Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    Difu Repository
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "ÖPNV"

Gerade angezeigt 1 - 20 von 8498
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Zeitschriftenaufsatz
    1. Deutsche O-Bus-Konferenz des DLR-Verkehrsstudien. Ein klares Votum für den Elektro-Bus in Deutschland.
    (2007, E. Schmidt) Haase, Ralf
  • Aufsatz aus Sammelwerk
    10 Jahre Fietsenbus in Grafschaft Bentheim: Erfahrung und Ausblick.
    (2015) Kloth, Holger
  • Zeitschriftenaufsatz
    10 Jahre Marktöffnung im ÖPNV. Versuch einer Bilanz am Beispiel der Allgemeinen Vorschrift!
    (2020, E. Schmidt) Mietzsch, Oliver
    Seit nunmehr zehn Jahren ist die Verordnung (EG) 1370/2007 in Kraft. Auch wenn einige ihrer Bestimmungen wie insbesondere die Vergaberegeln erst mit erheblicher zeitlicher Verzögerung umgesetzt werden mussten, so hat diese Verordnung bereits zum Zeitpunkt ihrer Verabschiedung im Jahre 2007 in vielen Teilen der EU große Wellen geschlagen. Immerhin ging und geht es um nicht mehr oder weniger als die Marktöffnung im ÖPNV. In den letzten Jahren hat sich die Auseinandersetzung weg von der europäischen hin zur nationalen Ebene bewegt. Hierbei standen bzw. stehen Fragen wie die Zulässigkeit von Direktvergaben z. B. auch an Gruppen von Behörden, das Verhältnis von vor bzw. nach der Verordnung in Kraft getretenen Betriebsbeihilfen im ÖPNV sowie in jüngster Zeit der vermeintliche Anspruch von Verkehrsunternehmen auf Erlass einer Allgemeinen Vorschrift im Mittelpunkt. Trotz vielfältiger Versuche, den Kernbestand der Verordnung für die eigenen Zwecke umzudeuten, hat sich diese in der konkreten Rechtsanwendung als erstaunlich stabil erwiesen, wie das Beispiel der Allgemeinen Vorschrift zeigt.
  • Zeitschriftenaufsatz
    10 Jahre Wettbewerb im SPNV - Eine Retrospektive.
    (2014, E. Schmidt) Daubertshäuser, Kai; Fry, Victor L.
    Am 22. April 2014 endete das durch den Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) federführend durchgeführte Vergabeverfahren im Schienenpersonennahverkehr (SPNV). Im Wettbewerb setzte sich das Angebot der DB Regio AG durch. Mit diesem Zuschlag ist der RMV auf dem "Hessischen Weg in den Wettbewerb" für den 2003 mit DB Regio geschlossenen Verkehrsvertrag weitestgehend aus der Übergangs- in die Wettbewerbsphase übergetreten. Der Beitrag beschreibt den Weg des RMV durch die einzelnen Wettbewerbsphasen und erläutert die wesentlichen Erfolgsparameter in der Umsetzung des "Hessischen Wegs in den Wettbewerb".
  • Zeitschriftenaufsatz
    10 Punkte für die autofreie Stadt. Der Deutsche Städtetag hat einen Katalog von Forderungen für die Zukunft der Innenstädte entwickelt. Auszüge.
    (1992)
  • Zeitschriftenaufsatz
    10. Stadtbahn Forum für Wettbewerbsfähigkeit des ÖPNV. T. 1.
    (2014, E. Schmidt) Marx, Andreas
  • Zeitschriftenaufsatz
    10. Stadtbahn Forum für Wettbewerbsfähigkeit des ÖPNV. T. 2.
    (2015, E. Schmidt) Marx, Andreas
  • Zeitschriftenaufsatz
    10. Stadtbahn Forum für Wettbewerbsfähigkeit des ÖPNV. T. 3.
    (2015, E. Schmidt) Marx, Andreas
  • Zeitschriftenaufsatz
    10. Stadtbahn Forum für Wettbewerbsfähigkeit des ÖPNV. T. 4.
    (2015, E. Schmidt) Marx, Andreas
  • Zeitschriftenaufsatz
    100 E-Busse in Amsterdam.
    (2019, E. Schmidt) Bünnagel, Claus
  • Graue Literatur
    100 Fahrradstationen in Nordrhein-Westfalen. Ein Landesprogramm mit Zukunft. Bilanz, Chancen, Perspektiven.
    (2001)
    Die Broschüre berichtet über das Landesprogramm "100 FahrradStationen in NRW", das 1995 von der Landesregierung aufgelegt wurde. Bis Ende 2000 wurden 29 Fahrradstationen an Bahnhöfen und Busbahnhöfen realisiert. Ziele des Landesprogramms sind die Verbesserung der Umsteigebeziehungen zwischen Bahn und Rad, die architektonische und städtebauliche Aufwertung der Bahnhöfe und die Einrichtung zusätzlicher Arbeitsplätze. Der Bericht fasst die wesentlichen Aspekte, Erkenntnisse und Ergebnisse des Landesprogramms zusammen. Aufbauend auf den gesamten Projekterfahrungen werden Hilfestellungen für die Umsetzung von Radstationen gegeben. Diese richten sich vor allem an kommunale Akteure, die eine Radstation an ihren Bahnhöfen planen. Die Konzeption eines Markenkonzeptes und der Aufbau eines Netzwerkes von Radstationen sind deswegen weitere Ziele des Landesprogramms. Der Bericht vermittelt daher auch Betreibern von Radstationen Anregungen für die Optimierung ihres Betriebes. difu
  • Zeitschriftenaufsatz
    100 Jahre alt und noch kein bisschen müde. 100 Jahre Bahnen der Stadt Monheim.
    (2009, Alba) Wente, Volker
  • Zeitschriftenaufsatz
    100 Jahre Braunschweiger elektrische Straßenbahn - Gegenwart und Zukunft.
    (1997, EK-Verl.)
  • Monographie
    100 Jahre DVWG 1908-2008.
    (2008, DVV Media Group)
  • Zeitschriftenaufsatz
    100 Jahre elektrische Straßenbahn in Karlsruhe.
    (2000, E. Schmidt) Riechers, Daniel
  • Zeitschriftenaufsatz
    100 Jahre Flachbahn.
    (2001) Kerl, Uwe
    Am 1.10.1901 eröffnete die Gesellschaft für elektrische Hoch- und Untergrundbahnen in Berlin eine Straßenbahnstrecke: die von der Warschauer Brücke bis zum Centralviehhof (Eldenaer Straße) verlaufende Flachbahn. Es wird ein Rückblick auf die wechselvolle Geschichte dieser Bahn geworfen. difu
  • Zeitschriftenaufsatz
    100 Jahre Kasseler Verkehrs-Gesellschaft.
    (1997, EK-Verl.) Vogt, Heinz
  • Zeitschriftenaufsatz
    100 Jahre Kraftomnibus in Berlin, Ebus = EDO 39.
    (2005) Müller-Mark, Peter
    Anläßlich des Jubiläums "100 Jahre Kraftomnibus in Berlin" gibt die BVG das Buch von Peter Müller-Mark "100 Jahre Berliner Krattomnibusse - Die ersten 40 Jahre" heraus. Daraus wird das Kapitel "Ebus = EDO 39" etwas gekürzt wiedergegeben. difu
  • Zeitschriftenaufsatz
    100 Jahre Kraftomnibus in Berlin.
    (2005, Alba) Krumme, Detlef
  • Zeitschriftenaufsatz
    100 Jahre Motoromnibus in Berlin.
    (2005) Kerl, Uwe
  • «
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...
  • 425
  • »

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken