Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    Difu Repository
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "Internet"

Gerade angezeigt 1 - 20 von 3516
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Zeitschriftenaufsatz
    2. Kongress mit Fachmesse: "Neue Technologien für eine neue Verwaltung - Internet und digitale Verwaltung" - mit ausgezeichneter Resonanz.
    (2001, DBB Verlag)
  • Zeitschriftenaufsatz
    2. Kongress mit Fachmesse: Neue Technologien für eine neue Verwaltung.
    (2001, DBB-Verlag) Vißers, Christa
  • Zeitschriftenaufsatz
    25 Jahre Internet. Herausforderungen für Schulverwaltung und Schulen.
    (2016, Link) Ifenthaler, Dirk; Delcker, Jan
  • Zeitschriftenaufsatz
    3-D-Baukasten für die Bürger - Stadtplanung übers Internet bindet Anwohner ein. Nassauische Heimstätte/Wohnstadt.
    (2008, Hammonia)
    Stadtplanung lebt durch das Engagement der Bürger, das jedoch je nach Bevölkerungsgruppe sehr unterschiedlich ausfällt. Beispielsweise sind Jugendliche und Familien mit Migrationshintergrund erfahrungsgemäß nur schwer zur Beteiligung an Planungsprozessen zu bewegen. Daher ist es wichtig, neue Wege im Rahmen der Bürgerbeteiligung zu finden, die gerade für Planungen in Stadtteilen mit besonderem Entwicklungsbedarf von Bedeutung sind. In dem Beitrag wird die computergestützte Bürgerbeteiligungsmethode der Nassauischen Heimstätte/Wohnstadt vorgestellt, die in Neu-Isenburg erstmals in Hessen eingesetzt wird. Das Neu-Isenburger Stadtquartier West wurde für zehn Jahre in das Bund-Länder-Förderprogramm "Soziale Stadt" aufgenommen. Dort leben etwa 3.000 Menschen, davon fast ein Viertel mit Migrationshintergrund. Zahlreiche kinderreiche Familien und ein großer Anteil an Bewohnern unter 30 Jahren prägen außerdem das Quartier. Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte/Wohnstadt hat das Projekt- und Quartiersmanagement übernommen. Via Internet sollen sich die Bürger an der Planung beteiligen und sich die Auswirkungen von Veränderungen bildlich vor Augen führen können. Dafür wurde ein 3-D-Stadtteilmodell vom Stadtquartier West virtuell nachgebaut und in 3-D-Echtzeit überführt.
  • Graue Literatur
    300 Mal Umwelt im Internet. Eine Orientierungshilfe. 6. Aufl.
    (2001)
  • Graue Literatur
    38. Seminar für Führungskräfte Dokumentation. Internationale Vortragsreihe 18. bis 20. November 2002.
    (2002)
  • Zeitschriftenaufsatz
    3D-Stadtmodell für Düsseldorf. 3-dimensionale Modelle erweitern Datenangebot der Landeshauptstadt.
    (2002, Kommunalverl.)
  • Zeitschriftenaufsatz
    4. Messe "Moderner Staat" in Berlin: Einzug in den virtuellen Raum.
    (2001, DBB Verlag)
  • Zeitschriftenaufsatz
    4. Saarländisches e-Government-Forum am 17. Mai 2004.
    (2004, Saarländischer Städte- und Gemeindetag)
  • Zeitschriftenaufsatz
    5 Jahre Erfahrungen mit elektronischen Ausschreibungen. (Strom und Ergas).
    (2014, Städte- und Gemeindetag Mecklenburg-Vorpommern) Dreekmann, Monika; Reimers, Hans-Werner
  • Graue Literatur
    50 Jahre APBB. Gemeinsame Tagung der Arbeitsgemeinschaft der juristischen Bibliotheken AjBD und der APBB. 2. Behörden- und Rechtsbibliothekartag vom 31. Mai bis 1. Juni 2007 in Karlsruhe.
    (2008)
  • Monographie
    7. Deutscher Bibliothekskongreß, 87. Deutscher Bibliothekartag in Dortmund 1997. Von Gutenberg zum Internet.
    (1997, Klostermann) Wefers, Sabine
  • Monographie
    91. Deutscher Bibliothekartag in Bielefeld 2001. Bibliotheken - Portale zum globalen Wissen.
    (2001, Klostermann) Rützel-Banz, Margit
  • Monographie
    92. Deutscher Bibliothekartag in Augsburg 2002. Die Bibliothek zwischen Autor und Leser.
    (2003, Klostermann) Benkert, Hannelore; Rosenberger, Burkhard; Dittrich, Wolfgang
  • Graue Literatur
    A city museum for the 21st century. Ein Stadtmuseum für das 21. Jahrhundert. Ergebnisse eines internationalen Expertenhearings im Rahmen der Planung für das Stadtmuseum Stuttgart. Stuttgart 25.-26. September 2007.
    (2008)
    Stuttgart hat als eine der wenigen Landeshauptstädte kein Museum, das sich mit der Stadt und ihrer Geschichte befasst. Die Stadt stellt sich der Herausforderung, ein Stadtmuseum einzurichten und beginnt mit dem Planungen im Jahr 2007. In Rahmen dieses Prozesses diskutierte der Planungsstab Stadtmuseum mit internationalen Experten aus den Bereichen Stadt-, Kinder- und Geschichtsmuseum und Fachleuten der Stadtplanung die Aufgaben und Funktionen eines Stadtmuseums im 21. Jahrhundert. Die Dokumentation fasst die Beiträge sowie Teile der Diskussion zusammen. Am Schluss der Veröffentlichung stehen die Ergebnisse der Veranstaltung, die Formulierung offener Fragen und Empfehlungen zum weiteren Vorgehen. Hierzu gehören Hinweise auf die für das Verständnis Stuttgarts wesentlichen Beziehungen zur Region, die hier besonders ausgeprägte Stadt-Land-Beziehung als eines der möglichen Schwerpunktthemen des Stadtmuseums, auf die Notwendigkeit, politisch die Frage zu klären, ob das Museum in "der ersten Liga" europäischer Stadtmuseen "mitspielen" soll, wozu die möglichen Themen wie auch das Gebäude geeignet sind, die Anmahnung einer zügigen Abwicklung des Planungsprozesses, wenn das Haus im Jahr 2012 im historischen Wilhelmspalais eröffnet werden soll, und ein schnelles öffentlich Sichtbarmachen des neuen Stadtmuseums, auch durch eine vom Gebäude unabhängige Präsentation im Internet.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Aalen in dritter Dimension.
    (2012, Eppinger) Maier, Philipp
  • Monographie
    Abenteuer Cyberspace. Jugendliche in virtuellen Welten.
    (2006, Lang) Tillmann, Angela; Vollbrecht, Ralf
  • Monographie
    Abenteuer Cyberspace. Jugendliche in virtuellen Welten.
    (2006, Lang) Tillmann, Angela; Vollbrecht, Ralf
  • Zeitschriftenaufsatz
    Abfalldaten online - Landesumweltamt NRW betreibt seit einem Jahr mit Erfolg die Datendrehschreibe AIDA.
    (2004, Kommunalverl.) Striegel, Karl-Heinz
  • Zeitschriftenaufsatz
    Abfallvermeidung im Internet. Eine neue Webseite präsentiert ausgewählte Informationen und Projekte zur Abfallvermeidung.
    (2002, Rhombos) Kopytziok, Norbert
  • «
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...
  • 176
  • »

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken