Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    Difu Repository
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "Berufspraxis"

Gerade angezeigt 1 - 20 von 69
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Zeitschriftenaufsatz
    24/7 Kinder- und Jugendhilfe - viel wert. gerecht. wirkungsvoll. 15. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag 2014 in Berlin.
    (2013, Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe -AGJ-) Klausch, Peter
  • Zeitschriftenaufsatz
    24/7 Kinder- und Jugendhilfe - viel wert. gerecht. wirkungsvoll. 15. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag 2014 in Berlin.
    (2013, Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe -AGJ-) Klausch, Peter
  • Zeitschriftenaufsatz
    Ambulante Pflegedienste im Einsatz: "Die Klienten und ihre Bedürfnisse bestimmen den Rhythmus der Pflege."
    (2003, Kuratorium Deutsche Altershilfe) Jonas, Ines
  • Zeitschriftenaufsatz
    Die Anforderungen der Berufspraxis an die Ausbildung des Landschaftsarchitekten. Referat zum Fachbereichstag 1979, Fachbereich Landschaftsentwicklung, TU Berlin.
    (1980) Grebe, Reinhard
  • Zeitschriftenaufsatz
    Arbeiten in interkulturellen Teams. Diversity als Chance und Herausforderung.
    (2014, Juventa) Högerl, Astrid; Özdemir, Halide
    Die Autorinnen berichten aus ihrer langjährigen Berufserfahrung, u. a. in einer spezifischen Wohngruppe für junge Migrantinnen und als Interkulturelle Trainerinnen über die Herausforderungen an die Zusammenarbeit in interkulturellen Teams. Sie reflektieren Interkulturalität im Kontext gesellschaftlicher Machtverhältnisse, schildern vielfältige Stolperfallen für die interkulturelle Zusammenarbeit und geben Hinweise für die Qualitätsentwicklung.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Arbeiten in interkulturellen Teams. Diversity als Chance und Herausforderung.
    (2014, Juventa) Högerl, Astrid; Özdemir, Halide
    Die Autorinnen berichten aus ihrer langjährigen Berufserfahrung, u. a. in einer spezifischen Wohngruppe für junge Migrantinnen und als Interkulturelle Trainerinnen über die Herausforderungen an die Zusammenarbeit in interkulturellen Teams. Sie reflektieren Interkulturalität im Kontext gesellschaftlicher Machtverhältnisse, schildern vielfältige Stolperfallen für die interkulturelle Zusammenarbeit und geben Hinweise für die Qualitätsentwicklung.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Architekt - Ausbildung und Berufspraxis 1993. Gedanken und Denkanstöße zu ihrem dualen Charakter. Tl.1. Ausbildung.
    (1993) Forell, Bernd
  • Zeitschriftenaufsatz
    Architekturstudium an der Hochschule der Künste in Berlin.
    (1995) Bayerer, Peter
  • Zeitschriftenaufsatz
    Ausbildung und Berufspraxis der Bauingenieure in Österreich.
    (1980) Reismann, Wilhelm
  • Zeitschriftenaufsatz
    Berufsbild Stadtplaner/in.
    (1995) Bergknecht, Wolfgang; Wolters-Krebs, Leonore; Lammert, Petra
  • Monographie
    Berufsbild, Berufspraxis und Berufsausbildung von (Freizeitberufen). Eine Untersuchung vorhandener beruflicher Tätigkeiten im Freizeitbereich und ihre Aus- und Fortbildungswege.
    (1976) Diem, Liselott; Winkler, Joachim; Bollermann, Gerd; Mueller, Siegfried; Schoettler, Baerbel; Schoettler, Karl-Otto
    Nach einer Beschreibung des Begriffes der Freizeit und einer Systematisierung der Freizeitberufe wird das gesamte Bild von heutigen Berufsbildern und Berufsfeldern im Freizeitbereich umrissen. Exemplarisch werden der heutige Stand der Spielplatzentwicklung und bestehende Spielplätze als Arbeitsplätze im Freizeitbereich dargestellt. Anschließend wird die Situation für Freizeitberufe in Jugendheimen, Freizeitzentren in einer Gesamtschule, in den Revierparks und in Ferien- und Urlaubszentren geschildert. Als Beispiel kommerzieller Freizeiteinrichtungen wird ein Touristik-Unternehmen dargestellt. Hieran schließt sich die Analyse der Ausbildungen und Studiengänge vorhandener Freizeitberufe, die sich auf Quellenauswertung sowie für den nicht-akademischen Ausbildungsbereich auch auf die Ergebnisse einer systematischen Absolventenbefragung stützt. Das letzte Kapitel ist den schon wesentlich weiter entwickelten Freizeitberufen in den USA gewidmet. ri/difu
  • Zeitschriftenaufsatz
    Berufsfeldanalyse Stadtplanung. Die Praxis der Stadtplanung und ihre Anforderungen an die Ausbildung.
    (2015, Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung)
  • Zeitschriftenaufsatz
    Bilden die Hochschulen noch für den freien Beruf Architekten aus?
    (1990) Bredow, Jürgen
    Anläßlich eines Kongresses mit dem Thema "Hochschulen und freie Berufe" vertrat Prof. Jürgen Bredow die Position der Hochschulen für die Architektenausbildung. Er legt Forderungen an ein qualifiziertes Architekturstudium dar, beschreibt den derzeitigen Studiengang an den Architekturfakultäten und entwickelt Thesen und Fragenkomplexe zum Themenschwerpunkt Aus- und Weiterbildung. (-y-)
  • Zeitschriftenaufsatz
    Bildungsarbeit mit Krippenkindern. Was denken frühpädagogische Fachkräfte und wie gestalten sie den pädagogischen Alltag?
    (2012, Reinhardt) Zenker, Luise; Sechtig, Jutta
    Die Bildungsarbeit mit Kindern unter drei Jahren steht zunehmend im Blickpunkt von Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit. Pädagogische Fachkräfte stehen damit einem veränderten Aufgabenfeld gegenüber. Im Artikel wird der Frage nachgegangen, wie das pädagogische Fachpersonal im Krippenbereich mit den neuen an sie gestellten Anforderungen umgeht.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Bildungsarbeit mit Krippenkindern. Was denken frühpädagogische Fachkräfte und wie gestalten sie den pädagogischen Alltag?
    (2012, Reinhardt) Zenker, Luise; Sechtig, Jutta
    Die Bildungsarbeit mit Kindern unter drei Jahren steht zunehmend im Blickpunkt von Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit. Pädagogische Fachkräfte stehen damit einem veränderten Aufgabenfeld gegenüber. Im Artikel wird der Frage nachgegangen, wie das pädagogische Fachpersonal im Krippenbereich mit den neuen an sie gestellten Anforderungen umgeht.
  • Zeitschriftenaufsatz
    "Den Boden beleben". Zur Diskussion um die Landespflege-Ausbildung.
    (1980) Tomasek, Wolfgang
    Der Autor ist der Auffassung, auch in der Landespflegeausbildung entsprechend dem Vorgehen des Gärtners, also nicht linear, sonder vernetzt zu denken, um insbesondere das Studienmilieu zu beleben. Das Konzept, Rückkopplungskreise zu schließen, Maschen- und Strukturbildung anzuregen, gilt für innere Kopplungen ebenso wie für komplexe Umweltkopplungen. Derartige komplexe Kopplungen werden als Beispiele zwischen den Bereichen Schüler, Student, Studienarbeit sowie Studienmilieu und insbesondere zwischen Studium einerseits, Praktikum, Forschung, Berufspraxis sowie Öffentlichkeit andererseits dargestellt. kr
  • Graue Literatur
    Didaktik des Raumplanungsunterrichts. Sondernummer.
    (1987)
    Die Raumforschung hat sich als Forschungsträger und -gegenstand wie auch als Lehrgebiet an den Hochschulen etabliert.Daß sie dabei sowohl "Planer als Generalisten" wie auch als "Spezialisten mit Kenntnissen der Raumplanung" auszubilden hat, macht ihren Auftrag nicht leicht.Es ist deshalb dringlich geworden, eine Unterrichtslehre zu entwickeln, die aussagt, was an wen zu vermitteln ist, damit die Raumplanung als Wissenschaft und öffentliche Aufgabe ihre Funktion erfüllen kann.Die Beiträge dieses Bandes sammeln Grundlagen zur Rolle des Planers und seiner Aufgaben, zur Zusatzausbildung und Spezialisierung, zu Raumplanungsstudien und zur Fortbildung in der Raumplanung. cp/difu
  • Zeitschriftenaufsatz
    Editorial zur Berufspraxis der Architekten.
    (1974)
  • Zeitschriftenaufsatz
    Ein Kuchen zur Begrüßung ist nett ... aber nett reicht nicht aus. Professionelle Einarbeitung neuer Mitarbeiterinnen im Elementarbereich und der Jugendhilfe.
    (2004, Reinhardt) Wilmsen, Conny; Wiegmann, Marc; Lohscheller, Frank; Schröder, Eva
  • Zeitschriftenaufsatz
    Fähigkeit zum verantwortlichen Handeln: Ziel Sozialer Arbeit.
    (2006, Beltz) Kipp, Angelo
  • «
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • »

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken