Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    Difu Repository
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. browse.metadata.lang.breadcrumbs

Auflistung nach Sprache "rus"

Gerade angezeigt 1 - 20 von 154
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Graue Literatur
    1. Treffen von Vertretern der Partnerstädte aus der BRD und der UdSSR vom 29. 3. - 1. 4. 1987 in Saarbrücken. Dokumentation.
    (1988)
  • Monographie
    1865, 2015. 150 Jahre Wiener Ringstraße. Dreizehn Betrachtungen.
    (2014, Metroverl.)
  • Zeitschriftenaufsatz
    25 Jahre marxistisch-leninistisches Grundlagenstudium an der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar.
    (1976) Elschner, Heinz
  • Zeitschriftenaufsatz
    Al'ternativnaja koncepcija makroregional'nogo razvitija Rossii: szatie intensivno ispol'zuemogo prostranstva (Alternative Konzepte für die makroregionale Entwicklung Rußlands: die Konzentration von intensiv genutztem Raum)
    (1997) Pivovarov, Julij L.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Altersgerechter Wohnungsbau in Karl-Marx-Stadt.
    (1976) Schunk, Moritz
    Auf Grund eines Beschlusses des Bezirkstages wurde in relativ kurzer Zeit ein Projekt für den Bau altersgerechter Wohnungen im Bezirk Karl-Marx-Stadt erarbeitet. Bereits 1974 wurden zwei fünfgeschossige Gebäude übergeben. Es wurde eine einhüftige Anordnung der gangerschlossenen Wohnungen gewählt, die die städtebauliche Einordnung der Gebäude erleichterte. Gemeinschaftseinrichtungen sind im Erd- und Kellergeschoß untergebracht. Als Bauweise wurde die Blockbauweise der Laststufe 0,8 Mp angewendet. Es wurden fast ausschließlich Elemente des im Bezirk vorhandenen Produktionssortiments eingesetzt.
  • Graue Literatur
    Anerkennung von Organisationen der Migranten- und Migrantinnen-Selbsthilfe als Freie Träger der Jugendhilfe nach § 75 Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG).
    (2005)
  • Graue Literatur
    Anerkennung von Organisationen der Migranten- und Migrantinnen-Selbsthilfe als Freie Träger der Jugendhilfe nach § 75 Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG).
    (2005)
  • Monographie
    Architektur, Hochbau, Stadtplanung und Städtebau. Bildfachwörterbuch englisch, deutsch, ungarisch, polnisch, russisch, slowakisch. Architectur, building construction, urban planning and design. Pictorial thesaurus and dictionary.
    (1997, Werner) Führ, Eduard
  • Zeitschriftenaufsatz
    Architekturbezogene Kunst und Denkmalpflege in Leipzig.
    (1978) Teufel, Manfred
    Das 1975 gebildete Büro für architekturbezogene Kunst und Denkmalpflege beim Rat der Stadt Leipzig hat die Aufgabe, Stadtgestaltung als ganzheitliches Anliegen zu planen und in der Phase der Realisierung zu kontrollieren. Schwerpunkte sind hierbei der komplexe Wohnungsbau und die innerstädtischen Umgestaltungsgebiete mit dem Stadtzentrum Leipzigs. Der Autor gibt einen Überblick über prinzipielle Tendenzen des Einsatzes von Werken der bildenden Kunst und der Pflege von denkmalgeschützten Objekten in Leipzig.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Das Aufdecken von Kausalstrukturen mittels Triadenreduktion am Beispiel der Migration der Bevölkerung städtischer Gemeinden.
    (1984) Thuermer, Robert
  • Zeitschriftenaufsatz
    Bebauungskonzeption für das Wohngebiet Bautzen-Gesundbrunnen.
    (1975) Sniegon, Peter
  • Monographie
    Beiträge zur territorialen Datenbank. 4 Register des Städtebaus für eine territoriale Datenbank.
    (1974)
  • Zeitschriftenaufsatz
    Bemerkungen zu den Beziehungen zwischen der naturräumlichen und der wirtschaftsräumlichen Gliederung der Deutschen Demokratischen Republik.
    (1975) Scholz, Dieter
  • Graue Literatur
    Berlin - Stadtmodelle. Begleitheft zur Ausstellung im Spreespeicher, Januar bis Oktober 2001. City models.
    (2001)
  • Graue Literatur
    Beruflich selbstständig in der neuen Heimat Brandenburg. Informationen für Existenzgründerinnen und Existenzgründer mit Migrationshintergrund.
    (2004)
  • Graue Literatur
    Best practice municipal waste management. Bewährte Verfahren zur kommunalen Abfallbewirtschaftung. Meilleures pratiques en maîtrise des déchets des communes.
    (2008)
    Die viersprachige CD-ROM ist eine Informationssammlung über Ansätze zur nachhaltigen Gestaltung der kommunalen Abfallbewirtschaftung und dafür geeignete Technologien und Ausrüstungen. Vor dem Hintergrund der globalen Herausforderungen und des hohen Bedarfes beim Umweltschutz in vielen Ländern ist es ein Ziel Deutschlands, den Wissens- und Technologietransfer und damit den Export bewährter und leistungsfähiger Umwelttechnik im Allgemeinen und von Abfallbehandlungstechnik im Besonderen zu unterstützen. Wesentlicher Bestandteil des Wissens- und Technologietransfers ist die Information über den Stand der Abfalltechnik in Deutschland und über die von deutschen Firmen zur Bewirtschaftung von Abfällen angebotenen Verfahren, Maschinen, Anlagen, Container oder Fahrzeuge. Die Informationssammlung soll die in Deutschland erfolgreich eingesetzten abfallwirtschaftlichen Verfahren und Techniken in einer komprimierten, systematischen Art dokumentieren, ihre Anwendungsmöglichkeiten skizzieren und Interessenten aus dem In- und Ausland ineiner benutzerfreundlichen elektronischen Form die Möglichkeit eröffnen, wesentliche Einblick in die technologischen Rahmendaten zu erhalten sowie Anbieter der jeweiligen Technologien kennen zu lernen.
  • Graue Literatur
    Bewertung der Wohnbausubstanz typischer Bebauungsstrukturen.
    (1975) Mucke, Hans; Weigel, Wolfgang
    Es handelt sich um einen Datenkatalog für die Generalbebauungsplanung zur Analyse von Wohngebieten, die aufgrund ihres Bestandes, ihrer Bauweise, Ausbaustufe und Dichte sowie ähnlicher Bebauungsformen einem Strukturtyp zugeordnet werden können.In einer Grobermittlung wurde der finanzielle Aufwand für Umgestaltungsmaßnahmen mit Hilfe von normativen oder speziellen Kennziffern festgestellt.Insgesamt wurden 25 unterschiedlich häufige Bebauungsstrukturen von Wohngebieten in Groß-, Mittel- und Kleinstädten ermittelt.Die Strukturtypen sind mit Beispielen, ermittelten Klassifikationsmerkmalen, technisch-ökonomischen Kennziffern und Bestandsdaten belegt.
  • Graue Literatur
    La Carta di Megaride 94. Città della pace - città della sciencia. 2. ed.
    (1995)
    Stadtplanung wird inzwischen im internationalen Maßstab betrieben und erforscht. Am Beispiel der im Jahre 1994 abgeschlossenen Charta von Megaride, einer Insel in der neapolitanischen Bucht, werden Prinzipien der modernen Planungsschritte als richtungs- und zukunftsweisende Richtlinien untersucht. Insgesamt 600 Teilnehmer aus 27 Ländern trugen Beiträge aus den Bereichen der Soziologie, Architektur, Infrastruktur, und Demographie vor. Es wird eine Stadt der Zukunft vorgestellt, die als "Stadt des Friedens und der Wissenschaft" das 21. Jahrhundert einläuten soll. Die inhaltlichen Bezüge treffen immer auf die Stadt an sich und deren Relationen zur Natur, den Menschen und Bürgern, der Mobilität und Sicherheit und einer auf keinen Fall auf Zweckmäßigkeit beruhenden Schönheit, die zeitlos sein soll. mabo/difu
  • Monographie
    Community center.
    (2018, Jovis)
    speech: 21 widmet sich der Bauaufgabe Gemeinschaftszentrum. Welche Funktion und Form muss ein solches heute haben, um Anwohner zusammenzubringen und sie bei der Bewältigung sozialer Fragen zu unterstützen? Und wie verändern sich Gemeinschaftszentren je nach Größe und Lage eines Wohnviertels?
  • Zeitschriftenaufsatz
    Denkmalschutz und Raumordnung im europäischen Denkmalschutzjahr - gezeigt am Kerngebiet Wiens.
    (1975) Fischer, Friedrich
  • «
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • »

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken