Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    Difu Repository
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "Öffentliche Ausgaben"

Gerade angezeigt 1 - 20 von 1202
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Zeitschriftenaufsatz
    Der 14. Kinder- und Jugendbericht - Teil 4: Aufgaben, Ausgaben und Finanzierung im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe.
    (2013, Bundesanzeiger) Wabnitz, Reinhard Joachim
    Im Beitrag werden die Themen Aufgaben, Ausgaben und Finanzierung im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe (KJH) behandelt werden. Maßgeblich ist der Bezug auf die Kapitel 9.2 und 13.2 des 14. KJB,2 ergänzt um Äußerungen in der Stellungnahme der Bundesregierung und um weiterführende Bemerkungen des Autors.
  • Graue Literatur
    2. Fortschreibung des Kindergartenbedarfsplanes der Stadt Ludwigshafen am Rhein 1985-1988.
    (1985)
    Die zweite Fortschreibung des Kindergartenbedarfsplans der Stadt Ludwigshafen 1985 bis 1988 enthält sowohl eine Bestandsaufnahme des derzeitigen Status Quo wie auch prognostische Erkenntnisse über den zukünftigen Bedarfsrahmen. Die Versorgung mit Kindergartenplätzen ist nicht allein aus einem Vergleich der Gesamtzahl der Kindergartenplätze und der Gesamtzahl der 3- bis 6-jährigen pro Jahr, sondern es ist notwendig, die Kindergärten bestimmten Einzugsbereichen zuzuordnen, mit Ausnahme der Kindergärten, die der Betreuung bestimmter Gruppen dienen. jp/difu
  • Zeitschriftenaufsatz
    2012 - Sterne stehen gut für Kommunen. Finanzen.
    (2012, Kommunal-Verlag) Tillmann, Antje
  • Zeitschriftenaufsatz
    25 Jahre nach der Gebietsreform.
    (2002, Niedersächsischer Landkreistag)
  • Graue Literatur
    Abbau von Mischfinanzierungen. Wichtiger Beitrag zu rationaler Finanzpolitik, zu Einsparungen und Entlastungen.
    (2001) Werner, Georg
    Mischfinanzierungen zwischen Bund und Ländern, zwischen Ländern und Gemeinden, zwischen der EU und dem nationalen Bereich, auch Steuervergünstigungen, für deren Finanzierung der Bund, die Länder und Gemeinden aufkommen, führen zu zahlreichen Missständen und Fehlentwicklungen. Die Studie legt dar, wo und wie bei den Mischfinanzierungen im Einzelnen angesetzt und verfahren werden kann. Sie legt das bestehende Finanzgeflecht aufgrund von Mischfinanzierung dar, hält die wesentlichen Mängel und Nachteile fest und kritisiert die vorherrschenden Argumente für eine Mischfinanzierung als unzureichende Rechtfertigungen. In die Überprüfung einzelner Bereiche sind bei den Bund-Länder-Mischfinanzierungen die Investitionen nach Art. 104a Abs. 4 GG und der Abbau der Gemeinschaftsaufgaben nach Art. 91a und b GG einbezogen. Auch bei allen anderen Formen von Mischfinanzierungen wird für eine Einschränkung und Neuordnung und zugleich für Ausgabenkürzungen plädiert. goj/difu
  • Graue Literatur
    Ableitung von Maßnahmen für die Open Data Initiative am Beispiel der Stadt Osnabrück auf der Grundlage der PEFA Analyse 2018.
    (2019) Adler, Beatrix
    Im Rahmen der Arbeit sollen anhand der PEFA (Public Expenditure and Financial Accountability) Bewertung, die im Jahr 2018 stattfand und die Qualität des öffentlichen Finanzmanagements der Stadt Osnabrück auf Grundlage von internationalen Standards darstellt, Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Transparenz erarbeitet werden. Die entwickelten Maßnahmen sollen den Grundsätzen der Open Government Partnership entsprechen und die Weiterentwicklung der Stadt Osnabrück, insbesondere im Bereich der Transparenz, unterstützen. Sie sind somit dem übergeordneten Begriff Open Data zuzuordnen. Um Handlungsempfehlungen zu erarbeiten, werden aus den insgesamt 31 Leistungsindikatoren mit den verschiedenen Dimensionen, die bewertet wurden, diejenigen ausgesucht, welche schlechter als A bewertet wurden. Die gesamten 31 Leistungsindikatoren wurden im Jahr 2018 von A bis D auf einer vierstufigen Ordinalskala bemessen. Anhand der Leistungsindikatoren, die Verbesserungsbedarf aufweisen, werden Maßnahmen entwickelt, die sowohl die Bewertung der Stadt Osnabrück in der PEFA-Analyse verbessern, als auch die Transparenz, das Bürgerengagement und die Modernisierung der Verwaltung im Mindesten unterstützen, wenn nicht sogar verbessern.
  • Monographie
    Abrüstung und Konversion. Politische Voraussetzungen u. wirtschaftliche Folgen in der Bundesrepublik.
    (1990) Köllner, Lutz; Huck, Brukhardt J.
    Vorliegender Sammelband enthält 23 Beiträge zur Umstellung militärisch genutzter Anlagen und Produktionsmittel auf zivile Nutzung und die Produktion ziviler Güter. Die politik- und wirtschaftswissenschaftlichen Beiträge sind Ergebnis des von der VW-Stiftung geförderten Projektes "Politische Voraussetzungen und sozioökonomische Folgen von Abrüstung in der Bundesrepublik Deutschland" und arbeiten Forschungsstand und -bedarf heraus. Nach einer Einführung in die Konversionsforschung werden politische Rahmenbedingungen der Konversion in Deutschland vorgestellt, wirtschaftstheoretische und empirische Aspekte beleuchtet sowie wirtschafts- und beschäftigungspolitische Aspekte der Konversion dargestellt. Unter regionalwissenschaftlicher Perspektive sind besonders die Beiträge von HENNING-BEKKA, die das Süd-Nord-Gefälle in der Verteilung der Rüstungsaufträge herausstellt, sowie von BIEHLER, RICHTER und STRÄTER von Bedeutung, die grundlegend alle Aspekte einer regionalen Konversionsforschung herausarbeiten. Drei weitere Beiträge beschäftigen sich mit der Konversion auf Unternehmens- und betrieblicher Ebene, zwei weitere mit Fragen der westeuropäischen Integration und Konversion. Am Ende sind in einer Bibliographie zahlreiche Literaturhinweise zusammengestellt. Insgesamt handelt es sich um eine umfassende Bestandsaufnahme zur Konversionsforschung. - Wie.
  • Graue Literatur
    Abschätzung der räumlichen Verteilung öffentlicher Finanzströme. Bericht über die Ergebnisse eines Forschungsvorhabens "Regionalisierung raumwirksamer Finanzströme".
    (1994) Treuner, Peter; Winkelmann, Ulrike; Junesch, Richard
    Die Entwicklung eines Raumes wird durch die ihm zur Verfügung stehenden öffentlichen Finanzmittel wesentlich beeinflußt.Dennoch kann man sich bisher kein hinreichend zuverlässiges Bild der räumlichen Verteilung öffentlicher Finanzströme machen. Am Beispiel eines baden-württembergischen Landkreises wird die Methode erarbeitet, die eine - im Gegensatz zu früheren Ansätzen - umfassende landesweite Ex-post-Bilanzierung interregionaler Finanzmittel erlaubt. Mit dem Beitrag wurde der Versuch unternommen, diejenigen methodischen Fragen zu klären, die die Voraussetzungen dafür schaffen, erstmals in Baden-Württemberg öffentliche Finanzströme in ihrer räumlichen, auf Kreisebene bezogenen Zuordnung ex-post zu erfassen und zu saldieren, um Aussagen über die Größenordnung der in einem Raum wirkenden Finanzmittel machen zu können. Neben einem numerischen Überblick über die Ergebnisse der Regionalisierung öffentlicher Finanzströme für den Neckar-Odenwald-Kreis enthält der Band abschließend eine Schätzung des Datenaufwands sowie des zeitlichen Aufwands einer landesweiten Anwendung der vorgestellten Methode. difu
  • Zeitschriftenaufsatz
    Addressing Europe's urban challenges. Lessons from the EU URBAN Community Initiative.
    (2006, Carfax Publ.) Carpenter, Juliet
  • Zeitschriftenaufsatz
    Ageing and pension expenditure prospects in the Western world. Themenheft.
    (1996)
  • Monographie
    Ageing in OECD countries. A critical policy challenge.
    (1997, Selbstverl.)
  • Graue Literatur
    Ageing populations. The social policy implications.
    (1988)
  • Zeitschriftenaufsatz
    Agenda 2000 and European cohesion policies.
    (1998) Hall, Ronald
  • Graue Literatur
    Agenda 2020. Wege aus dem Schuldenstaat. Städte und Gemeinden stärken. Sozialsysteme stabilisieren. Bilanz 2011 und Ausblick 2012 der deutschen Städte und Gemeinden.
    (2012)
    Aus dem Inhalt: Ausweg aus dem Schuldenstaat - Agenda 2020 notwendig / DStGB-Forderungen auf einen Blick / Erfolgreiche Zukunft nur mit mehr Europa / Städte und Gemeinden in schwieriger Finanzlage / Sozialausgaben überfordern Kommunen / Grundsicherung für Arbeitsuchende (Hartz IV) / Umsetzung des Rechtsanspruchs auf einen Kindergarten platz / Stellenwert der Jugendpolitik verbessern / Rechtsextremismus wirksam bekämpfen / Energiewende nur mit Städten und Gemeinden.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Agglomeration und Staatsausgaben. Brechtsches und Wagnersches Gesetz im Vergleich.
    (1983) Kaehler, J.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Aging populations and government budgets.
    (1996) Leibfritz, Willi; Roseveare, Deborah
  • Zeitschriftenaufsatz
    Aktive Sozial- und Beschäftigungspolitik im Landkreis Osnabrück.
    (2001, Kohlhammer) Gartemann, Sonja
  • Zeitschriftenaufsatz
    Aktuelle Entwicklungen der Erziehungsberatung.
    (2006, Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe) Schilling, Matthias
  • Zeitschriftenaufsatz
    Aktuelle Entwicklungen der Erziehungsberatung.
    (2006, Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe) Schilling, Matthias
  • Aufsatz aus Sammelwerk
    Aktuelle Probleme der Kommunalfinanzen in der Bundesrepublik Deutschland.
    (1990, Duncker & Humblot) Mäding, Heinrich
  • «
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...
  • 61
  • »

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken