Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    Difu Repository
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Auflistung nach Autor:in

Auflistung nach Autor:in "Straub, Ute"

Gerade angezeigt 1 - 20 von 25
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Zeitschriftenaufsatz
    Fachliche Prinzipien und Standards des Familienrates.
    (2011, Selbstverl.) Früchtel, Frank; Straub, Ute
  • Zeitschriftenaufsatz
    Fachliche Prinzipien und Standards des Familienrates.
    (2011, Selbstverl.) Früchtel, Frank; Straub, Ute
  • Zeitschriftenaufsatz
    Family Group Conference in Europa. Neue Entwicklungen in der Familienhilfe: Erfahrungen, Schwierigkeiten, Fortschritte.
    (2009, Juventa) Straub, Ute
    Was sind die neuen Entwicklungen der Familienhilfe in Europa? Im November 2008 fand die 6. Europäische Netzwerkkonferenz zur Family Group Conference/ Conferencing (FGC) statt. Wie sich zeigte, gibt es trotz der unterschiedlichen Rahmenbedingungen in den einzelnen Ländern einen Konsens über zentrale Kriterien, die eingehalten werden müssen, will sich ein an Familien gerichtetes Hilfsangebot als FGC bezeichnen. Außerdem wurde deutlich, dass man sich in Deutschland mit der Umsetzung dieses auf Empowerment ausgerichteten Ansatzes schwer tut.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Family Group Conference in Europa. Neue Entwicklungen in der Familienhilfe: Erfahrungen, Schwierigkeiten, Fortschritte.
    (2009, Juventa) Straub, Ute
    Was sind die neuen Entwicklungen der Familienhilfe in Europa? Im November 2008 fand die 6. Europäische Netzwerkkonferenz zur Family Group Conference/ Conferencing (FGC) statt. Wie sich zeigte, gibt es trotz der unterschiedlichen Rahmenbedingungen in den einzelnen Ländern einen Konsens über zentrale Kriterien, die eingehalten werden müssen, will sich ein an Familien gerichtetes Hilfsangebot als FGC bezeichnen. Außerdem wurde deutlich, dass man sich in Deutschland mit der Umsetzung dieses auf Empowerment ausgerichteten Ansatzes schwer tut.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Family Group Conference. Radikales Empowerment in der Kinder- und Jugendhilfe.
    (2005, VS Verl. f. Sozialwiss.) Straub, Ute
  • Zeitschriftenaufsatz
    Family Group Conference. Radikales Empowerment in der Kinder- und Jugendhilfe.
    (2005, VS Verl. f. Sozialwiss.) Straub, Ute
  • Zeitschriftenaufsatz
    Hilfe aus eigener Kraft. Family Group Conference (Eigen Kracht conferenties): Die Entwicklung in den Niederlanden 2002 - 2005. Über ein familienorientiertes Konzept, das besser zu den Klienten passt als zu den Helfern ...
    (2008, Juventa) Straub, Ute
  • Zeitschriftenaufsatz
    Hilfe aus eigener Kraft. Family Group Conference (Eigen Kracht conferenties): Die Entwicklung in den Niederlanden 2002 - 2005. Über ein familienorientiertes Konzept, das besser zu den Klienten passt als zu den Helfern ...
    (2008, Juventa) Straub, Ute
  • Zeitschriftenaufsatz
    Image und Öffentlichkeitsarbeit der Jugendhilfe: Beziehungsarbeit mit der Öffentlichkeit.
    (2001, Votum) Straub, Ute
  • Zeitschriftenaufsatz
    Image und Öffentlichkeitsarbeit der Jugendhilfe: Beziehungsarbeit mit der Öffentlichkeit.
    (2001, Votum) Straub, Ute
  • Zeitschriftenaufsatz
    Jugendhilfe im Spiegel der (Lokal-)Presse.
    (2004, Juventa) Straub, Ute
  • Graue Literatur
    Kinder in Wohngemeinschaften. 3. Aufl.
    (1979) Straub, Ute; Schroeder, Barbara
    Die Schrift befaßt sich mit sozialen und pädagogischen Fragen, die sich aus der besonderen Situation des Lebens in Wohngemeinschaften ergeben. Es wird der Versuch einer soziologischen Einordnung dieser Wohnform unternommen. Sozialisationsrelevante Kriterien werden herausgearbeitet. Für das pädagogische Verhalten der erwachsenen Bezugspersonen gegenüber den Kindern werden praktische Ratschläge und Empfehlungen gegeben. gk/difu
  • Zeitschriftenaufsatz
    Mehr als Partizipation: Ownership! Family Group Conference im Kontext des internationalen Diskurses zu Conferencing, Restaurative Practice und Indigenized Social Work.
    (2011, VS Verl. f. Sozialwiss.) Straub, Ute
    Family Group Conference (FGC, in Deutschland "Familienrat", FR) ist ein Entscheidungsfindungsverfahren, das unter anderem in der Hilfeplanung Anwendung findet. Mittlerweile wird es aber auch in vielen anderen Praxisfeldern eingesetzt. Als radikaler Empowermentansatz ziehen Familienräte, wenn sie konsequent umgesetzt werden, auch einen Paradigmenwechsel nach sich, der SozialarbeiterInnen die Aufgabe der Problemlösungsbegleitung an Stelle der Problemlösungsverantwortung zuweist.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Mehr als Partizipation: Ownership! Family Group Conference im Kontext des internationalen Diskurses zu Conferencing, Restaurative Practice und Indigenized Social Work.
    (2011, VS Verl. f. Sozialwissenschaften) Straub, Ute
    Family Group Conference (FGC, in Deutschland "Familienrat", FR) ist ein Entscheidungsfindungsverfahren, das unter anderem in der Hilfeplanung Anwendung findet. Mittlerweile wird es aber auch in vielen anderen Praxisfeldern eingesetzt. Als radikaler Empowermentansatz ziehen Familienräte, wenn sie konsequent umgesetzt werden, auch einen Paradigmenwechsel nach sich, der SozialarbeiterInnen die Aufgabe der Problemlösungsbegleitung an Stelle der Problemlösungsverantwortung zuweist.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Peer-Education und Führerprinzip in Polen. Das Tagesbetreuungsmodell U Siemachy.
    (2008, Juventa) Straub, Ute
  • Zeitschriftenaufsatz
    Peer-Education und Führerprinzip in Polen. Das Tagesbetreuungsmodell U Siemachy.
    (2008, Juventa) Straub, Ute
  • Zeitschriftenaufsatz
    Sozialmanagement und Gender Mainstreaming - eine innovationsorientierte Verbindung. Überlegungen zu einem gender-reflektierten Sozialmanagement.
    (2002, Juventa) Straub, Ute
  • Zeitschriftenaufsatz
    Standards des Familienrates.
    (2011, Juventa) Früchtel, Frank; Straub, Ute
    Wenn eine Familie Unterstützung und Hilfe bei der Erziehung ihrer Kinder braucht, dann ist ein Familienrat (FR) eine Möglichkeit, gemeinsam mit Verwandten und anderen wichtigen Menschen Probleme zu lösen und Hilfen zu planen. Dieses Verfahren wurde ursprünglich in Neuseeland entwickelt (die sog. Family Group Conference) und heißt in Deutschland auch Familiengruppenkonferenz oder Verwandtschaftsrat. Die Familie kommt dabei mit Verwandten, Freunden, Nachbarn oder Freunden der Kinder bzw. Jugendlichen zusammen. Gemeinsam entwickeln sie Ideen, diskutieren verschiedene Hilfemöglichkeiten und planen schließlich selbst - ohne Einfluss der Fachleute - eine geeignete Form der Unterstützung. Dabei werden die Fähigkeiten und Stärken der Familiengruppe, aber auch die Angebote der Verwandtschaft, der Nachbarschaft und des Freundeskreises genutzt. Die Fachkräfte des Jugendamts oder anderer sozialer Dienste informieren die Familie über professionelle Unterstützungsmöglichkeiten.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Standards des Familienrates.
    (2011, Juventa) Früchtel, Frank; Straub, Ute
    Wenn eine Familie Unterstützung und Hilfe bei der Erziehung ihrer Kinder braucht, dann ist ein Familienrat (FR) eine Möglichkeit, gemeinsam mit Verwandten und anderen wichtigen Menschen Probleme zu lösen und Hilfen zu planen. Dieses Verfahren wurde ursprünglich in Neuseeland entwickelt (die sog. Family Group Conference) und heißt in Deutschland auch Familiengruppenkonferenz oder Verwandtschaftsrat. Die Familie kommt dabei mit Verwandten, Freunden, Nachbarn oder Freunden der Kinder bzw. Jugendlichen zusammen. Gemeinsam entwickeln sie Ideen, diskutieren verschiedene Hilfemöglichkeiten und planen schließlich selbst - ohne Einfluss der Fachleute - eine geeignete Form der Unterstützung. Dabei werden die Fähigkeiten und Stärken der Familiengruppe, aber auch die Angebote der Verwandtschaft, der Nachbarschaft und des Freundeskreises genutzt. Die Fachkräfte des Jugendamts oder anderer sozialer Dienste informieren die Familie über professionelle Unterstützungsmöglichkeiten.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Standards des Familienrates. Hilfeplan oder Entscheidungsverfahren - zwischen Normierung und Diversity.
    (2011, Juventa) Früchtel, Frank; Straub, Ute
    Familienräte (Family Group Conferences - FGC) sind derzeit ein noch wenig verbreiteter Ansatz der Familienunterstützung in Deutschland. Da, wo sie Eingang in die Jugendhilfe gefunden haben, werden sie - zwischen Husum und Rosenheim - in sehr unterschiedlicher Form umgesetzt. Dennoch gibt es im europäischen Family-Group-Conference-Netzwerk vordiskutierte Standards, aus denen ein Entwurf für deutschlandweite Standards entwickelt wurde. In diesem Beitrag stellen die Autoren die diskutierten Standards vor.
  • «
  • 1 (current)
  • 2
  • »

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken