Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
Logo des Repositoriums
  • Difu Repository
  • Bereiche & Sammlungen
  • Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "Familie"

Gerade angezeigt 1 - 20 von 6542
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Graue Literatur
    1. Frauenreport Land Brandenburg.
    (1993)
    Der Frauenreport ist ein Versuch, für den Zeitraum zwischen 1990 und 1992 Aussagen zu Lebenslagen von Frauen im Land Brandenburg zu treffen. Dabei stützt er sich neben anderem umfangreichen Datenmaterial auf eine im September 1991 vom Institut für Soziologie und Sozialpolitik durchgeführte repräsentative empirische Untersuchung zum Leben von Frauen in Brandenburg, in die 937 Frauen aus Stadt- und Landkreisen einbezogen wurden (bei einer vergleichenden Befragung von 454 Männern). In den sechs Hauptkapiteln, die jeweils von diversen Autorinnen und Autoren zusammengestellt wurden, werden dieThemen Bevölkerungsentwicklung, Erwerbsarbeit - Bildung - Sozialstruktur, materielle Lebensbedingungen, Frau und Familie, Frauen im Rentenalter und Frauen in der demokratischen Mitbestimmung behandelt. Der Report soll Informationen und Argumente liefern, trotz der sich für Frauen in allen oben genannten Bereichen verschlechternden Situation "...immer wieder das zu tun, was trotz allem möglich ist." ha/difu
  • Zeitschriftenaufsatz
    10 Jahre Therapeutisches Familienprojekt ALLESAMT.
    (2009, Luchterhand) Beuster, A.; Gehring, F.; Klingmann, M.
    Für das Familienprojekt "Allesamt" ist der Name zugleich Programm: Alle Bezugspersonen, die für das Kind wichtig sind, werden während der Betreuung in der Einrichtung in den Entwicklungsprozess miteinbezogen. Sind die Kinder jünger, besteht die Möglichkeit, dass ihre Mütter für einige Wochen mit in die Wohngruppe einziehen, um sich dort in Erziehungsfragen praktisch helfen zu lassen. So werden alle auftretenden Probleme sofort mit den Eltern und Betreuern besprochen. Die Einrichtung bietet Platz für acht Kinder im Alter von 5 bis 13 Jahren.
  • Zeitschriftenaufsatz
    10 Jahre Therapeutisches Familienprojekt ALLESAMT.
    (2009, Luchterhand) Beuster, A.; Gehring, F.; Klingmann, M.
    Für das Familienprojekt "Allesamt" ist der Name zugleich Programm: Alle Bezugspersonen, die für das Kind wichtig sind, werden während der Betreuung in der Einrichtung in den Entwicklungsprozess miteinbezogen. Sind die Kinder jünger, besteht die Möglichkeit, dass ihre Mütter für einige Wochen mit in die Wohngruppe einziehen, um sich dort in Erziehungsfragen praktisch helfen zu lassen. So werden alle auftretenden Probleme sofort mit den Eltern und Betreuern besprochen. Die Einrichtung bietet Platz für acht Kinder im Alter von 5 bis 13 Jahren.
  • Zeitschriftenaufsatz
    10 Jahre Verfahrenspflegschaft - eine Bilanz.
    (2009, Bundesanzeiger) Salgo, Ludwig
  • Zeitschriftenaufsatz
    10 Jahre Verfahrenspflegschaft - eine Bilanz.
    (2009, Bundesanzeiger) Salgo, Ludwig
  • Graue Literatur
    10. Kinder- und Jugendbericht der Landesregierung Nordrhein-Westfalen. Kinder und Jugendliche in NRW - Ansätze, Entwicklungen und Herausforderungen in der Kinder- und Jugendhilfe und der Politik. Bericht gemäß § 24 des Ersten Gesetzes zur Ausführung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes - AG-KJHG - über den Zeitraum von 2010 bis 2016.
    (2016)
  • Graue Literatur
    10. Kinder- und Jugendbericht der Landesregierung Nordrhein-Westfalen. Kinder und Jugendliche in NRW - Ansätze, Entwicklungen und Herausforderungen in der Kinder- und Jugendhilfe und der Politik. Bericht gemäß § 24 des Ersten Gesetzes zur Ausführung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes - AG-KJHG - über den Zeitraum von 2010 bis 2016.
    (2016)
  • Zeitschriftenaufsatz
    14. Kinder- und Jugendbericht - Kinder- und Jugendhilfe in neuer Verantwortung.
    (2013, Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe -AGJ-) Schäfer, Klaus
  • Zeitschriftenaufsatz
    14. Kinder- und Jugendbericht - Kinder- und Jugendhilfe in neuer Verantwortung.
    (2013, Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe -AGJ-) Schäfer, Klaus
  • Zeitschriftenaufsatz
    Der 14. Kinder- und Jugendbericht. Überblick über Ziele, Strukturen und wesentliche Inhalte.
    (2013, Reinhardt) Wabnitz, Joachim
    Der Autor dieses Beitrages war Vorsitzender der Sachverständigenkommission der Bundesregierung für den 14. Kinder- und Jugendbericht (14. KJB) und gibt einen Überblick über Ziele, Strukturen und wesentliche Inhalte des Berichts. Dabei wird auf die jeweiligen Teile und Kapitel des 14. KJB verwiesen und im Wesentlichen auf weitere Zitate verzichtet.
  • Zeitschriftenaufsatz
    § 165 FamFG-Entwurf aus der Sicht der Familien- und Erziehungsberatung.
    (2006, Bundesanzeiger) Weber, Matthias
  • Zeitschriftenaufsatz
    § 165 FamFG-Entwurf aus der Sicht der Familien- und Erziehungsberatung.
    (2006, Bundesanzeiger) Weber, Matthias
  • Zeitschriftenaufsatz
    § 165 FamFG-Entwurf aus der Sicht der Verfahrenspflege.
    (2006, Bundesanzeiger) Büchner, Birgit
    Gesetzgebung; Verfahrensrecht; Familie; Kind Welche Auswirkungen haben die geplanten prozessualen Änderungen für die Arbeit der zukünftigen Verfahrensbeistände? Wird die Interessenvertretung der Minderjährigen nahezu überflüssig, weil es zukünftig ganz überwiegend zu schnellen einvernehmlichen Lösungen kommt, oder ist davon auszugehen, dass die neuen Regelungen und insbesondere das Beschleunigungsgebot ganz im Sinne der Verfahrenspflege sind? difu
  • Zeitschriftenaufsatz
    § 165 FamFG-Entwurf aus der Sicht der Verfahrenspflege.
    (2006, Bundesanzeiger) Büchner, Birgit
    Welche Auswirkungen haben die geplanten prozessualen Änderungen für die Arbeit der zukünftigen Verfahrensbeistände? Wird die Interessenvertretung der Minderjährigen nahezu überflüssig, weil es zukünftig ganz überwiegend zu schnellen einvernehmlichen Lösungen kommt, oder ist davon auszugehen, dass die neuen Regelungen und insbesondere das Beschleunigungsgebot ganz im Sinne der Verfahrenspflege sind? difu
  • Zeitschriftenaufsatz
    § 165 FamFG-Entwurf aus der Sicht des Anwalts.
    (2006, Bundesanzeiger) Heumann, Alexander
  • Zeitschriftenaufsatz
    § 165 FamFG-Entwurf aus der Sicht des Anwalts.
    (2006, Bundesanzeiger) Heumann, Alexander
  • Zeitschriftenaufsatz
    § 165 FamFG-Entwurf aus der Sicht einer Familienrichterin an einem Großstadtgericht.
    (2006, Bundesanzeiger) Reichert, Gabriele
  • Zeitschriftenaufsatz
    § 165 FamFG-Entwurf aus der Sicht einer Familienrichterin an einem Großstadtgericht.
    (2006, Bundesanzeiger) Reichert, Gabriele
  • Zeitschriftenaufsatz
    § 165 FamFG-Entwurf aus Sicht des Jugendamtes.
    (2006, Bundesanzeiger) Rüting, Wolfgang
  • Zeitschriftenaufsatz
    § 165 FamFG-Entwurf aus Sicht des Jugendamtes.
    (2006, Bundesanzeiger) Rüting, Wolfgang
  • «
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...
  • 328
  • »

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken