Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    Difu Repository
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "Fahrradtransport"

Gerade angezeigt 1 - 20 von 20
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Graue Literatur
    ADFC-EntdeckerKarte Bahn. Bequem in die Bahn. Reise-Infos für den Fernverkehr. Inklusive Übersichtskarte "Reservierbare Radmitnahme auf einem Blick".
    (2007)
  • Graue Literatur
    Attraktivitätssteigerung des Fahrradeinsatzes für Zu- und Abbringerfahrten zum ÖPNV. Schlußbericht.
    (1996)
  • Graue Literatur
    The bicycle: global perspectives. Papers presented at the Conférence Vélo Mondiale, Pro Bike, Velo City. Montreal, September 13-17, 1992. Perspectives mondiales sur le vélo. Textes des présentations à la Conférence Vélo Mondiale, Pro Bike, Velo City. Montréal, 13 au 17 septembre 1992.
    (1992)
  • Graue Literatur
    Bicycles and public transport. Towards common strategies & measures.
    (2002)
  • Zeitschriftenaufsatz
    Doppelstock-Mehrzweckmittelwagen für den Fahrradtransport in Niedersachsen.
    (2008, Minirex AG) Czarschka, Steffen; Bitterberg, Ulrich
  • Graue Literatur
    Fahrradmitnahme im Schienenpersonennahverkehr. Praxiserfahrungen und Handlungsempfehlungen.
    (2011) Baron, Sascha; Beim, Michal; Dümmler, Oliver; Schmitt, Volker
    Das Gutachten zur (kostenlosen) Mitnahme von Fahrrädern im SPNV will auf der Grundlage positiver und negativer Erfahrungen verschiedener Bundesländer Hinweise und Empfehlungen für den Auftraggeber in Baden-Württemberg formulieren. Es basiert auf Bestandsaufnahmen von tariflichen Regelungen, Fahrplanangeboten und Fahrzeugkonzepten sowie Begleitmaßnahmen wie Information, Marketing und Gestaltung des Umfelds, ergänzt um Experteninterviews. Die Empfehlungen betreffen die Grundstrategie (Flexibilität im Jahres- und im Tagesverlauf, Kostenfreiheit), betriebliche und organisatorische Maßnahmen (Definition des Beförderungsgutes Fahrrad, Kapazität, Fahrzeugausstattung, Marketing/Kommunikation.)
  • Graue Literatur
    Fahrradmitnahme in Nahverkehrszügen.
    (2010) Löbe, Martina
    Die Arbeit überprüft die Hypothese, dass die Akteure der Angebotsseite (Aufgabenträger, Eisenbahnverkehrsunternehmen und Fahrzeughersteller) unterschiedliche Handlungsmöglichkeiten haben, die Fahrradmitnahme in Nahverkehrszügen zu verbessern. Nach einigen grundlegenden Informationen zur Verknüpfung von Fahrradverkehr und Schienenpersonennahverkehr werden Faktoren abgeleitet, die für die Verbesserung der Fahrradmitnahme besonders relevant sind. Um zu erörtern, inwieweit die angebotsseitig wirkenden Akteure diese beeinflussen können, wird dargelegt, auf welche Weise der Schienenpersonennahverkehr in Deutschland organisiert ist und welche grundlegenden Schritte zur Umsetzung eines Verkehrsangebotes notwendig sind. Darauf baut eine Analyse von Fallbeispielen auf. Hieraus wird ermittelt, welche Rahmenbedingungen notwendig sind und wie die zuvor ermittelten Faktoren ausgeprägt sein müssen, damit ein nachfragegerechtes Fahrradmitnahmeangebot bereitgestellt werden kann. Abschließend werden Erkenntnisse der nicht-teilnehmenden Beobachtung dargelegt. Aus den Erkenntnissen werden Handlungsempfehlungen abgeleitet und weitergehende Forschungsfragen formuliert.
  • Graue Literatur
    Fahrradmitnahme in Nahverkehrszügen: Probleme und Lösungen am Beispiel des Ruhrtal-Radwegs. [Folienvortrag auf dem Nationalen Radverkehrskongress am 07. und 08. Mai 2009 in Berlin.]
    (2009) Beele, Uli
  • Graue Literatur
    Gecombineerd gebruik van fiets en openbaar vervoer. Verwachte effecten op de vervoerwijzekeuze van optimale fietsbeschikbaarheid in voor- en natransport.
    (1993) Goeverden, C. D. van; Egeter, B.
  • Graue Literatur
    Harmonisierungskonzept ÖV/Fahrrad. Teil V: Fahrradservice an Schnellbahnhöfen. Potenzial und Wirtschaftlichkeit.
    (1991) Bracher, Tilman
  • Graue Literatur
    Infrastructure, programs, and policies to increase bicycling: an international review.
    (2009) Pucher, John; Dill, Jennifer; Handy, Susan
  • Graue Literatur
    Leitbild Velo. Kantonales Leitbild zur Förderung des Veloverkehrs.
    (1999)
  • Graue Literatur
    Meetbike. European conference on bicycle transport and networking. Interdependencies of bicycle and public transport use. 3th - 4th April 2008 Dresden, Germany. Proceedings.
    (2008)
  • Graue Literatur
    Mit dem Fahrrad unterwegs. Grundregeln, gemeinsam unterwegs.
    (2008)
  • Graue Literatur
    Moderne Radverkehrsanlagen und Fahrrad-Infrastruktur-Perspektiven für München. Fachveranstaltung, Freitag, 13. Dezember 1996, 9.15 Uhr - 16.30 im Münchner Rathaus, Großer Sitzungssaal. Dokumentation.
    (2008)
  • Graue Literatur
    Radmitnahme im SPNV. Vergleich verschiedener Regionen in Deutschland. [Folienvortrag auf der Veranstaltung der IHK Potsdam "Nahverkehr und Tourismus im Land Brandenburg", 07.11.2012 in Potsdam].
    (2012) Löbe, Martina
  • Graue Literatur
    Radverkehr und Radmitnahme an Steigungsstrecken. Praktikumsendbericht.
    (2009) Weidner, Felix
  • Zeitschriftenaufsatz
    Sommer, Sonne, Radmitnahme. Für die Verbesserung der Fahrradmitnahme im Regionalverkehr sind Aufgabenträger und Eisenbahnverkehrsunternehmen gemeinsam gefordert.
    (2011, GVE-Verl.) Löbe, Martina
  • Graue Literatur
    Tausendfach per Rad. Großveranstaltungen fahrradfreundlich organisieren. Handbuch.
    (2009)
  • Graue Literatur
    Veloland Schweiz. [Folienvortrag auf dem Nationalen Radverkehrskongress am 07. und 08. Mai 2009 in Berlin.]
    (2009) Tschopp, Jürg

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken