Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    Difu Repository
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "Hilfsangebot"

Gerade angezeigt 1 - 20 von 703
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Graue Literatur
    ADHS - Diagnostik und Hilfen für betroffene Kinder und Jugendliche und ihre Eltern.
    (2010)
  • Graue Literatur
    ADHS - Diagnostik und Hilfen für betroffene Kinder und Jugendliche und ihre Eltern.
    (2010)
  • Zeitschriftenaufsatz
    AGJ-Fachtagung "Interkulturelle Kompetenzen sozialpädagogischer Dienste und erzieherischer Hilfen - Wirklichkeit und Anspruch".
    (2006, Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe) Grümer, Tanja
  • Monographie
    Alltagshilfen erfolgreich aufbauen. Schritt für Schritt in ein neues Geschäftsfeld.
    (2009, Vincentz) Göpfert-Divivier, Werner; Schulz, Jürgen
  • Graue Literatur
    Altenhilfe als Verbundsystem. Überlegungen zum planvollen rechtlich-organisatorischen und konzeptionell-fachlichen Zusammenwirken von medizinischen, pflegerischen und sozialen Hilfen.
    (1993) Brandt, Hans
    Ziel der Studie ist es, bestehende rechtliche Regelungen zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Öffentlicher und freien Wohlfahrtspflege darzustellen und für die Umsetzung und Weiterentwicklung dieser Zusammenarbeit zu werben. Erörtert werden die Gewährleistungspflicht und der Sicherstellungsauftrag der öffentlichen Leistungsträger, die Aufgabengebiete Aufklärung, Beratung und Auskunft, qualitative Vorgaben des Leistungsrechts sowie die Rahmenbedingungen und der Reformbedarf des gegliederten Leistungsrechts. Weiterhin werden die Regeln, Formen und Gestaltungen für ein anzustrebendes Verbundsystem Altenhilfe formuliert. Nicht zuletzt wird diskutiert, welche Auswirkungen das geplante Verbundsystem auf den Leistungskatalog und das Aufgabenprofil der zentralen Dienste und Einrichtungen haben könnte. wi/difu
  • Graue Literatur
    Angebote für Migranten in Neukölln. 4. Aufl.
    (2006)
    Zum 4. Mal sind die Angebote für Migranten in Neukölln zusammengestellt worden. In dieser aktuellen Auflage ist die Anzahl der Vereine und Projekte auf über achtzig gestiegen. Dies spiegelt die Neuköllner Angebotsvielfalt und die Vielfalt der Herkunftsländer der Menschen wieder, die hier leben. Die Angebote von und für Migranten außerhalb der Regeldienste sind dementsprechend vielfältig. Die Übersicht verzeichnet die unterschiedlichsten Beratungsangebote, Sprachkurse, Hausaufgabenhilfen, Angebote für Frauen, kulturelle Aktivitäten und vieles andere. goj/difu
  • Zeitschriftenaufsatz
    Angebote für straffällige junge Menschen. Ein Blick über die Grenzen I.
    (2009, Evangelischer Erziehungsverband -EREV-) Künkel, Hans-Werner
  • Zeitschriftenaufsatz
    Angebote für straffällige junge Menschen. Ein Blick über die Grenzen I.
    (2009, Evangelischer Erziehungsverband -EREV-) Künkel, Hans-Werner
  • Zeitschriftenaufsatz
    Angebote für straffällige junge Menschen. Ein Blick über die Grenzen II.
    (2009, Evangelischer Erziehungsverband -EREV-) Neumann, Günter
  • Zeitschriftenaufsatz
    Angebote für straffällige junge Menschen. Ein Blick über die Grenzen II.
    (2009, Evangelischer Erziehungsverband -EREV-) Neumann, Günter
  • Graue Literatur
    Angebote, Einrichtungen und Dienste der Jugendhilfe, der sozialen Sicherung und der Gesundheitshilfe in Münster. Strukturen und Finanzierung. Stand Juli 1992. Gesamtbericht.
    (1992)
    Der Bericht stellt die soziale Infrastruktur und sonstige Leistungen der Stadt Münster für die Bereiche soziale Sicherung, Jugend und Gesundheit dar. Es werden die Trägerschaften und die Finanzierung sowie die Organisationsstrukturen erläutert. Auch Ergebnisse aus der Arbeit der zuständigen Ämter der Stadt und die Entwicklung der Bedarfe für die Leistungen werden dargestellt. Im zweiten Teil werden die einzelnen Einrichtungen vorgestellt. Berücksichtigt werden die Einrichtungen, die von der Stadt getragen oder bezuschußt werden. Die Informationen erstrecken sich auf die Tätigkeitsfelder, die Finanzierung einschließlich städtischer Förderung, den Verpflichtungsgrad der Stadt (Pflichtaufgabe oder Aufgabe der freiwilligen Selbstverwaltung) und die Kooperation mit anderen Einrichtungen. ha/difu
  • Zeitschriftenaufsatz
    "Angst vor dem Morgen". Aachener Kunst-Projekt betreut Methadon-Substituierte.
    (2003, Kuberski) Schneider, Andrea
  • Zeitschriftenaufsatz
    Anonyme Geburt legalisieren. Im Gespräch mit Frau Corinna Werwigk-Hertneck, Justizministerin des Landes Baden-Württemberg.
    (2004, Reinhardt)
  • Zeitschriftenaufsatz
    Anonyme Geburt legalisieren. Im Gespräch mit Frau Corinna Werwigk-Hertneck, Justizministerin des Landes Baden-Württemberg.
    (2004, Reinhardt)
  • Graue Literatur
    Anonyme Geburt und Babyklappen in Deutschland. Fallzahlen, Angebote, Kontexte.
    (2011) Coutinho, Joelle; Krell, Claudia
    Im Rahmen des Projektes wurden grundlegende Informationen zur Häufigkeit, der momentan gängigen Praxis der Betreibung von Babyklappen, der Durchführung anonymer Geburten sowie den bisher gemachten Erfahrungen aus Sicht der Jugendämter, der Betreiber und der Nutzerinnen erfasst. Die Studie versucht, Erkenntnisse darüber zu liefern, mit welchen Beratungsangeboten bestimmte Schwangeren-Zielgruppen in für sie konfliktträchtigen und prekären Situationen sowie den schwierigen Entscheidungsprozessen rund um Schwangerschaft und Geburt besser präventiv unterstützt werden können.
  • Graue Literatur
    Anonyme Geburt und Babyklappen in Deutschland. Fallzahlen, Angebote, Kontexte.
    (2011) Coutinho, Joelle; Krell, Claudia
    Im Rahmen des Projektes wurden grundlegende Informationen zur Häufigkeit, der momentan gängigen Praxis der Betreibung von Babyklappen, der Durchführung anonymer Geburten sowie den bisher gemachten Erfahrungen aus Sicht der Jugendämter, der Betreiber und der Nutzerinnen erfasst. Die Studie versucht, Erkenntnisse darüber zu liefern, mit welchen Beratungsangeboten bestimmte Schwangeren-Zielgruppen in für sie konfliktträchtigen und prekären Situationen sowie den schwierigen Entscheidungsprozessen rund um Schwangerschaft und Geburt besser präventiv unterstützt werden können.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Anonyme Hilfen für Schwangere in Notlagen - aktuelle Entwicklungen und dringende Handlungsbedarfe.
    (2012, Selbstverl.) Possinger, Johanna
  • Zeitschriftenaufsatz
    Anonyme Hilfen für Schwangere in Notlagen - aktuelle Entwicklungen und dringende Handlungsbedarfe.
    (2012, Selbstverl.) Possinger, Johanna
  • Zeitschriftenaufsatz
    Die Arbeit mit hilflosen Eltern - zehn Empfehlungen.
    (2006, Pabst) Tschöpe-Scheffler, Sigrid
  • Zeitschriftenaufsatz
    Armut und soziale Ausgrenzung wohnungsloser Menschen.
    (2009, VS Verl. f. Sozialwissenschaften) Gerull, Susanne
  • «
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...
  • 36
  • »

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken