Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    Difu Repository
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "Heimaufsicht"

Gerade angezeigt 1 - 20 von 107
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Zeitschriftenaufsatz
    25 Jahre SGB VIII - ein Gesetz im Wandel der Zeit. [Schwerpunktheft]
    (2016, Landschaftsverband Rheinland, Landesjugendamt)
    Die Themen im Einzelnen: Reinhard Wiesner: 25 Jahre KJHG: Rückblick und Ausblick (S. 7-12); Dieter Göbel: Das Dilemma der Prävention (S. 12-15); Heike Wiemert, Petra Hahn: Notwendigkeit und Bedarf: Die Ausgestaltung der Kindertagespflege im SGB VIII (S. 16-19); Andreas Thimmel: Pflichtaufgabe Jugendarbeit: Junge Menschen fördern und befähigen, sich sozial und politisch zu bilden (S. 20-23); Andreas Hopmann: SGB VIII: Das Planungs-Gesetz (S. 24-27); Alexander Mavroudis: Eine Erfolgsstory: Von der optionalen Kooperation mit Schule hin zur (Mit-) Gestaltung von kommunalen Bildungslandschaften (S. 27-29); Michael Füting, Stephan Palm: Das Märchen vom zahnlosen Tiger oder "man schließt schneller eine Frittenbude als ein Kinderheim": Ein Rückblick auf 25 Jahre "Heimaufsicht" im LVR-Landesjugendamt (S. 30-33); Angelika Haak-Dohmen: Fachdienst Beistandschaften: Die moderne Dienstleistung - ein Blick zurück (S. 34-37); Hans-Werner Pütz: Von der Kostenheranziehung zum pauschalierten Kostenbeitrag (S. 38-40).
  • Zeitschriftenaufsatz
    25 Jahre SGB VIII - ein Gesetz im Wandel der Zeit. [Schwerpunktheft]
    (2016, Landschaftsverband Rheinland, Landesjugendamt)
    Die Themen im Einzelnen: Reinhard Wiesner: 25 Jahre KJHG: Rückblick und Ausblick (S. 7-12); Dieter Göbel: Das Dilemma der Prävention (S. 12-15); Heike Wiemert, Petra Hahn: Notwendigkeit und Bedarf: Die Ausgestaltung der Kindertagespflege im SGB VIII (S. 16-19); Andreas Thimmel: Pflichtaufgabe Jugendarbeit: Junge Menschen fördern und befähigen, sich sozial und politisch zu bilden (S. 20-23); Andreas Hopmann: SGB VIII: Das Planungs-Gesetz (S. 24-27); Alexander Mavroudis: Eine Erfolgsstory: Von der optionalen Kooperation mit Schule hin zur (Mit-) Gestaltung von kommunalen Bildungslandschaften (S. 27-29); Michael Füting, Stephan Palm: Das Märchen vom zahnlosen Tiger oder "man schließt schneller eine Frittenbude als ein Kinderheim": Ein Rückblick auf 25 Jahre "Heimaufsicht" im LVR-Landesjugendamt (S. 30-33); Angelika Haak-Dohmen: Fachdienst Beistandschaften: Die moderne Dienstleistung - ein Blick zurück (S. 34-37); Hans-Werner Pütz: Von der Kostenheranziehung zum pauschalierten Kostenbeitrag (S. 38-40).
  • Zeitschriftenaufsatz
    Änderung des § 85 SGB VIII. Stellungnahme des Deutschen Caritasverbandes zur Verlagerung von Kompetenzen ("Heimaufsicht") in der öffentlichen Jugendhilfe.
    (1999, Arbeitsgemeinschaft für Jugendhilfe)
  • Zeitschriftenaufsatz
    Änderung des § 85 SGB VIII. Stellungnahme des Deutschen Caritasverbandes zur Verlagerung von Kompetenzen ("Heimaufsicht") in der öffentlichen Jugendhilfe.
    (1999, Arbeitsgemeinschaft für Jugendhilfe)
  • Zeitschriftenaufsatz
    Änderung des § 85 SGB VIII. Stellungnahme zum Bundesratsbeschluß vom 15.10.1999. Beschluss der 87. Arbeitstagung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter.
    (1999, Arbeitsgemeinschaft für Jugendhilfe)
  • Zeitschriftenaufsatz
    Änderung des § 85 SGB VIII. Stellungnahme zum Bundesratsbeschluß vom 15.10.1999. Beschluss der 87. Arbeitstagung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter.
    (1999, Arbeitsgemeinschaft für Jugendhilfe)
  • Graue Literatur
    Arbeitshilfe. Kinder- und Jugendschutz in Einrichtungen. Gefährdung des Kindeswohls innerhalb von Institutionen.
    (2015)
  • Graue Literatur
    Arbeitshilfe. Kinder- und Jugendschutz in Einrichtungen. Gefährdung des Kindeswohls innerhalb von Institutionen.
    (2018)
  • Graue Literatur
    Arbeitshilfe. Kinder- und Jugendschutz in Einrichtungen. Gefährdung des Kindeswohls innerhalb von Institutionen.
    (2018)
  • Graue Literatur
    Arbeitshilfe. Kinder- und Jugendschutz in Einrichtungen. Gefährdung des Kindeswohls innerhalb von Institutionen.
    (2015)
  • Monographie
    Aufbruchstimmung in der Heimaufsicht? Materialien zum Standard und zur Qualitätssicherung in der stationären Altenhilfe.
    (1993, Selbstverl.)
  • Monographie
    Aufgabenwahrnehmung der Heimaufsichtsbehörden in Schleswig-Holstein. Eine rechtstatsächliche Untersuschung.
    (2001, Businessvillage) Köhring, Christian
    Der Autor verschafft einen umfassenden Einblick in die Aufsichtstätigkeit der schleswig-holsteinischen Heimaufsichtsbehörden. Dies gelingt ihm durch eine detailreiche Darstellung der Nachschautätigkeiten der einzelnen Behörden. Er hat transparent gemacht, mit welcher Effektivität, in welchem Umfang, mit welcher Sorgfalt, Intensität und mit welcher fachlichen Kompetenz sowie mit welchen Mitteln die Heimaufsichtsbehörden ihrer Verpflichtung zur Durchführung der "wiederkehrenden Prüfungen" der Heime nachgekommen sind. difu
  • Monographie
    Aufsicht und Vertrauen. Der Schutz von Kindern und Jugendlichen in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe als Aufgabe überörtlicher Behörden.
    (2014, Monsenstein und Vannerdat) Mühlmann, Thomas
    Der Autor beschreibt die behördliche Aufsicht über Einrichtungen der stationären Hilfen zur Erziehung. Dabei beleuchtet er ein bisher kaum erforschtes Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendhilfe aus mehreren Blickwinkeln. Er arbeitet Recht, Strukturen und Geschichte der "Heimaufsicht" auf und stellt darauf aufbauend die Ergebnisse eigener empirischer Untersuchungen vor. Die Analyse des professionellen Selbstverständnisses von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zweier Landesjugendämter auf der Grundlage teilnehmender Beobachtungen wird ergänzt durch Ergebnisse einer bundesweiten Befragung von Einrichtungsträgern. Aufgezeigt werden Widersprüche und Klärungsbedarf hinsichtlich der Aufgaben und der Rolle der Einrichtungsaufsicht, aber auch Perspektiven für eine strukturelle Weiterentwicklung. Als zentrale Bedingung für eine funktionale Aufsichtspraxis identifiziert der Autor eine konstruktive und strukturelle Verknüpfung von Kontrolle und Vertrauen. Die Aufarbeitung bietet sowohl für die wissenschaftliche und fachpolitische Debatte zum Kinderschutz als auch für Akteure in der sozialpädagogischen Praxis einen weitreichenden Einblick und eine detaillierte Analyse des Arbeitsfeldes.
  • Monographie
    Aufsicht und Vertrauen. Der Schutz von Kindern und Jugendlichen in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe als Aufgabe überörtlicher Behörden.
    (2014, Monsenstein und Vannerdat) Mühlmann, Thomas
    Der Autor beschreibt die behördliche Aufsicht über Einrichtungen der stationären Hilfen zur Erziehung. Dabei beleuchtet er ein bisher kaum erforschtes Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendhilfe aus mehreren Blickwinkeln. Er arbeitet Recht, Strukturen und Geschichte der "Heimaufsicht" auf und stellt darauf aufbauend die Ergebnisse eigener empirischer Untersuchungen vor. Die Analyse des professionellen Selbstverständnisses von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zweier Landesjugendämter auf der Grundlage teilnehmender Beobachtungen wird ergänzt durch Ergebnisse einer bundesweiten Befragung von Einrichtungsträgern. Aufgezeigt werden Widersprüche und Klärungsbedarf hinsichtlich der Aufgaben und der Rolle der Einrichtungsaufsicht, aber auch Perspektiven für eine strukturelle Weiterentwicklung. Als zentrale Bedingung für eine funktionale Aufsichtspraxis identifiziert der Autor eine konstruktive und strukturelle Verknüpfung von Kontrolle und Vertrauen. Die Aufarbeitung bietet sowohl für die wissenschaftliche und fachpolitische Debatte zum Kinderschutz als auch für Akteure in der sozialpädagogischen Praxis einen weitreichenden Einblick und eine detaillierte Analyse des Arbeitsfeldes.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Aufsicht unfd Vertrauen. Selbstverständnis und Handeln der Heimaufsicht in der Kinder- und Jugendhilfe.
    (2016, Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe -AGJ-) Mühlmann, Thomas
    Die erste empirische Studie zur Heimaufsicht in der Kinder- und Jugendhilfe seit mehr als 30 Jahren untersucht das Selbstverständnis und Handeln von Aufsichtsverantwortlichen. Im Beitrag werden zentrale Erkenntnisse dargestellt.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Aufsicht unfd Vertrauen. Selbstverständnis und Handeln der Heimaufsicht in der Kinder- und Jugendhilfe.
    (2016, Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe -AGJ-) Mühlmann, Thomas
    Die erste empirische Studie zur Heimaufsicht in der Kinder- und Jugendhilfe seit mehr als 30 Jahren untersucht das Selbstverständnis und Handeln von Aufsichtsverantwortlichen. Im Beitrag werden zentrale Erkenntnisse dargestellt.
  • Zeitschriftenaufsatz
    BAGLJÄ zur Auflösung des Landesjugendamtes Hessen. Stellungnahme - beschlossen auf der 87. Arbeitstagung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter vom 3.- 5.11.1999 in Königswinter.
    (2000, Heymann)
  • Zeitschriftenaufsatz
    BAGLJÄ zur Auflösung des Landesjugendamtes Hessen. Stellungnahme - beschlossen auf der 87. Arbeitstagung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter vom 3.- 5.11.1999 in Königswinter.
    (2000, Heymann)
  • Zeitschriftenaufsatz
    BAGLJÄ zur geplanten Änderung von § 85 Abs. 2 SGB VIII (Verlagerung der Fachaufsicht vom Landesjugendamt auf die Kommunen). (Stellungnahme - beschlossen auf der 87. Arbeitstagung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter vom 3.- 5.11.1999 in Königswinter.)
    (2000, Heymann)
  • Zeitschriftenaufsatz
    BAGLJÄ zur geplanten Änderung von § 85 Abs. 2 SGB VIII (Verlagerung der Fachaufsicht vom Landesjugendamt auf die Kommunen). (Stellungnahme - beschlossen auf der 87. Arbeitstagung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter vom 3.- 5.11.1999 in Königswinter.)
    (2000, Heymann)
  • «
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken