Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    Difu Repository
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "Berufsberatung"

Gerade angezeigt 1 - 20 von 95
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Graue Literatur
    Arbeit und Qualifizierung in Hamburg. Förderprogramme.
    (1989)
  • Graue Literatur
    Arbeitslosigkeit und Soziale Gerechtigkeit. Werden Langzeitarbeitslose vergessen?
    (1991) Kieselbach, Thomas; Klink, Frauke
  • Graue Literatur
    Arbeitsmarktpolitik und Arbeitsverwaltung in Deutschland 1871-2002. Zwischen Fürsorge, Hoheit und Markt.
    (2003) Schmuhl, Hans-Walter
  • Graue Literatur
    Ausbildungs- und Arbeitsmarktsituation Jugendlicher in Essen.
    (1996)
    Der Bericht zur Ausbildungs- und Beschäftigungssituation Jugendlicher in Essen besteht aus drei Teilen, einem analytischen ersten Teil, der die wesentlichen Bestimmungsfaktoren des Ausbildungsgeschehens zu erfassen sucht, einem politischen zweiten Teil, in dem die bisherigen Maßnahmen zur Bekämpfung der Berufsnot in Essen dargestellt werden und einem dritten Teil mit Handlungsvorschlägen und Perspektiven. Der Schwerpunkt im Analyseteil liegt auf der Darstellung der Entwicklung der Ausbildungsverträge im dualen System. Der Bericht knüpft zeitlich an den ersten Bericht aus dem Jahre 1985 an und ordnet gleichzeitig die aktuellen Entwicklungen der letzten 2-3 Jahre in den längerfristigen Zusammenhang ein. Zugleich stellt er eine Ergänzung zum Arbeitsmarktbericht des Jahres 1993 dar, der die Gesamtsituation auf dem Essener Arbeitsmarkt behandelte. goj/difu
  • Graue Literatur
    Ausbildungs- und Arbeitsmarktsituation Jugendlicher in Essen.
    (1996)
    Der Bericht zur Ausbildungs- und Beschäftigungssituation Jugendlicher in Essen besteht aus drei Teilen, einem analytischen ersten Teil, der die wesentlichen Bestimmungsfaktoren des Ausbildungsgeschehens zu erfassen sucht, einem politischen zweiten Teil, in dem die bisherigen Maßnahmen zur Bekämpfung der Berufsnot in Essen dargestellt werden und einem dritten Teil mit Handlungsvorschlägen und Perspektiven. Der Schwerpunkt im Analyseteil liegt auf der Darstellung der Entwicklung der Ausbildungsverträge im dualen System. Der Bericht knüpft zeitlich an den ersten Bericht aus dem Jahre 1985 an und ordnet gleichzeitig die aktuellen Entwicklungen der letzten 2-3 Jahre in den längerfristigen Zusammenhang ein. Zugleich stellt er eine Ergänzung zum Arbeitsmarktbericht des Jahres 1993 dar, der die Gesamtsituation auf dem Essener Arbeitsmarkt behandelte. goj/difu
  • Zeitschriftenaufsatz
    Ausbildungsorientierte Elternarbeit. Ein Projekt zur Förderung der schulischen und beruflichen Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund.
    (2010, Juventa) Glybowskaja, Katja
    Für eine gelingende Integration junger Migranten ist Elternarbeit unerlässlich. Im Rahmen der Integrationsförderung verfügen die Jugendmigrationsdienste (JMD) oft über langjährige Erfahrungen, Eltern einzubinden und ihnen Unterstützung im Erziehungsprozess zu vermitteln. Mit dem Bundesmodellprojekt "Ausbildungsorientierte Elternarbeit" konnten diese Erfahrungen ausgebaut und neue Ansätze erprobt werden. Das in diesem Beitrag vorgestellte Projekt lief ab Januar 2007 über zweieinhalb Jahre und wurde von der Bundsarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit e.V. koordiniert.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Ausbildungsorientierte Elternarbeit. Ein Projekt zur Förderung der schulischen und beruflichen Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund.
    (2010, Juventa) Glybowskaja, Katja
    Für eine gelingende Integration junger Migranten ist Elternarbeit unerlässlich. Im Rahmen der Integrationsförderung verfügen die Jugendmigrationsdienste (JMD) oft über langjährige Erfahrungen, Eltern einzubinden und ihnen Unterstützung im Erziehungsprozess zu vermitteln. Mit dem Bundesmodellprojekt "Ausbildungsorientierte Elternarbeit" konnten diese Erfahrungen ausgebaut und neue Ansätze erprobt werden. Das in diesem Beitrag vorgestellte Projekt lief ab Januar 2007 über zweieinhalb Jahre und wurde von der Bundsarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit e.V. koordiniert.
  • Graue Literatur
    Berufliche Ausbildung in Thüringen. Berufsbildungsbericht 2008.
    (2008)
  • Graue Literatur
    Berufliche Entscheidungsfindung. Bestandsaufnahme, Evaluation und Neuentwicklung computergestützter Verfahren zur Selbsteinschätzung.
    (2000) Holling, Heinz; Lüken, Kai Hendrik; Preckel, Franzis; Stotz, Monika
  • Graue Literatur
    Berufliche Entscheidungsfindung. Bestandsaufnahme, Evaluation und Neuentwicklung computergestützter Verfahren zur Selbsteinschätzung.
    (2000) Holling, Heinz; Lüken, Kai Hendrik; Preckel, Franzis; Stotz, Monika
  • Graue Literatur
    Berufliche Zukunft oder Zukunft Arbeitslosigkeit? Erhebungen und Analysen zur Ausbildungs- und Beschäftigungssituation ausländischer Jugendlicher und junger Erwachsener in Dortmund.
    (1994) Gröger, Karin
    Die Ausbildungsbeteiligung ausländischer Jugendlicher liegt weiterhin wesentlich unter derjenigen ihrer deutschen Altersgenossen. Ursachen dafür liegen z.T. im Berufswahlverhalten. Die gewünschten Berufe orientiert sich an einem enger eingegrenztem Feld als bei deutschen Jugendlichen und sind häufig gekennzeichnet durch vergleichsweise ungünstige Arbeitszeiten, geringe Vergütungen und ein hohes Risiko der Arbeitslosigkeit. Im Bereich der überbetrieblichen Ausbildungen, deren Angebotsstruktur vorwiegend auf Metall- und Elektroberufe ausgerichtet ist, sind junge ausländische Frauen deutlich unterrepräsentiert. Andererseits engagieren sich ausländische Jugendliche bei der Ausbildungsplatzsuche mehr als ihre deutschen Altersgenossen. Die Ursachen für die Arbeitslosigkeit ausländischer Jugendlicher liegen also nicht nur in deren persönlichen Voraussetzungen sondern auch in Einstellungs- und Auswahlverfahren der Arbeitgeber. Maßnahmen sollten sowohl an einer Erweiterung nationalitätendifferenzierter beruflichen Orientierungs- und Beratungsangebote als auch an einer Veränderung des Auswahlverhaltens in den Ausbildungs- und Arbeitsstätten ansetzen. eh/difu
  • Graue Literatur
    Berufliche Zukunft oder Zukunft Arbeitslosigkeit? Erhebungen und Analysen zur Ausbildungs- und Beschäftigungssituation ausländischer Jugendlicher und junger Erwachsener in Dortmund.
    (1994) Gröger, Karin
    Die Ausbildungsbeteiligung ausländischer Jugendlicher liegt weiterhin wesentlich unter derjenigen ihrer deutschen Altersgenossen. Ursachen dafür liegen z.T. im Berufswahlverhalten. Die gewünschten Berufe orientiert sich an einem enger eingegrenztem Feld als bei deutschen Jugendlichen und sind häufig gekennzeichnet durch vergleichsweise ungünstige Arbeitszeiten, geringe Vergütungen und ein hohes Risiko der Arbeitslosigkeit. Im Bereich der überbetrieblichen Ausbildungen, deren Angebotsstruktur vorwiegend auf Metall- und Elektroberufe ausgerichtet ist, sind junge ausländische Frauen deutlich unterrepräsentiert. Andererseits engagieren sich ausländische Jugendliche bei der Ausbildungsplatzsuche mehr als ihre deutschen Altersgenossen. Die Ursachen für die Arbeitslosigkeit ausländischer Jugendlicher liegen also nicht nur in deren persönlichen Voraussetzungen sondern auch in Einstellungs- und Auswahlverfahren der Arbeitgeber. Maßnahmen sollten sowohl an einer Erweiterung nationalitätendifferenzierter beruflichen Orientierungs- und Beratungsangebote als auch an einer Veränderung des Auswahlverhaltens in den Ausbildungs- und Arbeitsstätten ansetzen. eh/difu
  • Graue Literatur
    Berufsausbildung im Land Brandenburg. Informationen für Unternehmen, Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern.
    (2004)
  • Graue Literatur
    Berufsausbildung im Land Brandenburg. Informationen für Unternehmen, Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern.
    (2004)
  • Zeitschriftenaufsatz
    Berufsausbildung in der Jugendhilfe.
    (1999, Juventa) Horn, Rainer; Weisang, Joachim
  • Zeitschriftenaufsatz
    Berufsausbildung in der Jugendhilfe.
    (1999, Juventa) Horn, Rainer; Weisang, Joachim
  • Zeitschriftenaufsatz
    Berufsberater für Migranten lernen dazu.
    (2000, Deutscher Caritasverband) Rossi, Elisa
  • Zeitschriftenaufsatz
    Berufsberater für Migranten lernen dazu.
    (2000, Deutscher Caritasverband) Rossi, Elisa
  • Zeitschriftenaufsatz
    Berufsberatung und Angebote zur Ausbildungsvermittlung.
    (2006, Jehle-Rehm) Prast, Franz
  • Zeitschriftenaufsatz
    Berufsberatung und Angebote zur Ausbildungsvermittlung.
    (2006, Jehle-Rehm) Prast, Franz
  • «
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken