Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    Difu Repository
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Auflistung nach Autor:in

Auflistung nach Autor:in "Zink, Gabriela"

Gerade angezeigt 1 - 16 von 16
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Zeitschriftenaufsatz
    Der Allgemeine Soziale Dienst zwischen Jugendamt und Eigenständigkeit. Empirische Daten zur organisatorischen Verankerung in den Kommunen.
    (2003, Selbstverl.) Santen, Eric van; Zink, Gabriela
  • Zeitschriftenaufsatz
    Der Allgemeine Soziale Dienst zwischen Jugendamt und Eigenständigkeit. Empirische Daten zur organisatorischen Verankerung in den Kommunen.
    (2003, Selbstverl.) Santen, Eric van; Zink, Gabriela
  • Aufsatz aus Sammelwerk
    Die organisatorische Einbettung von Jugendhilfeaufgaben in der Kommunalverwaltung.
    (2001) Mamier, Jasmin; Pluto, Liane; Santen, Eric van; Seckinger, Mike; Zink, Gabriela
  • Monographie
    Endstation Straße? Straßenkarrieren aus der Sicht von Jugendlichen.
    (1998, DJI) Permien, Hanna; Zink, Gabriela
  • Monographie
    Endstation Straße? Straßenkarrieren aus der Sicht von Jugendlichen.
    (1998, DJI) Permien, Hanna; Zink, Gabriela
  • Zeitschriftenaufsatz
    Gestern "TrebegängerInnen" - heute "Straßenkinder"? Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
    (1997, Luchterhand) Hansbauer, Peter; Permien, Hanna; Zink, Gabriela
  • Zeitschriftenaufsatz
    Gestern "TrebegängerInnen" - heute "Straßenkinder"? Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
    (1997, Luchterhand) Hansbauer, Peter; Permien, Hanna; Zink, Gabriela
  • Monographie
    Kinder- und Jugendhilfe in Bewegung - Aktion oder Reaktion? Eine empirische Analyse.
    (2003, DJI Verlag) Santen, Eric van; Mamier, Jasmin; Pluto, Liane; Seckinger, Mike; Zink, Gabriela
    Die Kinder- und Jugendhilfe steht immer wieder im Schussfeuer: von ihren eigenen Adressaten auf der einen, von Politik und Medien auf der anderen Seite. Wie ist es um die Leistungsfähigkeit öffentlicher und freier Träger in der Bundesrepublik wirklich bestellt? Was für einen Bedarf und welche konkreten Angebote gibt es, auch im Bereich flexibler Hilfe? Wie wirkt sich die schwierige Finanzlage des Sozialbereichs aus? Welche Konsequenzen haben Geburtenrückgang und Migration u.a. für die Personal- und Bedarfsplanung sowie die Aufgabenstruktur? Welchen Fortbildungsbedarf gibt es angesichts neuer Anforderungen und Aufgaben? Welche Kooperationsbeziehungen gibt es zwischen öffentlichen und freien Trägern? Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit mit den Ämtern? Zum dritten Mal haben die AutorInnen eine repräsentative bundesweite und trägerübergreifende Untersuchung durchgeführt: Der Vergleich mit den früheren Ergebnissen und der amtlichen Kinder- und Jugendhilfe-Statistik zeigt, dass sich in der Kinder- und Jugendhilfe insgesamt viel zum Positiven hin bewegt hat. Zugleich weist das Buch auf Probleme, Defizite und konkreten Handlungsbedarf hin und gibt Anregungen für die fachlich-inhaltliche Weiterentwicklung vor Ort. difu
  • Monographie
    Kinder- und Jugendhilfe in Bewegung - Aktion oder Reaktion? Eine empirische Analyse.
    (2003, DJI Verlag) Santen, Eric van; Mamier, Jasmin; Pluto, Liane; Seckinger, Mike; Zink, Gabriela
    Die Kinder- und Jugendhilfe steht immer wieder im Schussfeuer: von ihren eigenen Adressaten auf der einen, von Politik und Medien auf der anderen Seite. Wie ist es um die Leistungsfähigkeit öffentlicher und freier Träger in der Bundesrepublik wirklich bestellt? Was für einen Bedarf und welche konkreten Angebote gibt es, auch im Bereich flexibler Hilfe? Wie wirkt sich die schwierige Finanzlage des Sozialbereichs aus? Welche Konsequenzen haben Geburtenrückgang und Migration u.a. für die Personal- und Bedarfsplanung sowie die Aufgabenstruktur? Welchen Fortbildungsbedarf gibt es angesichts neuer Anforderungen und Aufgaben? Welche Kooperationsbeziehungen gibt es zwischen öffentlichen und freien Trägern? Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit mit den Ämtern? Zum dritten Mal haben die AutorInnen eine repräsentative bundesweite und trägerübergreifende Untersuchung durchgeführt: Der Vergleich mit den früheren Ergebnissen und der amtlichen Kinder- und Jugendhilfe-Statistik zeigt, dass sich in der Kinder- und Jugendhilfe insgesamt viel zum Positiven hin bewegt hat. Zugleich weist das Buch auf Probleme, Defizite und konkreten Handlungsbedarf hin und gibt Anregungen für die fachlich-inhaltliche Weiterentwicklung vor Ort. difu
  • Aufsatz aus Sammelwerk
    Die organisatorische Einbettung von Jugendhilfeaufgaben in der Kommunalverwaltung.
    (2001) Mamier, Jasmin; Pluto, Liane; Santen, Eric van; Seckinger, Mike; Zink, Gabriela
  • Graue Literatur
    Partizipation im Kontext erzieherischer Hilfen - Anspruch und Wirklichkeit.
    (2003) Pluto, Liane; Mamier, Jasmin; Santen, Eric van; Seckinger, Mike; Zink, Gabriela
    Partizipation von Kindern, Jugendlichen und ihren Personensorgeberechtigten ist eine zentrale Anforderung für die Kinder- und Jugendhilfe. In dem Bericht werden Ergebnisse einer qualitativen empirischen Studie zusammengefasst. Im Zentrum steht die Frage, welche positiven Ansätze zur Beteiligung der Adressatinnen in den Hilfen zur Erziehung zu erkennen sind, aber auch mit welchen Schwierigkeiten und Hemmnissen sich die Kinder- und Jugendhilfe diesbezüglich in der alltäglichen Praxis auseinandersetzen muss. Kostenlos zu beziehen über: Deutsches Jugendinstitut, Monika Gandlgruber, Postfach 900352, 81541 München, Fax: 089 62306-162, E-Mail: gandlgruber@dji.de
  • Graue Literatur
    Partizipation im Kontext erzieherischer Hilfen - Anspruch und Wirklichkeit.
    (2003) Pluto, Liane; Mamier, Jasmin; Santen, Eric van; Seckinger, Mike; Zink, Gabriela
    Partizipation von Kindern, Jugendlichen und ihren Personensorgeberechtigten ist eine zentrate Anforderung für die Kinder- und Jugendhilfe. In dem vorliegenden Zwischenbericht werden. Ergebnisse einer qualitativen empirischen Studie zusammengefasst. Im Zentrum steht die Frage, welche positiven Ansätze zur Beteiligung der Adressatinnen in den Hilfen zur Erziehung zu erkennen sind, aber auch mit welchen Schwierigkeiten und Hemmnissen sich die Kinder- und Jugendhilfe diesbezüglich in der alltäglichen Praxis auseinandersetzen muss. Kostenlos zu beziehen über: Deutsches Jugendinstitut, Monika Gandlgruber, Postfach 900352, 81541 München, Fax: 089 62306-162, E-Mail: gandlgruber@dji.de
  • Zeitschriftenaufsatz
    Straßenkinder in Deutschland - der Hauptbahnhof als Endstation? "Straßenkinder" - Medienprodukt oder Realität?
    (1996, Luchterhand) Permien, Hanna; Zink, Gabriela
  • Zeitschriftenaufsatz
    "Straßenkinder" - Jugendhilfe an ihren Grenzen?
    (1997, Votum) Permien, Hanna; Jogschies,Peter; Zink, Gabriela
  • Zeitschriftenaufsatz
    "Straßenkinder" - Jugendhilfe an ihren Grenzen?
    (1997, Votum) Permien, Hanna; Jogschies, Peter; Zink, Gabriela
  • Zeitschriftenaufsatz
    "Straßenkinder". Zur Vielschichtigkeit eines sozialen Phänomens. Ergebnisse einer Expertenbefragung des DJI.
    (1995) Jogschies, Peter; Permien, Hanna; Zink, Gabriela

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken