Auflistung nach Schlagwort "Gartenschau"
Gerade angezeigt 1 - 20 von 336
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
Graue Literatur 50 Jahre Donaupark: Stadtplanerische Vision und Dimension. Studie zu den stadtplanerischen Visionen und Strategien, die zur Realisierung der Wiener Internationalen Gartenschau WIG 64 und zur Errichtung des Donauparks führten. Endbericht.(2011) Licka, Lilli; Krippner, UlrikeWelche stadtplanerischen Visionen und Strategien ermöglichten die WIG 64 und die Errichtung des Donauparks? Wie stehen diese im internationalen Kontext der damaligen Zeit? Welche stadtplanerischen und städtebaulichen Ideen und Entwicklungen gingen voraus bzw. folgten? Können daraus Strategien abgeleitet werden, die für heutige Überlegungen zur Schaffung von großen Grün- und Freiräumen eingesetzt werden könnten? Die Basis dieser Studie sind umfangreiche Recherchen und Analysen von Archivmaterialien aus den Beständen des Wiener Stadt- und Landesarchivs, des Gartenbaumuseums in Kagran sowie des Bildarchives der Österreichischen Nationalbibliothek. Darüber hinaus wurde Sekundärliteratur zum Thema gesichtet und analysiert.Zeitschriftenaufsatz 50 Jahre iga'61 Erfurt. Ihre historische Entwicklung und Bedeutung als Gartendenkmal.(2012, Patzer) Baumann, MartinZeitschriftenaufsatz 50 Jahre Wiener Internationale Gartenschau. Von der Wiener Internationalen Gartenschau 1964 zum Donaupark,(2014, Patzer) Hlavac, ChristianZeitschriftenaufsatz 75 Jahre Planten un Blomen. Hamburgs Niederdeutsche Gartenschau 1935.(2010, Patzer) Grunert, HeinoZeitschriftenaufsatz Adieu Tristesse. Sprengkraft einer Gartenschau - Landesgartenschau Hemer.(2010, Patzer) Kröger, Susanne IsabelZeitschriftenaufsatz Allein oder im Verein für eine schönere Stadt. Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement zahlen sich aus.(2012, Patzer) Eßer, SibylleZeitschriftenaufsatz Allgemeine Gartenbau-Ausstellung Altona 1914. Eine Jubiläumsausgabe für die städtische Bevölkerung.(2014, Patzer) Steinmeister, AnneZeitschriftenaufsatz Alte Stärken - Neue Welten. Fulda erhält Zuschlag für Landesgartenschaft 2026.(2016, Patzer) Rödiger, AndreaZeitschriftenaufsatz Artenschutz am Neckarbogen. Wie Flächen zur BUGA 2019 in Heilbronn vorbereitet werden.(2014, Patzer) Schmid, MichaelZeitschriftenaufsatz Auf der Höhe der Zeit. Der Wettbewerb - Seismograph für neue Gestaltungstendenzen.(2006, Patzer) Schwarzkopf, JohannesZeitschriftenaufsatz Zeitschriftenaufsatz Aus dem Blickwinkel der Landschaftsarchitektur. Das städtebauliche Konzept für die BUGA 2011.(2011, Patzer) Lenzen, Stephan; Evers, Joachim; Späth, ClaudiaZeitschriftenaufsatz Bad Rappenau - das Bad im Blütenmeer.(2008, Gemeindetag Baden-Württemberg) Kreiter, GerdZeitschriftenaufsatz Bauausstellungen und Gartenschauen - ein Motor der Siedlungsentwicklung?(2001, Patzer) Gebhard, Andrea; Faas, Hans-PeterGraue Literatur Beiträge zum funktionsgerechten Wegebau in Erholungslandschaften. Dargestellt am Beispiel der Bundesgartenschau Berlin 1985.(1987) Kubitz, Ernst-HermannIn der Arbeit werden die Ergebnisse eines neuartigen Versuches bei der Herstellung von wassergebundenen Wegeflächen in einem 100 ha großen neu entstehenden Erholungsgebiet im Berliner Südosten beschrieben. Damit verbunden sind Erfahrungen mit der praktischen Anwendung ingenieurwissenschaftlicher Bemessungsgrundlagen sowie Anregungen zu deren Verbesserung. Neben der technischen Funktionsfähigkeit kommt dem Wegenetz im besonderen Maße eine landschaftsgestaltende Aufgabe zu. So erschließen ein großer Rundweg und viele Nebenwege die bewußt naturhaft gestalteten Parkbereiche mit dem Ziel, den erholungssuchenden Fußgänger angenehm zu führen. Die unterschiedlichen Interessen politischer Mandatsträger und Forderungen ökologischer Sondergruppen prägen die Konzeption des Parks. Neben der rein technischen Beurteilung werden besonders die visuellen bzw. die optisch-ästhetischen Eindrücke eines Wegebelages zur Beurteilung herangezogen. sg/difu