Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    Difu Repository
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "Ausbildungsplatz"

Gerade angezeigt 1 - 20 von 223
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Graue Literatur
    Aktivierende Beschäftigungspolitik.
    (2004)
  • Zeitschriftenaufsatz
    Aktivierungspolitische Governance und arbeitsgesellschaftliche Teilhabe!? Die wirkungsbezogene Neuordnung des berufsintegrativen Übergangssystems und seine professionspolitischen Folgen.
    (2016, Springer VS) Heuer, Sven; Wohlfahrt, Norbert
    Die arbeitsgesellschaftliche Modernisierungstrends der lokalen und kommunalen Steuerung des beruflichen Übergangssystems führt zu einem neuen Integrationsverständnis von gesellschaftlicher Teilhabe, die durch strukturpolitische Veränderung des Bildungssystem und der aktivierenden Sozial- und Arbeitsmarktpolitik neu geordnet werden.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Aktivierungspolitische Governance und arbeitsgesellschaftliche Teilhabe!? Die wirkungsbezogene Neuordnung des berufsintegrativen Übergangssystems und seine professionspolitischen Folgen.
    (2016, Springer VS) Heuer, Sven; Wohlfahrt, Norbert
    Die arbeitsgesellschaftliche Modernisierungstrends der lokalen und kommunalen Steuerung des beruflichen Übergangssystems führt zu einem neuen Integrationsverständnis von gesellschaftlicher Teilhabe, die durch strukturpolitische Veränderung des Bildungssystem und der aktivierenden Sozial- und Arbeitsmarktpolitik neu geordnet werden.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Aktuelle und künftige Herausforderungen in der Jugendberufshilfe.
    (2014, Reinhardt) Christe, Gerhard
    In der Öffentlichkeit herrscht der Eindruck vor, als hätten sich die Probleme am Übergang Schule - Beruf inzwischen in Luft aufgelöst und der Jugendberufshilfe ginge deshalb die Arbeit aus. Der Beitrag zeigt, dass dies ein Hirngespinst ist und die Jugendberufshilfe aktuell und auch künftig vor großen Herausforderungen steht. Welche das sind und wie sie zu bewältigen sind, damit beschäftigt sich der Beitrag.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Aktuelle und künftige Herausforderungen in der Jugendberufshilfe.
    (2014, Reinhardt) Christe, Gerhard
    In der Öffentlichkeit herrscht der Eindruck vor, als hätten sich die Probleme am Übergang Schule - Beruf inzwischen in Luft aufgelöst und der Jugendberufshilfe ginge deshalb die Arbeit aus. Der Beitrag zeigt, dass dies ein Hirngespinst ist und die Jugendberufshilfe aktuell und auch künftig vor großen Herausforderungen steht. Welche das sind und wie sie zu bewältigen sind, damit beschäftigt sich der Beitrag.
  • Graue Literatur
    Arbeits- und Ausbildungsstellenmarkt für Jugendliche 1978 und 1979.
    (1980)
    Die Untersuchung beginnt mit einer Beschreibung der lokalen Rahmenbedingungen der Struktur der Arbeitslosigkeit in Wolfsburg. Die Entwicklung der Arbeitslosigkeit und ihre strukturellen Merkmale werden dann dem Ausbildungsstellenmarkt gegenübergestellt. Dabei werden betriebliche und überbetriebliche Ausbildungsangebote berücksichtigt. Der Anhang der Schrift enthält Ergebnisse des Gesprächskreises ,,Jugendarbeitslosigkeit'' der Stadt Wolfsburg, eine Untersuchung über die überbetriebliche Ausbildungsstätte Wolfsburg GmbH, eine Übersicht über Hilfen für arbeitslose Jugendliche sowie konzeptionelle Überlegungen für das Aufgabengebiet ,,Arbeit mit Hauptschulabgängern''. gk/difu
  • Zeitschriftenaufsatz
    Arbeitsmarktbezogene Jugendsozialarbeit als Iteration des Kapitalismus. Überlegungen zur Situation arbeitsmarktbezogener Jugendsozialarbeit.
    (2016, Springer VS) Humme, Mark
    Das Hilfesystem der Jugendsozialarbeit ist nicht losgelöst von kapitalisitischen Gesellschaftsformationen, die entlang von Symboliken der Erwerbsarbeit und des Zwangs zur Arbeitsmarktintegration konzipiert werden können.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Arbeitsmarktbezogene Jugendsozialarbeit als Iteration des Kapitalismus. Überlegungen zur Situation arbeitsmarktbezogener Jugendsozialarbeit.
    (2016, Springer VS) Humme, Mark
    Das Hilfesystem der Jugendsozialarbeit ist nicht losgelöst von kapitalisitischen Gesellschaftsformationen, die entlang von Symboliken der Erwerbsarbeit und des Zwangs zur Arbeitsmarktintegration konzipiert werden können.
  • Graue Literatur
    Arbeitsmarktsituation und Arbeitsmarktprobleme von Frauen in Hamburg. Forschungsbericht.
    (1984) Gottschall, Karin; Müller, Jürgen
    Mit dem Bericht werden die Ergebnisse der von der "Leitstelle Gleichstellung der Frau" beim Hamburger Senat in Auftrag gegebenen, im ersten Halbjahr 1984 durchgeführten Untersuchung zu Arbeitsmarktsituation und Arbeitsmarktproblemen von Frauen in Hamburg vorgestellt. Zentrale Fragestellungen der Untersuchung waren zum einen die Darstellung von Entwicklung und Struktur der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungssituation von Frauen in Hamburg auf der Basis verfügbarer statistischer Materialien. Zum anderen ging es um die Bestimmung von aktuellen und - insbesondere vor dem Hintergrund des Einsatzes neuer Technologien und sich abzeichnender Veränderungen der Arbeitsstrukturen im Dienstleistungssektor - zukünftig erwartbaren Arbeitsmarktproblemen von Frauen. Besondere Berücksichtigung sollte dabei die Ausprägung von Arbeitsmarktrisiken für Mütter bzw. Frauen finden, die nach Unterbrechung eine Rückkehr in Erwerbstätigkeit anstreben. sg/difu
  • Graue Literatur
    Arbeitspolitisches Programm Brandenburg: In Menschen investieren - Regionen stärken.
    (2007)
  • Zeitschriftenaufsatz
    Assistierte Ausbildung. Ein Projekt bringt benachteiligte Jugendliche und Betriebe zusammen.
    (2010, Nomos) Frey, Andreas; Terhart, Philipp
  • Zeitschriftenaufsatz
    Assistierte Ausbildung. Ein Projekt bringt benachteiligte Jugendliche und Betriebe zusammen.
    (2010, Nomos) Frey, Andreas; Terhart, Philipp
  • Zeitschriftenaufsatz
    Assistierte Ausbildung. Ideen - Erfahrungen - Chancen.
    (2013, Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit) Nuglisch, Ralf
    Das Baden-Württemberg-Modell der assistierten Ausbildung steht für einen Ansatz in der Ausbildungsförderung, der eine reguläre betriebliche Berufsausbildung auf dem allgemeinen Ausbildungsmarkt mit umfassenden Vorbereitungs- und Unterstützungsangeboten seitens der Jugendberufshilfe flankiert.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Assistierte Ausbildung. Ideen - Erfahrungen - Chancen.
    (2013, Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit) Nuglisch, Ralf
    Das Baden-Württemberg-Modell der assistierten Ausbildung steht für einen Ansatz in der Ausbildungsförderung, der eine reguläre betriebliche Berufsausbildung auf dem allgemeinen Ausbildungsmarkt mit umfassenden Vorbereitungs- und Unterstützungsangeboten seitens der Jugendberufshilfe flankiert.
  • Graue Literatur
    Aufenthalts- und Integrationsperspektiven neuer Zuwanderergruppen.
    (1995) Neumann, Karl-Heinz; Marck, Stephan; Hüpfer, Barbara; Möller-Arce, Veronika
    Schwerpunkt der Bestandsaufnahme und Analyse ist die Ausbildung im dualen System. Im Vergleich zur früheren Bundesrepublik haben Münchner Jugendliche ein hohes Schulbildungsniveau. Obwohl die Zahl der angebotenen Arbeitsplätze sank, hatte München 1993 unter den 10 größten Städten der Bundesrepublik noch die beste Angebots-Nachfrage-Relation. Der Anteil von HauptschülerInnen und jungen AusländerInnen an den Auszubildenden ist höher als im übrigen Bundesgebiet. Trotzdem verschärft sich die Konkurrenz auf dem Ausbildungsmarkt. Das liegt z.T. an einem relativ engen Berufswahlspektrum, insbesondere bei jungen Frauen. Auch sind 80% der jungen ArbeiterInnen ausländischer Nationalität. Es ist ein Anstieg von vorzeitigen Vertragslösungen im Ausbildungsverhältnis zu beobachten. Ansatzpunkte für Förderungsmöglichkeiten für Jugendliche sind z.B. eine stärkere Vorbereitung auf die Arbeitswelt schon in der Schule, Sprachförderung ausländischer Jugendlicher, ausbildungsbegleitende Hilfen oder berufsvorbereitende Maßnahmen für arbeitslose Jugendliche. Auch für junge Arbeitslose, die nicht mehr direkte Schulabgänger sind, wächst der Handlungsbedarf. eh/difu
  • Zeitschriftenaufsatz
    "Ausbilden heißt Zukunft gewinnen". Das Angebot eines externen Ausbildungsmanagements erleichtert Betrieben die Schaffung von Ausbildungsplätzen.
    (2008, Nomos) Breisacher, Samuel
  • Graue Literatur
    Ausbildung in Köln - Monitoring 2010: Schwerpunkt Migration und Übergänge.
    (2011)
    Der Ausbildungsbericht 2010 setzt in seiner vierten Ausgabe einen Schwerpunkt auf die Analyse des Übergangs von Schule in Ausbildung und von Ausbildung in Beschäftigung. Dabei wurde besonderes Augenmerk auf mögliche Chancenunterschiede zwischen jungen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund beziehungsweise deutscher und ausländischer Nationalität gelegt.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Ausbildung in Vielfalt. Konzeptionelle Herausforderungen für das Jugendwohnen.
    (2012, Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit) Ritzerfeld, Joachim
  • Zeitschriftenaufsatz
    Ausbildung in Vielfalt. Konzeptionelle Herausforderungen für das Jugendwohnen.
    (2012, Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit) Ritzerfeld, Joachim
  • Zeitschriftenaufsatz
    "Die Ausbildung ist der Schlüssel zur Teilhabe an der Gesellschaft".
    (2015, Deutsches Jugendinstitut) Solga, Heike
    Noch immer finden jedes Jahr etwa 250.000 Jugendliche keinen Ausbildungsplatz. Warum das gefährlich ist und was dagegen unternommen werden sollte, erklärt die Soziologin Heike Solga.
  • «
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • »

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken