Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    Difu Repository
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "Geschlechterrolle"

Gerade angezeigt 1 - 20 von 715
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Graue Literatur
    1. Datenreport zur Gleichstellung von Frauen und Männern in der Bundesrepublik Deutschland.
    (2005) Cornelißen, Wolfgang
    Erstmals werden in einem Datenreport zur Gleichstellung von Frauen und Männern Fakten zur sozialen Lage und Lebensführung von Frauen und Männern in Deutschland zusammengetragen, miteinander verglichen, ausgewertet und interpretiert. Der Datenreport zeigt, dass sich in vielen Bereichen Lebenssituationen und Teilhabechancen von Frauen und Män- nern in den letzten Jahren weiter einander angenähert haben. Die Analysen der Forscher/-innen vom Deutschen Jugendinstitut fokussieren die Themen Bildung, Erwerbstätigkeit, Einkommenssituation, familiäre Lebensformen, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, politische Partizipation, soziale Sicherung, Gesundheit, Behinderung und Gewalt. Der Datenreport kann auf den Seiten des BMFSFJ herunter geladen werden (www.bmfsfj.de/Publikationen/genderreport/root.html). difu
  • Graue Literatur
    1. Datenreport zur Gleichstellung von Frauen und Männern in der Bundesrepublik Deutschland.
    (2005) Cornelißen, Wolfgang
    Erstmals werden in einem Datenreport zur Gleichstellung von Frauen und Männern Fakten zur sozialen Lage und Lebensführung von Frauen und Männern in Deutschland zusammengetragen, miteinander verglichen, ausgewertet und interpretiert. Der Datenreport zeigt, dass sich in vielen Bereichen Lebenssituationen und Teilhabechancen von Frauen und Män- nern in den letzten Jahren weiter einander angenähert haben. Die Analysen der Forscher/-innen vom Deutschen Jugendinstitut fokussieren die Themen Bildung, Erwerbstätigkeit, Einkommenssituation, familiäre Lebensformen, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, politische Partizipation, soziale Sicherung, Gesundheit, Behinderung und Gewalt. Der Datenreport kann auf den Seiten des BMFSFJ herunter geladen werden (www.bmfsfj.de/Publikationen/genderreport/root.html). difu
  • Graue Literatur
    10 Jahre Frauenbeauftragte.
    (1998)
  • Graue Literatur
    2. Gleichstellungs-Aktionsplan der Stadt Heidelberg. Umsetzungsbericht 2011-2012.
    (2014)
  • Graue Literatur
    35 Jahre bevölkerungswissenschaftliche Forschung am BiB. Ein öffentlicher Tätigkeitsbericht. 1973 - 2008.
    (2009)
  • Graue Literatur
    § 9 Abs. 3 KJHG. Rechtsverbindlichkeit und Handlungsanforderungen an die Jugendsozialarbeit. Anregungen.
    (1993) Joswig-von Bothmer, Karin; Schaefer, Hans Peter
  • Graue Literatur
    § 9 Abs.3 KJHG. Rechtsverbindlichkeit und Handlungsanforderungen an die Jugendsozialarbeit. Anregungen.
    (1993) Joswig-von Bothmer, Karin; Schaefer, Hans Peter
  • Zeitschriftenaufsatz
    *99 problems but a bitch ain't one* (jay z). Rap-Musik als Medium gendersensiblen Arbeitens in der Offenen Jugendarbeit.
    (2016, Reinhardt) Schädel, Hanna
    Rap-Musik, mit der darin stark enthaltenen Misogynie, dem wiederkehrenden Sexismus und den typischen Rollenzuschreibungen von Geschlechtern, erscheint erst einmal als Widerspruch zur gendersensiblen Arbeit mit Jugendlichen in der Offenen Jugendarbeit. Es wird ein Überblick gegeben, weshalb Rap-Musik hierfür dennoch adäquat genutzt werden kann.
  • Zeitschriftenaufsatz
    *99 problems but a bitch ain't one* (jay z). Rap-Musik als Medium gendersensiblen Arbeitens in der Offenen Jugendarbeit.
    (2016, Reinhardt) Schädel, Hanna
    Rap-Musik, mit der darin stark enthaltenen Misogynie, dem wiederkehrenden Sexismus und den typischen Rollenzuschreibungen von Geschlechtern, erscheint erst einmal als Widerspruch zur gendersensiblen Arbeit mit Jugendlichen in der Offenen Jugendarbeit. Es wird ein Überblick gegeben, weshalb Rap-Musik hierfür dennoch adäquat genutzt werden kann.
  • Monographie
    Adoleszenz - Migration - Bildung. Bildungsprozesse Jugendlicher und junger Erwachsener mit Migrationshintergrund.
    (2006, VS Verl. f. Sozialwissenschaften) King, Vera; Koller, Hans-Christoph
    Der Betrachtung der Adoleszenz kommt für das Verständnis von Bildungsprozessen eine große Bedeutung zu, da die Adoleszenz eine entscheidende lebensgeschichtliche Phase für die Veränderung von Welt- und Selbstverhältnissen und die potenzielle Neukonstruktion von Lebensentwürfen darstellt. Im Blick auf Adoleszenz unter Migrationsbedingungen geht es dabei um eine doppelte Herausforderung: um Transformationen sowohl auf der Ebene des Wandels vom Kind zum Erwachsenen als auch auf kultureller oder sozialer Ebene. Bildungsprozesse der Adoleszenz haben es insofern mit einer zweifachen Transformationsanforderung zu tun, die in Abhängigkeit von gesellschaftlichen, familialen und individuellen Ressourcen besondere Chancen und Risiken beinhaltet. Anliegen des Bandes ist es, diesen Chancen und Risiken nachzugehen und die Bedingungen für die Ermöglichung konstruktiver Bildungsprozesse auszuloten. difu
  • Monographie
    Adoleszenz - Migration - Bildung. Bildungsprozesse Jugendlicher und junger Erwachsener mit Migrationshintergrund.
    (2006, VS Verl. f. Sozialwissenschaften) King, Vera; Koller, Hans-Christoph
    Der Betrachtung der Adoleszenz kommt für das Verständnis von Bildungsprozessen eine große Bedeutung zu, da die Adoleszenz eine entscheidende lebensgeschichtliche Phase für die Veränderung von Welt- und Selbstverhältnissen und die potenzielle Neukonstruktion von Lebensentwürfen darstellt. Im Blick auf Adoleszenz unter Migrationsbedingungen geht es dabei um eine doppelte Herausforderung: um Transformationen sowohl auf der Ebene des Wandels vom Kind zum Erwachsenen als auch auf kultureller oder sozialer Ebene. Bildungsprozesse der Adoleszenz haben es insofern mit einer zweifachen Transformationsanforderung zu tun, die in Abhängigkeit von gesellschaftlichen, familialen und individuellen Ressourcen besondere Chancen und Risiken beinhaltet. Anliegen des Bandes ist es, diesen Chancen und Risiken nachzugehen und die Bedingungen für die Ermöglichung konstruktiver Bildungsprozesse auszuloten. difu
  • Zeitschriftenaufsatz
    Aggressionen und Gewalt Jugendlicher unter Geschlechterperspektive.
    (2009, Verl. Neue Praxis) Buchen, Sylvia
    Für die pädagogische Arbeit mit devianten und gewaltbereiten Jugendlichen innerhalb oder außerhalb der Schule ist Geschlechterreflexivität unerlässlich, so das Resümee der Autorin. Ihre Jugendstudie zeigt u.a., dass in den Hauptschulmilieus eine beträchtliche Kluft beispielsweise zwischen den Kompetenzinszenierungen der Jungen und ihrem tatsächlichen Know How im Hinblick auf Computerkompetenz bestehen, während im Unterschied dazu, Mädchen in koedukativen Kontexten eher dazu neigen, ihre Kompetenzen vor allem in den Naturwissenschaften zu unterschätzen.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Aggressionen und Gewalt Jugendlicher unter Geschlechterperspektive.
    (2009, Verl. Neue Praxis) Buchen, Sylvia
    Für die pädagogische Arbeit mit devianten und gewaltbereiten Jugendlichen innerhalb oder außerhalb der Schule ist Geschlechterreflexivität unerlässlich, so das Resümee der Autorin. Ihre Jugendstudie zeigt u.a., dass in den Hauptschulmilieus eine beträchtliche Kluft beispielsweise zwischen den Kompetenzinszenierungen der Jungen und ihrem tatsächlichen Know How im Hinblick auf Computerkompetenz bestehen, während im Unterschied dazu, Mädchen in koedukativen Kontexten eher dazu neigen, ihre Kompetenzen vor allem in den Naturwissenschaften zu unterschätzen.
  • Monographie
    Alleinerziehende Väter. Sozialisation und Lebensführung.
    (2000, Juventa) Stiehler, Sabine
  • Monographie
    Alleinerziehende Väter. Sozialisation und Lebensführung.
    (2000, Luchterhand) Stiehler, Sabine
  • Zeitschriftenaufsatz
    Alles anders? Zum Wandel der Körperinszenierungen von Mädchen und Jungen im Sport.
    (2003, DJI) Rose, Lotte
  • Zeitschriftenaufsatz
    Alles anders? Zum Wandel der Körperinszenierungen von Mädchen und Jungen im Sport.
    (2003, DJI) Rose, Lotte
  • Zeitschriftenaufsatz
    "Also, als Mann im Kindergarten, die Kinderherzen fliegen einem sofort zu". Männer in Frauenberufen und ihr Beitrag zur Professionalisierung personenbezogener Dienstleistungsberufe in Erziehung, Pflege und Sozialem.
    (2006, Verl. Neue Praxis) Meyer, Christine
  • Zeitschriftenaufsatz
    "Also, als Mann im Kindergarten, die Kinderherzen fliegen einem sofort zu". Männer in Frauenberufen und ihr Beitrag zur Professionalisierung personenbezogener Dienstleistungsberufe in Erziehung, Pflege und Sozialem.
    (2006, Verl. Neue Praxis) Meyer, Christine
  • Zeitschriftenaufsatz
    AltenpfleGayheim - Toleranz ist gefragt.
    (2003, Urban & Fischer) Kammerer, Doro
  • «
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...
  • 36
  • »

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken