Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    Difu Repository
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. browse.metadata.lang.breadcrumbs

Auflistung nach Sprache "pol"

Gerade angezeigt 1 - 20 von 223
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Monographie
    1865, 2015. 150 Jahre Wiener Ringstraße. Dreizehn Betrachtungen.
    (2014, Metroverl.)
  • Graue Literatur
    2. Internationale Sommerakademie Görlitz/Zgorzelec 2000.
    (2000)
  • Monographie
    Aglomeracje miejskie w procesie transformacji. Band 1-6 (Die städtischen Agglomerationsräume im Strukturwandel)
    (1997, Selbstverl.)
  • Graue Literatur
    Aglomeracje mieskie w Polske. Pojecie i terminologia. (Agglomerationen in Polen. Begriff u. Terminologie.)
    (1973)
  • Monographie
    Aktywizacja zasobow ludzkich a ekonomiczny rzozwoj regionu. (Die Aktivierung des Bevölkerungspotentials u. die Wirtschaftsentwicklung einer Region.)
    (1974) Kozlowski, Slawomir Grzegorz
  • Monographie
    Architektur und Arbeit. Das Ruhrgebiet 2010.
    (2010, Klartext)
    Das Ruhrgebiet ist wie kaum eine andere Region in seinem architektonischen und städtebaulichen Erscheinungsbild mit der Arbeitswelt verknüpft. Der Ballungsraum stand über lange Zeit im Zentrum der deutschen Industrialisierung, hier waren in der Montanindustrie Millionen Arbeitsplätze entstanden. Der Niedergang der Montanindustrie leitete einen dramatischen Strukturwandel ein. Heute ist das Ruhrgebiet eine moderne Metropolenregion mitten in Europa. Welche Konsequenzen hatte dieser Strukturwandel für die Arbeitsplätze? Das Buch beschäftigt sich abseits der sozialen Problematik durch Arbeitsplatzverluste mit der Frage, wodurch sich vorbildliche Architektur auszeichnet und welche Auswirkungen dies für die Qualität neu entstandener Arbeitsplätze hat. Es stellt 23 in den letzten Jahren realisierte Projekte vor. Ein Rückblick in die Geschichte der Industrialisierung und ein Blick in die Zukunft der Arbeitswelt ergänzen den Band.
  • Monographie
    Architektur, Hochbau, Stadtplanung und Städtebau. Bildfachwörterbuch englisch, deutsch, ungarisch, polnisch, russisch, slowakisch. Architectur, building construction, urban planning and design. Pictorial thesaurus and dictionary.
    (1997, Werner) Führ, Eduard
  • Monographie
    Badania diagnostyczne uzdrowisk polskich z zastosowaniem metod wielowymiarowej analizy porownawczej (Untersuchungen über die polnischen Kurorte unter Anwendung von multidimensionalen vergleichenden Analysemethoden)
    (1991, Naklad.Uniw.Jagiellonskiego) Groch, Jerzy
  • Zeitschriftenaufsatz
    Badania geograficzne dla potrzeb planowania przestrzennego 1944-1974. (Geogr. Forschungen u. Raumplanung in Polen von 1944-1974.)
    (1974) Dziewonski, Kazimierz
  • Zeitschriftenaufsatz
    Baza ekonomiczna wiekszych miast w Polsce w okresie transformacji systemowej.
    (2008, Panstwowe Wydawn. Naukowe) Sokolowski, Dariusz
  • Zeitschriftenaufsatz
    Begriffsbestimmungen für Gebäude zu Erholungszwecken. (Originalität unbekannt)
    (1976) Tomaszewski, M.
    Diese von einer Arbeitsgruppe der polnischen Urbanistischen Gesellschaft ausgearbeiteten Begriffsbestimmungen betreffen nur die Einrichtung zur Erholung, die nicht am ständigen Wohnsitz der Erholungssuchenden verfügbar sind und die nicht medizinische Einrichtungen sind. Es wurde versucht, die zahlreichen speziellen Begriffe systematisch von einer relativ kleinen Gruppe von allgemeinen Grundbegriffen abzuleiten.
  • Graue Literatur
    Beruflich selbstständig in der neuen Heimat Brandenburg. Informationen für Existenzgründerinnen und Existenzgründer mit Migrationshintergrund.
    (2004)
  • Monographie
    Bibliografia geografii polskiej. 1971-1972 (Bibliografie der. Geografie. Jg. 1971/72)
    (1974)
  • Zeitschriftenaufsatz
    Budzet czasu jako pomocnicze zrodlo informacji o przestrzennych zroznicowaniach warunkow zycia w Polsce w 1984 r (Zeitbudgets als Informationsquelle für räumliche Unterschiede in den Lebensbedingungen Polens im Jahre 1984).
    (1987) Ciechocinska, Maria
  • Graue Literatur
    Chancen der EU-Osterweiterung für Ostdeutschland.
    (2006) Born, Martin
    Für die Raumentwicklung in Ostdeutschland bringt die EU-Osterweiterung sowohl neue Herausforderungen auf fachpolitischen Ebenen in grenzüberschreitenden Zusammenhängen als auch neue Entwicklungsbedingungen für die Regionen an den Grenzen der "alten" EU und der neuen EU-Mitgliedsländer, ebenso wie für Regionen im "Inneren" der alten und neuen Mitgliedsstaaten. Mit Bezug auf die regionale Entwicklung in Ostdeutschland, die besonders von Strukturschwäche, Arbeitsmarktkrise und Bevölkerungsabwanderung geprägt ist, wurde die EU-Osterweiterung in den letzten Jahren vor allem als ein zusätzlicher Risikofaktor der Entwicklung betrachtet, während die Chancen für die regionale Entwicklung in Ostdeutschland meist vernachlässigt worden sind. Diese neuen Entwicklungschancen stehen dagegen bei diesem Band im Mittelpunkt der Analyse. Der Fokus der Arbeiten liegt auf den Bereichen der Wirtschaft und des Arbeitsmarktes, der Agrarstrukturen und des ländlichen Raums, der Zusammenarbeit in der raumbezogenen Planung und im Verkehr. Zwar konzentriert sich die Analyse auf die neuen Entwicklungsbedingungen an den Grenzen der alten EU und der neuen EU-Mitgliedsländer, d. h. insbesondere auf die grenznahen Regionen Ostdeutschlands, aber auch große urbane Zentren wie Berlin und Dresden werden in die Betrachtung mit einbezogen. difu
  • Zeitschriftenaufsatz
    Charakterystyka systemow planowania wybranych krajow Unii Europejskiej (Charakteristik der Planungssysteme in ausgewählten Ländern der EU)
    (1999) Dembowska, Zofia
  • Aufsatz aus Sammelwerk
    Co oznacza "zrownowazony rozwoj" dla miasta Krakowa? (Was bedeutet "nachhaltige Entwicklung" für die Stadt Krakau?)
    (1997) Trafas, Kazimierz
  • Zeitschriftenaufsatz
    Czy i jak geografia pelni funkcje praktyczne - dwuglos nauki i praktyki (Erfüllt die Geographie - wenn ja, auf welche Weise - praktische Funktionen? Der Streit zwischen Wissenschaft u. Praxis)
    (1990) Parysek, Jerzy J.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Czym byla i jest polska geografia? (Vergangenheit u. Gegenwart der polnischen Geographie) Schwerpunktthema. .
    (1990)
  • Graue Literatur
    Das polnische Berlin. Polski Berlin.
    (1998) Stach, Andrzej Waldemar
  • «
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • »

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken