Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    Difu Repository
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "Hort"

Gerade angezeigt 1 - 20 von 260
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Graue Literatur
    12. Kinder- und Jugendbericht. Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland. Bildung, Betreuung und Erziehung vor und neben der Schule.
    (2005)
  • Graue Literatur
    Abenteuer Gestaltung. Hortprojekten auf der Spur.
    (1995) Kathke, Petra
  • Graue Literatur
    Abenteuer Gestaltung. Hortprojekten auf der Spur.
    (1995) Kathke, Petra
  • Graue Literatur
    Aktion "Kinderfreundliche Gemeinde". Orientierungshilfe der KPV/NW zur kommunalen Familienpolitik.
    (1979)
    Die Kommunalpolitische Vereinigung der CDU des Landes Nordrhein-Westfalen -KPV/NW- legt als ihren Beitrag zur Aktion ,,Kinderfreundliche Gemeinde'' diese Orientierungshilfe vor, die die Problemlage darstellt, programmatische Aussagen der CDU anführt und einen praxisbezogenen Aufgabenkatalog und Handlungsrahmen für die Projektarbeit in den kommunalen Fraktionen und lokalen Parteigliederungen aufzeigt. geh/difu
  • Zeitschriftenaufsatz
    Auf dem Weg zu einer neuen Balance zwischen Erwerbsarbeit und Familienleben? Der Alltag berufstätiger Mütter in Frankfurt am Main und Leipzig.
    (2002, Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V.) Ludwig, Isolde; Schlevogt, Vanessa
  • Zeitschriftenaufsatz
    Auf dem Weg zu einer neuen Balance zwischen Erwerbsarbeit und Familienleben? Der Alltag berufstätiger Mütter in Frankfurt am Main und Leipzig.
    (2002, Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V.) Ludwig, Isolde; Schlevogt, Vanessa
  • Graue Literatur
    Augsburgs Versorgung mit Kindergärten. Zielvorstellungen. Bestandsanalyse. Versorgungslage und künftiger Bedarf in Teilräumen. Versorgung und Bedarf bei Kinderhorten und Kinderkrippen.
    (1977)
    Dieser Versorgungsanalyse wurden die verschärften rechtlichen Rahmenbedingungen des Bayrischen Kindergartengesetzes von 1976 zugrundegelegt. Daraus ergibt sich eine gegenüber bisherigen Werten veränderte Bedarfsplanung. Die Arbeit beschränkt sich auf eine rein quantifizierende Betrachtung, die als Grundlage für die erste Erstellung einer Bedarfsplanung dienen soll. Dabei werden sowohl die gesamtstädtische Versorgung als auch die teilstädtische erfaßt. Unter Berücksichtigung der Sozialstruktur werden Vorranggebiete für die Versorgung mit Kindergärten festgelegt.
  • Graue Literatur
    Ausländische Pädagogen im Kindergarten und Hort. Interkulturelles Lernen in Kindergärten und Horten in der Stadt Potsdam.
    (1994) Conto de Knoll, Dolly
  • Graue Literatur
    Bedarfsplanung Tageseinrichtungen für Kinder/Tagespflege in der Landeshauptstadt Erfurt für den Planungszeitraum 2011/2012. Jugendhilfeplanung. Dokumentation 2011.
    (2011)
  • Graue Literatur
    Befragung zur Vereinbarkeit von Familien- und Erwerbsarbeit in Wolfsburg. Projektbericht.
    (1999)
    Exemplarisch wurde 1999 in vier von 12 Planungsgebieten der Stadt Wolfsburg eine Befragung zur Vereinbarkeit von Familien- und Erwerbsarbeit durchgeführt. Befragt wurden Familien mit Kindern unter 14 Jahre. Ziel der Untersuchung war es, Informationen zu erhalten, wie es Familien gelingt, die Anforderungen von Erwerbsleben und Kinderbetreuung zu vereinbaren, an welchen Stellen sich Schwierigkeiten ergeben, und welche Veränderungswünsche die Eltern haben. Vorgestellt wird wie die Betreuung der Kinder geregelt ist sowie die Zufriedenheit mit der gefundenen Betreuungslösung. Die Veränderungswünsche der Eltern im Bereich Kita-Betreuung beziehen sich auf billigere Betreuungsmöglichkeiten, flexiblere Nutzungsmöglichkeiten vorhandener Betreuungszeiten, längere Kita-Öffnungszeiten sowie die Abschaffung von Studientagen. Im Bereich der Schule wünschen sich die Eltern die Einführung einer verlässlichen Grundschule und eine Schulrandbetreuung in weiterführenden Schulen. Als Defizite werden ein ungedeckter Bedarf an Kita-Betreuung sowie die Betreuungssituation von Alleinerziehenden bzw. in den Schulferien genannt. Eingegangen wird auch auf den Einfluss der Arbeitszeit auf Bedingungen und Erfordernisse von Kinderbetreuung. gb/difu
  • Graue Literatur
    Befragung zur Vereinbarkeit von Familien- und Erwerbsarbeit in Wolfsburg. Projektbericht.
    (1999)
    Exemplarisch wurde 1999 in vier von 12 Planungsgebieten der Stadt Wolfsburg eine Befragung zur Vereinbarkeit von Familien- und Erwerbsarbeit durchgeführt. Befragt wurden Familien mit Kindern unter 14 Jahre. Ziel der Untersuchung war es, Informationen zu erhalten, wie es Familien gelingt, die Anforderungen von Erwerbsleben und Kinderbetreuung zu vereinbaren, an welchen Stellen sich Schwierigkeiten ergeben, und welche Veränderungswünsche die Eltern haben. Vorgestellt wird wie die Betreuung der Kinder geregelt ist sowie die Zufriedenheit mit der gefundenen Betreuungslösung. Die Veränderungswünsche der Eltern im Bereich Kita-Betreuung beziehen sich auf billigere Betreuungsmöglichkeiten, flexiblere Nutzungsmöglichkeiten vorhandener Betreuungszeiten, längere Kita-Öffnungszeiten sowie die Abschaffung von Studientagen. Im Bereich der Schule wünschen sich die Eltern die Einführung einer verlässlichen Grundschule und eine Schulrandbetreuung in weiterführenden Schulen. Als Defizite werden ein ungedeckter Bedarf an Kita-Betreuung sowie die Betreuungssituation von Alleinerziehenden bzw. in den Schulferien genannt. Eingegangen wird auch auf den Einfluss der Arbeitszeit auf Bedingungen und Erfordernisse von Kinderbetreuung. gb/difu
  • Graue Literatur
    Beiträge zur Horterziehung.
    (1993)
  • Graue Literatur
    Beiträge zur Horterziehung.
    (1993)
  • Zeitschriftenaufsatz
    Bericht der Arbeitsgruppe Jugendhilfe und Schule der Jugendministerkonferenz und Kultusministerkonferenz (vom 29.4.2002).
    (2002, Arbeitsgemeinschaft für Jugendhilfe)
  • Zeitschriftenaufsatz
    Bericht der Arbeitsgruppe Jugendhilfe und Schule der Jugendministerkonferenz und Kultusministerkonferenz (vom 29.4.2002).
    (2002, Arbeitsgemeinschaft für Jugendhilfe)
  • Graue Literatur
    Bericht Tagesbetreuung für Kinder 2006.
    (2007) Hock, Beate
  • Graue Literatur
    Bericht Tagesbetreuung für Kinder 2006.
    (2007) Hock, Beate
  • Zeitschriftenaufsatz
    Betreute Grundschule - Berührungspunkte zwischen Schule und Jugendhilfe.
    (1996, Ernst Reinhardt) Knauer, Raingard
  • Zeitschriftenaufsatz
    Betreute Grundschule - Berührungspunkte zwischen Schule und Jugendhilfe.
    (1996, Ernst Reinhardt) Knauer, Raingard
  • Zeitschriftenaufsatz
    "Betreuungsangebote für Schulkinder in der Diskussion". Positionspapier der Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter - beschlossen in der 92. Arbeitstagung vom 24.04. bis 26.04. 2002 in Zwickau.
    (2002, Arbeitsgemeinschaft für Jugendhilfe)
  • «
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...
  • 13
  • »

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken