Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    Difu Repository
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Auflistung nach Autor:in

Auflistung nach Autor:in "Viernickel, Susanne"

Gerade angezeigt 1 - 19 von 19
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Zeitschriftenaufsatz
    Bildung in der Krippe. Didaktik einer Pädagogik für Kinder zwischen null und drei Jahren.
    (2011, Deutsche Liga für das Kind) Viernickel, Susanne; Stenger, Ursula
    Kindertageseinrichtungen erfüllen neben den Aufgaben der Betreuung und Erziehung einen gesellschaftlichen und rechtlich verankerten Bildungsauftrag (vgl. SGB VIII, § 22 Abs. 3). Mit der expandierenden Aufnahme von Kindern in den ersten drei Lebensjahren stellt sich auch die Frage, wie dieser Bildungsauftrag für Säuglinge und Klein(st)kinder umzusetzen ist. Der vorliegende Beitrag zur Didaktik einer Pädagogik für Kinder unter drei Jahren in Kindertageseinrichtungen setzt hier an. Er hat zum Ziel, zentrale Elemente pädagogischen Planens und Handelns, die sich spezifisch auf die Anregung und Unterstützung von Bildungsprozessen in den ersten drei Lebensjahren beziehen, zusammenzustellen und zu systematisieren.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Bildung und Erziehung im Elementarbereich.
    (2007, Reinhardt) Viernickel, Susanne
  • Zeitschriftenaufsatz
    Bildung und Erziehung im Elementarbereich.
    (2007, Reinhardt) Viernickel, Susanne
  • Zeitschriftenaufsatz
    Die soziale Kinderwelt der Zweijährigen.
    (2002, Deutsche Liga für das Kind) Viernickel, Susanne
  • Monographie
    Gute gesunde Kita. Bildung und Gesundheit in Kindertageseinrichtungen. Konzept einer integrierten Gesundheits- und Qualitätsentwicklung.
    (2016, Verlag das Netz) Voss, Anja; Viernickel, Susanne
    Dieses Handbuch unterstützt Fachkräfte und Teams bei der Gestaltung einer gesunden und entwicklungsfördernden Lebens-, Lern- und Arbeitswelt in Kindertageseinrichtungen. Die Praxis einer guten gesunden Kindertageseinrichtung wird in einen Prozess der systematischen Organisationsentwicklung eingebettet. Angestrebt werden nachhaltige Veränderungen auf verschiedenen Ebenen mit dem Ziel, kindliche Entwicklungs- und Bildungschancen zu verbessern. Die gute gesunde Kita verbindet die Umsetzung des Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrags von Kindertageseinrichtungen mit dem Aufbau von Gesundheitskompetenzen und der Förderung der Gesundheit aller Beteiligten: Kinder, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Eltern.
  • Monographie
    Gute gesunde Kita. Bildung und Gesundheit in Kindertageseinrichtungen. Konzept einer integrierten Gesundheits- und Qualitätsentwicklung.
    (2016, Verlag das Netz) Voss, Anja; Viernickel, Susanne
    Dieses Handbuch unterstützt Fachkräfte und Teams bei der Gestaltung einer gesunden und entwicklungsfördernden Lebens-, Lern- und Arbeitswelt in Kindertageseinrichtungen. Die Praxis einer guten gesunden Kindertageseinrichtung wird in einen Prozess der systematischen Organisationsentwicklung eingebettet. Angestrebt werden nachhaltige Veränderungen auf verschiedenen Ebenen mit dem Ziel, kindliche Entwicklungs- und Bildungschancen zu verbessern. Die gute gesunde Kita verbindet die Umsetzung des Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrags von Kindertageseinrichtungen mit dem Aufbau von Gesundheitskompetenzen und der Förderung der Gesundheit aller Beteiligten: Kinder, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Eltern.
  • Monographie
    Krippenforschung. Methoden, Konzepte, Beispiele.
    (2012, Reinhardt) Viernickel, Susanne; Edelmann, Doris; Hoffmann, Hilmar; König, Anke
    Der Ausbau der institutionellen Betreuung für Kinder von 0 - 3 Jahren ist in Deutschland beschlossene Sache. Ab 2013 wird es einen Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz geben. Dennoch standen Bildung, Betreuung und Erziehung von Kleinkindern bislang wenig im Fokus pädagogischer Forschung. Dieses Buch liefert einen Überblick zu aktuellen Forschungsvorhaben und gibt Einblicke in deren Forschungsmethoden sowie erste Ergebnisse. So werden wichtige Impulse gesetzt, Forschung zur Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern unter drei Jahren in Einrichtungen zu intensivieren.
  • Monographie
    Krippenforschung. Methoden, Konzepte, Beispiele.
    (2012, Reinhardt) Viernickel, Susanne; Edelmann, Doris; Hoffmann, Hilmar; König, Anke
    Der Ausbau der institutionellen Betreuung für Kinder von 0 - 3 Jahren ist in Deutschland beschlossene Sache. Ab 2013 wird es einen Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz geben. Dennoch standen Bildung, Betreuung und Erziehung von Kleinkindern bislang wenig im Fokus pädagogischer Forschung. Dieses Buch liefert einen Überblick zu aktuellen Forschungsvorhaben und gibt Einblicke in deren Forschungsmethoden sowie erste Ergebnisse. So werden wichtige Impulse gesetzt, Forschung zur Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern unter drei Jahren in Einrichtungen zu intensivieren.
  • Monographie
    Pädagogische Qualität in Tageseinrichtungen für Kinder Ein nationaler Kriterienkatalog. 2. Aufl.
    (2003, Beltz) Tietze, Wolfgang; Viernickel, Susanne
    Mit diesem Qualitätskriterienkatalog liegt ein umfassendes und konzeptübergreifendes Kompendium für »best practice« in der Betreuung, Bildung und Erziehung in Kindertageseinrichtungen vor. Die Qualitätskriterien sind 20 Bereichen zugeordnet und berücksichtigen systematisch zentrale Leitgesichtspunkte pädagogischer Arbeit. Die Kriterien wurden auf der Grundlage einer Analyse des internationalen Fachwissens und einer Befragung von mehr als 1500 pädagogischen Fachkräften entwickelt und für die Qualitätsentwicklung in Einrichtungen erprobt. Der Qualitätskriterienkatalog wurde im Rahmen der Nationalen Qualitätsinitiative des BMFSFJ entwickelt. Er richtet sich an Erzieherinnen und Leiterinnen in Tageseinrichtungen, an Verantwortliche in Verbänden und Verwaltungen sowie an Fachkräfte in Ausbildung, Fortbildung und Beratung. difu
  • Monographie
    Pädagogische Qualität in Tageseinrichtungen für Kinder Ein nationaler Kriterienkatalog. 2. Aufl.
    (2003, Beltz) Tietze, Wolfgang; Viernickel, Susanne
    Mit diesem Qualitätskriterienkatalog liegt ein umfassendes und konzeptübergreifendes Kompendium für »best practice« in der Betreuung, Bildung und Erziehung in Kindertageseinrichtungen vor. Die Qualitätskriterien sind 20 Bereichen zugeordnet und berücksichtigen systematisch zentrale Leitgesichtspunkte pädagogischer Arbeit. Die Kriterien wurden auf der Grundlage einer Analyse des internationalen Fachwissens und einer Befragung von mehr als 1500 pädagogischen Fachkräften entwickelt und für die Qualitätsentwicklung in Einrichtungen erprobt. Der Qualitätskriterienkatalog wurde im Rahmen der Nationalen Qualitätsinitiative des BMFSFJ entwickelt. Er richtet sich an Erzieherinnen und Leiterinnen in Tageseinrichtungen, an Verantwortliche in Verbänden und Verwaltungen sowie an Fachkräfte in Ausbildung, Fortbildung und Beratung. difu
  • Zeitschriftenaufsatz
    Qualität in Kindertageseinrichtungen: Die Perspektive der Kinder.
    (2006, Deutsche Liga für das Kind) Klauer, Mario; Isenmann-Emser, Marlene; Viernickel, Susanne
  • Zeitschriftenaufsatz
    Qualität in Kindertageseinrichtungen: Die Perspektive der Kinder.
    (2006, Deutsche Liga für das Kind) Klauer, Mario; Isenmann-Emser, Marlene; Viernickel, Susanne
  • Zeitschriftenaufsatz
    Qualitätsanforderungen an Leitungskräfte in Kindertageseinrichtungen.
    (2006, Deutsche Liga für das Kind) Viernickel, Susanne
  • Zeitschriftenaufsatz
    Qualitätsanforderungen an Leitungskräfte in Kindertageseinrichtungen.
    (2006, Deutsche Liga für das Kind) Viernickel, Susanne
  • Zeitschriftenaufsatz
    Die soziale Kinderwelt der Zweijährigen.
    (2002, Deutsche Liga für das Kind) Viernickel, Susanne
  • Zeitschriftenaufsatz
    Von Breitband zur Schmalspur? Die neuen frühpädagogischen Bachelor-Studiengänge.
    (2008, VS Verl. f. Sozialwissenschaften) Viernickel, Susanne
  • Zeitschriftenaufsatz
    Von Breitband zur Schmalspur? Die neuen frühpädagogischen Bachelor-Studiengänge.
    (2008, VS Verl. f. Sozialwissenschaften) Viernickel, Susanne
  • Zeitschriftenaufsatz
    Wege zur Erziehungspartnerschaft zwischen Erzieherinnen und Eltern.
    (2006, Deutsche Liga für das Kind) Viernickel, Susanne
  • Zeitschriftenaufsatz
    Wege zur Erziehungspartnerschaft zwischen Erzieherinnen und Eltern.
    (2006, Deutsche Liga für das Kind) Viernickel, Susanne

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken