sich insbesondere die Situation für Erwerbstätige und somit auch für Unternehmen bzw. Organisationen grundlegend verändern. Ein längerer Verbleib der heutigen Erwerbstätigen und die der nachfolgenden Generationen im Beschäftigungssystem scheinen sich abzuzeichnen. Daher wird es in Zukunft immer mehr darauf ankommen, ältere Mitarbeiter während ihrer Berufstätigkeit stärker zu fördern, um ihre Motivation und Leistungsfähigkeit zu erhalten. Weiterhin führt der Abbau der Möglichkeiten frühzeitig in den Ruhestand zu gehen dazu, dass ältere Menschen länger als bisher auf eine Erwerbstätigkeit angewiesen sind. Diese Veränderungen erfordern neue personalpolitische Konzepte. Orientierte sich die Personalpolitik in der Vergangenheit überwiegend an der Rekrutierung, Einarbeitung, Personalentwicklung und Personalbindung von jüngeren Erwerbspersonen, ist für die Zukunft eine Kurskorrektur hinsichtlich einer deutlichen Fokussierung auf ältere Erwerbspersonen unabdingbar. Dies gilt sowohl für Unternehmen und Betriebe als auch für Organisationen Sozialer Arbeit bzw. Unternehmen in der Sozialwirtschaft. So ist zum Beispiel der Altersdurchschnitt der Fachkräfte in vielen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe bereits heute relativ hoch. Für die Zukunftsfähigkeit sozialer Dienstleister ist somit die Entwicklung alternsgerechte Personalentwicklungskonzepte, unter Berücksichtigung der demografischen Entwicklung, unerlässlich.
  • Zeitschriftenaufsatz
    "Anders als ihr denkt!" Ländliche Räume als Gestaltungsaufgabe für die Sozialen Dienste und erzieherischen Hilfen.
    (2019, AFET - Bundesverband für Erziehungshilfe e.V.)
  • Zeitschriftenaufsatz
    Anmerkungen zu den geplanten Änderungen in §4 Absatz 1-4 KKG durch das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG).
    (2020, AFET - Bundesverband für Erziehungshilfe) Goldberg, Brigitta; Radewagen, Christof
  • Zeitschriftenaufsatz
    APPELL. Exklusion beenden: Kinder- und Jugendhilfe für alle jungen Menschen und ihre Familien!
    (2019, AFET - Bundesverband für Erziehungshilfe e.V.)
  • Graue Literatur
    Arbeitshilfe Kinder- und Jugendschutz in Einrichtungen. Gefährdung des Kindeswohls innerhalb von Institutionen. 4. Aufl.
    (2019)
    § 8a SGB VIII verpflichtet die Jugendämter einerseits, bestimmte Verfahren einzuhalten, wenn ihnen gewichtige Ansatzpunkte für Gefahren für das Wohl von Kindern bekannt werden. Andererseits werden sie dazu verpflichtet, in Vereinbarungen mit freien Trägern sicherzustellen, dass diese den Schutzauftrag in entsprechender Weise wahrnehmen. Diese Vereinbarungen verpflichten Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe vermuteten Kindeswohlgefährdungen nachzugehen, Handlungsschritte und Informationen zu dokumentieren, Eltern, Kindern und Jugendlichen Hilfe anzubieten, Unterstützung durch sogenannte Kinderschutzfachkräfte einzuholen und als Ultima Ratio das Jugendamt zu informieren, wenn die Sorge um das Kindeswohl nicht ausgeräumt werden kann. Die Arbeitshilfe möchte Verantwortungsträger von Institutionen und pädagogische Fachkräfte darüber informieren, was zu beachten ist, wenn eine Institution eine Vereinbarung nach § 8a Abs. 4 SGB VIII abschließen möchte und richtet sich an alle Einrichtungen der Jugendhilfe.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Ärztliche Behandlungen und Selbstbestimmung bei Kindern und Jugendlichen.
    (2021, Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht) Lugani, Katharina
  • Zeitschriftenaufsatz
    ASD 2021. Ohne Bewegung geht es nicht. Modelle der Fachkräftegewinnung- und bindung.
    (2021, Arbeitsgemeinschaft für Jugendhilfe - AGJ)
  • Zeitschriftenaufsatz
    Auch in der Pandemie. Flexible Hilfe und unkomplizierten Zugang gewährleisten.
    (2021, Bundeskonferenz für Erziehungsberatung)
  • Zeitschriftenaufsatz
    Auf dem Weg zu einer inklusiven Erziehungshilfe. Ein Jahr Modellprojekt Inklusion jetzt!
    (2021-06, SchöneworthVerl.) Hollweg, Carolyn; Kieslinger, Daniel
  • Zeitschriftenaufsatz
    Auf dem Weg zu einer Kinder- und Jugendhilfe für alle Menschen und ihre Familien. Der Gesetzentwurf zum KJSG 2020 vom 2.12.2020 aus der Perspektive von Eltern mit behinderten Kindern.
    (2021-03, Reinhardt) Müller-Fehling, Norbert
  • Zeitschriftenaufsatz
    "Ein Bärendienst für den Kinderschutz". Zur Entscheidung des OLG Hamm vom 22.10.2020 im Strafverfahren gegen eine Jugendamtmitarbeiterin.
    (2021-02, Bundesanzeiger) Mörsberger, Thomas
  • Graue Literatur
    Basiswissen Datenschutz: Vertrauen und Schweigepflicht in der Kinder- und Jugendhilfe - mit DSGVO -.
    (2018) Lehmann, M. Karl-Heinz; Radewegen, Christof; Stücker, Ulrike
  • Zeitschriftenaufsatz
    Bedarfsbemessung und Bedarfsgerechtigkeit als Herausforderungen für die Jugendhilfeplanung am Beispiel der Erziehungsberatung.
    (2019, Selbstverl.) Jacobs, Herbert
  • Zeitschriftenaufsatz
    Bedeutung und Auswirkung von Hartz IV für die Jugendhilfe.
    (2006, Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen -IGfH-) Busch, Manfred; Fieseler, Gerhard
  • Zeitschriftenaufsatz
    Bedeutung und Auswirkung von Hartz IV für die Jugendhilfe.
    (2006, Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen -IGfH-) Busch, Manfred; Fieseler, Gerhard
  • «
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...
  • 14
  • »

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken