Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    Difu Repository
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "Elternrecht"

Gerade angezeigt 1 - 20 von 377
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Zeitschriftenaufsatz
    § 8a SGB VIII. Anmerkungen und Überlegungen zur Vorgeschichte und zu den Konsequenzen der Gesetzesänderung. Teil 2.
    (2007, Bundesanzeiger) Salgo, Ludwig
  • Zeitschriftenaufsatz
    § 8a SGB VIII. Anmerkungen und Überlegungen zur Vorgeschichte und zu den Konsequenzen der Gesetzesänderung. Teil 2.
    (2007, Bundesanzeiger) Salgo, Ludwig
  • Zeitschriftenaufsatz
    Abschlussbericht der Arbeitsgruppe "Familiengerichtliche Maßnahmen bei Gefährdung des Kindeswohls" - § 1666 BGB (vom 14. Juli 2009).
    (2009, Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht)
    Der Bericht enthält Empfehlungen für eine weitere Verbesserung des Kinderschutzes, etwa durch Qualitätssicherung bei Vormundschaft und Pflegschaft oder durch Intensivierung der Zusammenarbeit von Jugendämtern und Gerichten. Die jetzt vorgeschlagenen weiteren Verbesserungen wurden von einer Arbeitsgruppe erarbeitet, die Bundesministerin Zypries bereits im März 2006 eingesetzt hat. Im November 2006 hatte die Arbeitsgruppe erste Vorschläge unterbreitet, die in das Mitte 2008 in Kraft getretene Gesetz zur Erleichterung familiengerichtlicher Maßnahmen bei Gefährdung des Kindeswohls eingeflossen sind. Nach dem Inkrafttreten dieses Gesetzes rief Ministerin Zypries die Arbeitsgruppe im Jahr 2008 erneut zusammen, um erste Erfahrungen mit dem neuen Gesetz auszutauschen. Überdies sollte geprüft werden, ob weitere gesetzliche Änderungen erforderlich sind. Auch in: Kindschaftsrecht und Jugendhilfe, 4 (2009), Nr. 11, S. 452-454.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Abschlussbericht der Arbeitsgruppe "Familiengerichtliche Maßnahmen bei Gefährdung des Kindeswohls" - § 1666 BGB (vom 14. Juli 2009).
    (2009, Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht)
    Der Bericht enthält Empfehlungen für eine weitere Verbesserung des Kinderschutzes, etwa durch Qualitätssicherung bei Vormundschaft und Pflegschaft oder durch Intensivierung der Zusammenarbeit von Jugendämtern und Gerichten. Die jetzt vorgeschlagenen weiteren Verbesserungen wurden von einer Arbeitsgruppe erarbeitet, die Bundesministerin Zypries bereits im März 2006 eingesetzt hat. Im November 2006 hatte die Arbeitsgruppe erste Vorschläge unterbreitet, die in das Mitte 2008 in Kraft getretene Gesetz zur Erleichterung familiengerichtlicher Maßnahmen bei Gefährdung des Kindeswohls eingeflossen sind. Nach dem Inkrafttreten dieses Gesetzes rief Ministerin Zypries die Arbeitsgruppe im Jahr 2008 erneut zusammen, um erste Erfahrungen mit dem neuen Gesetz auszutauschen. Überdies sollte geprüft werden, ob weitere gesetzliche Änderungen erforderlich sind. Auch in: Kindschaftsrecht und Jugendhilfe, 4 (2009), Nr. 11, S. 452-454.
  • Monographie
    Aktivierung von Elternverantwortung. Zur Aufgabenwahrnehmung in Jugendämtern nach dem neuen Kindschaftsrecht.
    (2007, transcript) Oelkers, Nina
    Erstmalig werden die rechtlichen Reglungen des neuen Kindschaftsrechts einerseits und die Aufgabenwahrnehmung von Fachkräften in Jugendämtern andererseits systematisch untersucht und in einen theoriegeleiteten Kontext (Steuerung, Regulation, Gouvernementalität) gestellt. Damit erfolgt eine umfassende Analyse der Zusammenhänge von Staat, Familie und Recht sowie der Verflechtung von Sozialpolitik und Sozialer Arbeit. Mit den empirischen Ergebnissen wird eine Neujustierung staatlich-öffentlicher und familial-privater Verantwortung aufgezeigt. Der Staat regiert zunehmend 'aus der Distanz' und setzt auf die 'Aktivierung' seiner Bürgerinnen und Bürger. difu
  • Graue Literatur
    Alles was Recht ist ... Demokratie gilt auch für Kinder und Jugendliche.
    (2003)
  • Graue Literatur
    Alles was Recht ist ... Demokratie gilt auch für Kinder und Jugendliche.
    (2003)
  • Zeitschriftenaufsatz
    Anforderungen an familiengerichtliche Entscheidungen im Kinderschutz ... aus Sicht der Praxis des Familiengerichts.
    (2015, Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht) Hammer, Stephan
  • Zeitschriftenaufsatz
    Anforderungen an familiengerichtliche Entscheidungen im Kinderschutz ... aus Sicht der Praxis des Familiengerichts.
    (2015, Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht) Hammer, Stephan
  • Zeitschriftenaufsatz
    Anforderungen an familiengerichtliche Entscheidungen im Kinderschutz ... aus Sicht der Praxis im Jugendamt.
    (2015, Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht) Gläss, Holger
  • Zeitschriftenaufsatz
    Anforderungen an familiengerichtliche Entscheidungen im Kinderschutz ... aus Sicht der Praxis im Jugendamt.
    (2015, Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht) Gläss, Holger
  • Zeitschriftenaufsatz
    Anforderungen an familiengerichtliche Entscheidungen im Kinderschutz ... aus Sicht des Bundesverfassungsgerichts.
    (2015, Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht) Britz, Gabriele
  • Zeitschriftenaufsatz
    Anforderungen an familiengerichtliche Entscheidungen im Kinderschutz ... aus Sicht des Bundesverfassungsgerichts.
    (2015, Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht) Britz, Gabriele
  • Zeitschriftenaufsatz
    Anmerkungen zum Abschlussbericht der Arbeitsgruppe "Familiengerichtliche Maßnahmen bei Gefährdung des Kindeswohls" v. 17.11.2006.
    (2007, Gieseking) Röchling, Walter
  • Zeitschriftenaufsatz
    Anmerkungen zum Abschlussbericht der Arbeitsgruppe "Familiengerichtliche Maßnahmen bei Gefährdung des Kindeswohls" v. 17.11.2006.
    (2007, Gieseking) Röchling, Walter
  • Zeitschriftenaufsatz
    Anrufung des Familiengerichts durch das Jugendamt nach § 8 a SGB VIII. Hat sich durch § 8 a SGB VIII etwas hinsichtlich der Anrufungspflicht gegenüberdem Familiengericht geändert, wenn das Jugendamt von einer Kindeswohlgefähdrung erfährt?
    (2008, Luchterhand) Fieseler, Gerhard
  • Zeitschriftenaufsatz
    Anrufung des Familiengerichts durch das Jugendamt nach § 8 a SGB VIII. Hat sich durch § 8 a SGB VIII etwas hinsichtlich der Anrufungspflicht gegenüberdem Familiengericht geändert, wenn das Jugendamt von einer Kindeswohlgefähdrung erfährt?
    (2008, Luchterhand) Fieseler, Gerhard
  • Graue Literatur
    Arbeitsgruppe "Familiengerichtliche Maßnahmen bei Gefährdung des Kindeswohls - § 1666 BGB". Abschlussbericht vom 14. Juli 2009.
    (2009)
    Der Bericht enthält Empfehlungen für eine weitere Verbesserung des Kinderschutzes, etwa durch Qualitätssicherung bei Vormundschaft und Pflegschaft oder durch Intensivierung der Zusammenarbeit von Jugendämtern und Gerichten. Die jetzt vorgeschlagenen weiteren Verbesserungen wurden von einer Arbeitsgruppe erarbeitet, die Bundesministerin Zypries bereits im März 2006 eingesetzt hat. Im November 2006 hatte die Arbeitsgruppe erste Vorschläge unterbreitet, die in das Mitte 2008 in Kraft getretene Gesetz zur Erleichterung familiengerichtlicher Maßnahmen bei Gefährdung des Kindeswohls eingeflossen sind. Nach dem Inkrafttreten dieses Gesetzes rief Ministerin Zypries die Arbeitsgruppe im Jahr 2008 erneut zusammen, um erste Erfahrungen mit dem neuen Gesetz auszutauschen. Überdies sollte geprüft werden, ob weitere gesetzliche Änderungen erforderlich sind.
  • Graue Literatur
    Arbeitsgruppe "Familiengerichtliche Maßnahmen bei Gefährdung des Kindeswohls - § 1666 BGB". Abschlussbericht vom 14. Juli 2009.
    (2009)
    Der Bericht enthält Empfehlungen für eine weitere Verbesserung des Kinderschutzes, etwa durch Qualitätssicherung bei Vormundschaft und Pflegschaft oder durch Intensivierung der Zusammenarbeit von Jugendämtern und Gerichten. Die jetzt vorgeschlagenen weiteren Verbesserungen wurden von einer Arbeitsgruppe erarbeitet, die Bundesministerin Zypries bereits im März 2006 eingesetzt hat. Im November 2006 hatte die Arbeitsgruppe erste Vorschläge unterbreitet, die in das Mitte 2008 in Kraft getretene Gesetz zur Erleichterung familiengerichtlicher Maßnahmen bei Gefährdung des Kindeswohls eingeflossen sind. Nach dem Inkrafttreten dieses Gesetzes rief Ministerin Zypries die Arbeitsgruppe im Jahr 2008 erneut zusammen, um erste Erfahrungen mit dem neuen Gesetz auszutauschen. Überdies sollte geprüft werden, ob weitere gesetzliche Änderungen erforderlich sind.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Das Ausländergesetz im Licht der Kindschaftsrechtsreform.
    (2000, Gieseking) Mach-Hour, Elisabeth
  • «
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...
  • 19
  • »

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken