Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    Difu Repository
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "Bachelor"

Gerade angezeigt 1 - 20 von 115
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Zeitschriftenaufsatz
    Abwertung des Diplomstudiums zu befürchten. Die Einführung von Bachelor- und Master-Studiengängen bringt mehr Nachteile als Vorteile für den sozialen Beruf.
    (2001, Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg) Müller, Werner
  • Zeitschriftenaufsatz
    Aus- und Fortbildung für Stadtplaner. Anmerkungen aus Sicht der SRL.
    (2015, Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung) Bohne, Rainer
  • Zeitschriftenaufsatz
    Ausgewählte strukturelle Informationen zu Raumplanungsstudiengängen an deutschen Hochschulen.
    (2008, Heymann) Schöfer, Markus
    Der "Bologna-Prozess", also die Umstellung auf Bachelor- und Masterstudiengänge, ist auch in Studiengängen der Raumplanung in vollem Gange. Im Aufsatz werden konsekutive Raumplanungsstudienangebote der Hochschulen Berlin, Cottbus, Dortmund, Hamburg-Harburg, Kaiserslautern, Kassel und Nürtingen-Geislingen unter Berücksichtigung folgender struktureller Merkmale gegenüber gestellt: Zeitpunkt der Umstellung sowie der Akkreditierung, Abschlussbezeichnung, bevorzugter Studienbeginn, Studiendauer, zu erwerbende ECTS-Punkte, Unterrichtssprache, Pflicht und Dauer eines Praktikums bzw. von Exkursion(en) sowie die zur Verfügung stehende Zeit für die Bearbeitung der Abschlussarbeit.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Bac, Mag und Big Master. Soziale Berufsausbildung in der Entscheidungsphase.
    (2002, Juventa) Müller, Werner
  • Zeitschriftenaufsatz
    Bachelor als relative Katastrophe - Master als absolute Chance.
    (2001, Bund der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure) Bähr, Hans-Peter
  • Zeitschriftenaufsatz
    Bachelor Immobilienmanagement - der staatlich anerkannte Abschluss startet am 25. November 2002. Europäisches Bildungszentrum.
    (2002, Hammonia)
  • Zeitschriftenaufsatz
    Bachelor oder Master. Reform oder Etikettenschwindel?
    (2001, Bund der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure) Kohlstock, Peter
  • Zeitschriftenaufsatz
    Bachelor und Master in der Ausbildung für soziale Berufe. Ein Zwischenzeugnis. Schwerpunktthema.
    (2006, Deutscher Verein für Öffentliche und Private Fürsorge)
    Die Themen im Einzelnen: M. Schmette; G. Seeber: Die Hochschulen im Bologna-Prozess (S. 4-19). K. Kälbe: Akkreditierung von modularisierten Bachelor- und Master-Programmen: Grundsätze und Erfahrungen (S. 20-37). J.Bauer; H. Dieckmann: Die Bedeutung von Stufungen und Modularisierung für die Profilbildung sozialer Berufe (S. 38-63). P. Buttner: Differenz und Diversifikation. Analyse der Studienlandschaft des Sozialwesen in Deutschland (S. 64-83). S. Hirschler: Ausbildungsstrukturen für soziale Berufe und neue Entwicklungen in Europa (S. 84-96). B. Geißler-Pilz; A. Kirschning; S. Machoki: Alice im Bachelor-Land (S. 98-113). difu
  • Zeitschriftenaufsatz
    Bachelor und Master in der Sozialen Arbeit: Gemeinsame Verantwortung von Ausbildung und Anstellungsträgern. Schlussfolgerungen aus dem AGJ-Expertengespräch zu Kompetenzen von Fachkräften und Erwartungen von Anstellungsträgern (am 5.11.2009).
    (2009, Arbeitsgemeinschaft für Jugendhilfe) Schröder, Jana
  • Monographie
    Bachelor und Master. Die Grundlagen des neuen Studiensystems in Deutschland.
    (2005, Nomos) Wex, Peter
    Sind Hochschullehrer, Studierende und der Arbeitsmarkt auf die 1999 in Bologna beschlossene Einführung der Bachelor- und Masterstudiengänge vorbereitet? Stimmen die Voraussetzungen für die Übernahme des neuen Studiensystems? Welche Anpassungen sind vorzunehmen? Mit der Bolognareform eröffnet sich den Hochschulen die noch nie dagewesene Möglichkeit, das Ausbildungssystem neu und weitgehend autonom zu gestalten. Der Autor analysiert die Grundannahmen und debattiert ein modularisiertes Diplom - also einen eigenen deutschen Weg, das die in Bologna geforderten Reformen umsetzen kann. Ziel ist, über alle wesentlichen Voraussetzungen und Inhalte eines Bachelor- und Masterstudienangebotes zu informieren. So werden die relevanten historischen, bildungspolitischen und rechtlichen Entwicklungen dargestellt und analysiert. Der internationalen, d.h. ländervergleichenden Untersuchung kommt dabei ein hoher Stellenwert zu. Unausweichlich steht auch die Auseinandersetzung mit den Negativtrends des akademischen Ausbildungssystems in Deutschland im Vordergrund. Vorgestellt wird ein eigener, bolognakonformer Reformansatz: das modularisierte Diplom. difu
  • Zeitschriftenaufsatz
    Bachelor und Master. Konsequenzen der Hochschulreform für das multidisziplinäre Fachteam der Erziehungsberatung.
    (2010, Bundesanzeiger)
    Auch in: Forum Jugendhilfe, Berlin: AGJ; (2010) Nr. 1, S. 20-25
  • Zeitschriftenaufsatz
    Bachelor und Master. Konsequenzen der Hochschulreform für das multidisziplinäre Fachteam der Erziehungsberatung.
    (2010, Bundesanzeiger)
    Auch in: Forum Jugendhilfe, Berlin: AGJ; (2010) Nr. 1, S. 20-25 und in: Informationen für Erziehungsberatungsstellen, Fürth: bke; (2009) Nr. 3, S. 3-7.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Bachelor und Master: Die Soziale Arbeit im Bolognaprozess.
    (2004, Juventa) Buttner, Peter; Bartosch, Ulrich; Hosemann, Wilfried
  • Zeitschriftenaufsatz
    Bachelor und Master: Die Soziale Arbeit im Bolognaprozess.
    (2004, Juventa) Buttner, Peter; Bartosch, Ulrich; Hosemann, Wilfried
  • Zeitschriftenaufsatz
    Bachelor und Master: Neue Studiengänge in der Sozialarbeit nach amerikanischem Vorbild?
    (2001, Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge) Knorr, Friedhelm
  • Zeitschriftenaufsatz
    Bachelor und Master: Neue Studiengänge in der Sozialarbeit nach amerikanischem Vorbild?
    (2001, Deutscher Verein für Öffentliche und Private Fürsorge) Knorr, Friedhelm
  • Zeitschriftenaufsatz
    Bachelor, Master, Promotion - neue Wege in der Ausbildung von Sozialarbeitern. Teil 2.
    (2001, Votum) Knorr, Friedrich
  • Zeitschriftenaufsatz
    Bachelor, Master, Promotion - neue Wege in der Ausbildung von Sozialarbeitern. Teil 2.
    (2001, Votum) Knorr, Friedrich
  • Monographie
    Bachelor, Master, Promotion: Neue Wege in der Ausbildung für Sozialarbeiter.
    (2001, Walhalla) Knorr, Friedhelm
    Der Master-Studiengang - durch BAföG finanziert - kann anschließen mit der zusätzlichen Möglichkeit, den Doktor zu machen. Damit öffnen sich Sozialarbeitern ganz neue Karrierechancen im öffentlichen Dienst, in freien Wohlfahrtsverbänden, in Non-Profit-Organisationen, in Wissenschaft und Forschung und in freiberuflicher Tätigkeit. Praxisorientiert beschreibt dieses Buch die Wege zu Bachelor- und Masterabschlüssen in Deutschland, ebenso die dafür am besten geeigneten Universitäten in den USA. Berufspraktiker lernen hier das Masterstudium als höher qualifizierendes Studiensystem von herausragender Bedeutung kennen. Mit einer umfangreichen Adressen- und Kontaktliste aus Deutschland und den USA zu den entscheidenden Studienfragen. difu
  • Monographie
    Bachelor, Master, Promotion: Neue Wege in der Ausbildung für Sozialarbeiter.
    (2001, Walhalla) Knorr, Friedhelm
    Der Master-Studiengang - durch BAföG finanziert - kann anschließen mit der zusätzlichen Möglichkeit, den Doktor zu machen. Damit öffnen sich Sozialarbeitern ganz neue Karrierechancen im öffentlichen Dienst, in freien Wohlfahrtsverbänden, in Non-Profit-Organisationen, in Wissenschaft und Forschung und in freiberuflicher Tätigkeit. Praxisorientiert beschreibt dieses Buch die Wege zu Bachelor- und Masterabschlüssen in Deutschland, ebenso die dafür am besten geeigneten Universitäten in den USA. Berufspraktiker lernen hier das Masterstudium als höher qualifizierendes Studiensystem von herausragender Bedeutung kennen. Mit einer umfangreichen Adressen- und Kontaktliste aus Deutschland und den USA zu den entscheidenden Studienfragen. difu
  • «
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken