Auflistung nach Schlagwort "Erziehungsberatung"
Gerade angezeigt 1 - 20 von 669
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
Zeitschriftenaufsatz § 79a SGB VIII - Dimensionen der Qualitätsentwicklung im Jugendamt.(2013, Deutsche Liga für das Kind) Wiesner, ReinhardHeute ist Qualitätsentwicklung ein Terminus, der im fachlichen Diskurs der Kinder- und Jugendhilfe verortet ist. Das war jedoch nicht immer so. Nach der Reform des Kinder- und Jugendhilferechts sprachen wir lange Zeit über "Fachlichkeit" in der Jugendhilfe. Erst im Zusammenhang mit der Ökonomisierung der sozialen Arbeit hat der aus der Güterproduktion bekannte Begriff der Qualität auch Einzug in den fachlichen Diskurs der sozialen Arbeit gefunden.Zeitschriftenaufsatz § 79a SGB VIII - Dimensionen der Qualitätsentwicklung im Jugendamt.(2013, Deutsche Liga für das Kind) Wiesner, ReinhardHeute ist Qualitätsentwicklung ein Terminus, der im fachlichen Diskurs der Kinder- und Jugendhilfe verortet ist. Das war jedoch nicht immer so. Nach der Reform des Kinder- und Jugendhilferechts sprachen wir lange Zeit über "Fachlichkeit" in der Jugendhilfe. Erst im Zusammenhang mit der Ökonomisierung der sozialen Arbeit hat der aus der Güterproduktion bekannte Begriff der Qualität auch Einzug in den fachlichen Diskurs der sozialen Arbeit gefunden.Zeitschriftenaufsatz Agenda 2006. Auswertung und Fortschreibung des Modellversuchs EFB im Land Berlin.(2003, Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V.) Haid-Loh, Achim; Rannacher, GudrunZeitschriftenaufsatz Agenda 2006. Auswertung und Fortschreibung des Modellversuchs EFB im Land Berlin.(2003, Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V.) Haid-Loh, Achim; Rannacher, GudrunZeitschriftenaufsatz Aktuelle Entwicklungen der Erziehungsberatung.(2006, Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe) Schilling, MatthiasZeitschriftenaufsatz Aktuelle Entwicklungen der Erziehungsberatung.(2006, Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe) Schilling, MatthiasZeitschriftenaufsatz Alles super Nanny? Zur medialen Inszenierung von Erziehung.(2009, Reinhardt) Schmidt, AndreaDie Erfolge von Serien wie Super Nanny oder Supermamas belegen, dass die mediale Inszenierung von Erziehung Konjunktur hat. Seit dem Start der Super Nanny im Herbst 2004 wurde das Konzept der Serie heiß diskutiert. Angetreten ist die Super Nanny, um Müttern und Vätern Unterstützung in ihrem Erziehungsalltag zu geben. Die Serie "Die Super Nanny" wird jedoch weder in ihrer Form noch in ihren Inhalten diesem Anspruch unter Beachtung der Kinderrechte und der Menschenwürde gerecht (www.kinderschutzbund-nrw.de).Zeitschriftenaufsatz Alles super Nanny? Zur medialen Inszenierung von Erziehung.(2009, Reinhardt) Schmidt, AndreaDie Erfolge von Serien wie Super Nanny oder Supermamas belegen, dass die mediale Inszenierung von Erziehung Konjunktur hat. Seit dem Start der Super Nanny im Herbst 2004 wurde das Konzept der Serie heiß diskutiert. Angetreten ist die Super Nanny, um Müttern und Vätern Unterstützung in ihrem Erziehungsalltag zu geben. Die Serie "Die Super Nanny" wird jedoch weder in ihrer Form noch in ihren Inhalten diesem Anspruch unter Beachtung der Kinderrechte und der Menschenwürde gerecht (www.kinderschutzbund-nrw.de).Monographie Alltagsprobleme von Beratung. Einzelfallstudie einer Erziehungsberatungsstelle.(1982) Hagenah, WernerAuf der Grundlage der Aussagen ihrer Mitarbeiter untersucht die Studie die Arbeit einer Erziehungsberatungsstelle. Sie beschreibt dabei Zielvorstellungen der Mitarbeiter, die Organisationsstruktur der Beratungsstelle und den Verlauf des Beratungsprozesses. Probleme, die sich im Alltag der Beratung bei der Zusammenarbeit der Psychologen mit der Sozialarbeiterin ergeben, werden benannt, die in den Äußerungen der Mitarbeiter deutlich werdenden Konzepte von Beratungsarbeit analysiert und Perspektiven aufgezeigt, die zur Lösung der angesprochenen Probleme beitragen. Der zweite Teil der Arbeit spiegelt die Beratungsstelle in den Aussagen von Tagheimleiterinnen, deren Erfahrungen mit dieser Insitution dem Bild gegenübergestellt werden, wie es sich aus den Aussagen der Berater selbst ergibt. bb/difuZeitschriftenaufsatz Ambulante Hilfe wörtlich genommen. Werdegang einer Stadtteilsprechstunde.(1999, Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V.) Koch, RobertZeitschriftenaufsatz Ambulante Hilfe wörtlich genommen. Werdegang einer Stadtteilsprechstunde.(1999, Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V.) Koch, RobertZeitschriftenaufsatz Angebote der Familienbildung im Erziehungsalltag. Bedarf und Nutzung aus Elternsicht.(2008, Reinhardt) Smolka, AdelheidZeitschriftenaufsatz Angebote der Familienbildung im Erziehungsalltag. Bedarf und Nutzung aus Elternsicht.(2008, Reinhardt) Smolka, AdelheidZeitschriftenaufsatz Anspruchsvolle Vorstellungen. Elternbefragung zur idealen Beratungsstelle.(2002, Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V.) Schneewind, JuliaZeitschriftenaufsatz Anspruchsvolle Vorstellungen. Elternbefragung zur idealen Beratungsstelle.(2002, Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V.) Schneewind, JuliaZeitschriftenaufsatz Zeitschriftenaufsatz Zeitschriftenaufsatz Arbeitsweise der Erziehungsberatung mit hoheitlichen Aufgaben unvereinbar.(2020, Bundeskonferenz für Erziehungsberatung)Zeitschriftenaufsatz Armut und Erziehungsberatung.(2001, Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V.) Nitsch, RomanZeitschriftenaufsatz Armut und Erziehungsberatung.(2001, Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V.) Nitsch, Roman