Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    Difu Repository
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Auflistung nach Autor:in

Auflistung nach Autor:in "Schröer, Wolfgang"

Gerade angezeigt 1 - 20 von 45
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Monographie
    Blindflüge. Versuch über die Zukunft der Sozialen Arbeit.
    (2011, Juventa) Böhnisch, Lothar; Schröer, Wolfgang
    Wie wird sich Soziale Arbeit in Zukunft verorten können? Eines scheint absehbar: Es wird ein Blindflug mit Turbulenzen sein. Es hängt von der Politik des sozialen Ausgleichs ab, vom Niveau und der Eindeutigkeit der herrschenden Gerechtigkeits- und Verantwortungsethik, von der Balance zwischen Mensch und Ökonomie, wie die Soziale Arbeit ihren Wirkungskreis entfalten kann.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Es reicht nicht aus, Arbeit zu vermitteln. Jugendpolitik in der entgrenzten Arbeitsgesellschaft.
    (2005, VS Verl. f. Sozialwissenschaften) Schröer, Wolfgang
  • Zeitschriftenaufsatz
    Es reicht nicht aus, Arbeit zu vermitteln. Jugendpolitik in der entgrenzten Arbeitsgesellschaft.
    (2005, VS-Verl. f. Sozialwissenschaften) Schröer, Wolfgang
  • Monographie
    Handbuch Kinder- und Jugendhilfe.
    (2002, Juventa) Schröer, Wolfgang; Struck, Norbert; Wolff, Mechthild
    Kinder- und Jugendhilfe beinhaltet heute ausdifferenzierte Angebote, Programme und Interventionsstrategien sowie soziale Unterstützungspolitiken, die sich nicht nur auf Kinder und Jugendliche in Krisensituationen oder sozial vernachlässigten Lebenslagen beziehen. Sie ist ebenso eine elementare Sozialisationsinstanz, die Kindheit und Jugend in unserer Gesellschaft sozial mitgestaltet. Das Handbuch gibt vor diesem Hintergrund nicht nur einen Überblick über die Aufgaben und Arbeitsfelder der Kinder- und Jugendhilfe, sondern greift vor allem aktuelle soziale Fragen und gesellschaftliche Entwicklungen auf, die Kindheit und Jugend bestimmen und herausfordern. Derzeit ist die Kinder- und Jugendhilfe gefordert, die Reichweite ihrer pädagogischen und sozialen Perspektiven herauszustreichen und auszubauen. In den einzelnen Beiträgen werden Anregungen gegeben und Entwicklungstendenzen aufgezeigt, die in der Zukunft die Kinder- und Jugendhilfe prägen werden. difu
  • Monographie
    Handbuch Kinder- und Jugendhilfe.
    (2002, Juventa) Schröer, Wolfgang; Struck, Norbert; Wolff, Mechthild
    Kinder- und Jugendhilfe beinhaltet heute ausdifferenzierte Angebote, Programme und Interventionsstrategien sowie soziale Unterstützungspolitiken, die sich nicht nur auf Kinder und Jugendliche in Krisensituationen oder sozial vernachlässigten Lebenslagen beziehen. Sie ist ebenso eine elementare Sozialisationsinstanz, die Kindheit und Jugend in unserer Gesellschaft sozial mitgestaltet. Das Handbuch gibt vor diesem Hintergrund nicht nur einen Überblick über die Aufgaben und Arbeitsfelder der Kinder- und Jugendhilfe, sondern greift vor allem aktuelle soziale Fragen und gesellschaftliche Entwicklungen auf, die Kindheit und Jugend bestimmen und herausfordern. Derzeit ist die Kinder- und Jugendhilfe gefordert, die Reichweite ihrer pädagogischen und sozialen Perspektiven herauszustreichen und auszubauen. In den einzelnen Beiträgen werden Anregungen gegeben und Entwicklungstendenzen aufgezeigt, die in der Zukunft die Kinder- und Jugendhilfe prägen werden. difu
  • Monographie
    Handbuch Übergänge.
    (2013, Beltz Juventa) Schröer, Wolfgang; Stauber, Barbara; Walther, Andreas; Böhnisch, Lothar; Lenz, Karl
    In den vergangenen zwanzig Jahren hat sich die Forschung zu Übergängen in den Sozialwissenschaften intensiviert. Übergänge bezeichnen soziale Zustandswechsel in Lebenslauf und Biographie. Sie sind Kristallisationspunkte sozialer Integration und individueller Lebensbewältigung. Mit diesem Handbuch wird nicht nur die Forschung zu Übergängen zusammengefasst, sondern es werden auch die damit einhergehenden konzeptionellen sozialisations- und bildungstheoretischen Ausrichtungen dargestellt. Das Handbuch Übergänge gibt einen Überblick und eröffnet gleichzeitig Perspektiven für die Diskussion in Bildungseinrichtungen und sozialen Diensten sowie in der Bildungs- und Politikberatung.
  • Monographie
    Handbuch Übergänge.
    (2013, Beltz Juventa) Schröer, Wolfgang; Stauber, Barbara; Walther, Andreas; Böhnisch, Lothar; Lenz, Karl
    In den vergangenen zwanzig Jahren hat sich die Forschung zu Übergängen in den Sozialwissenschaften intensiviert. Übergänge bezeichnen soziale Zustandswechsel in Lebenslauf und Biographie. Sie sind Kristallisationspunkte sozialer Integration und individueller Lebensbewältigung. Mit diesem Handbuch wird nicht nur die Forschung zu Übergängen zusammengefasst, sondern es werden auch die damit einhergehenden konzeptionellen sozialisations- und bildungstheoretischen Ausrichtungen dargestellt. Das Handbuch Übergänge gibt einen Überblick und eröffnet gleichzeitig Perspektiven für die Diskussion in Bildungseinrichtungen und sozialen Diensten sowie in der Bildungs- und Politikberatung.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Hilfen zur Erziehung für junge Menschen, die als Geflüchtete in Deutschland leben - "muddling through" als Dauerlösung?
    (2018, Juventa) Graßhoff, Gunther; Schröer, Wolfgang
  • Zeitschriftenaufsatz
    Hilfen zur Erziehung für junge Menschen, die als Geflüchtete in Deutschland leben - "muddling through" als Dauerlösung?
    (2018, Juventa) Graßhoff, Gunther; Schröer, Wolfgang
  • Aufsatz aus Sammelwerk
    Hilfeplanung als gemeinsamer Prozess von öffentlichen und freien Trägern der Jugendhilfe?
    (2020, SchöneworthVerlag) Graßhoff, Gunter; Schröer, Wolfgang
  • Zeitschriftenaufsatz
    "Inklusion" - die Kinder- und Jugendhilfe ist gefragt.
    (2014, Verl. Neue Praxis) Oehme, Andreas; Schröer, Wolfgang
    Mit Blick auf die in den vergangenen Jahren entstandenen Einzelstudien und empirisch basierten Fachdebatten in der wissenschaftlichen "Community" der Sozialpädagogik, die durchaus auch in unterschiedlichen Feldern, z.B. der Kinder- und Jugendhilfe, zu grundlegenden Reflexionen und Diskussionen geführt haben, plädieren die Autoren dafür, ebenfalls zu analysieren, wie aktuell in den Diskussionen, die unter dem Begriff "Inklusion" geführt werden, Wissen und wissenschaftliche Expertise hergestellt werden. Ihre schlichte Beobachtung ist, dass die wissenschaftlichen Diskussionen mit sozialpädagogischem Profil in diesem Feld gegenwärtig kaum als positionsfähig wahrgenommen werden, sie werden exkludiert.
  • Zeitschriftenaufsatz
    "Inklusion" - die Kinder- und Jugendhilfe ist gefragt.
    (2014, Verl. Neue Praxis) Oehme, Andreas; Schröer, Wolfgang
    Mit Blick auf die in den vergangenen Jahren entstandenen Einzelstudien und empirisch basierten Fachdebatten in der wissenschaftlichen "Community" der Sozialpädagogik, die durchaus auch in unterschiedlichen Feldern, z.B. der Kinder- und Jugendhilfe, zu grundlegenden Reflexionen und Diskussionen geführt haben, plädieren die Autoren dafür, ebenfalls zu analysieren, wie aktuell in den Diskussionen, die unter dem Begriff "Inklusion" geführt werden, Wissen und wissenschaftliche Expertise hergestellt werden. Ihre schlichte Beobachtung ist, dass die wissenschaftlichen Diskussionen mit sozialpädagogischem Profil in diesem Feld gegenwärtig kaum als positionsfähig wahrgenommen werden, sie werden exkludiert.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Inklusive Organisation von Bildung, Erziehung und Sorge.
    (2011, Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe -AGJ-) Oehme, Andreas; Schröer, Wolfgang
  • Zeitschriftenaufsatz
    Inklusive Organisation von Bildung, Erziehung und Sorge.
    (2011, Arbeitsgemeinschaft für Jugendhilfe) Oehme, Andreas; Schröer, Wolfgang
  • Zeitschriftenaufsatz
    Jugendarmut. Kaum erforscht.
    (2010, VS Verl. f. Sozialwiss.) Krisch, Richard; Schröer, Wolfgang
    Jugendarmut ist über viele Jahre in Deutschland und Österreich kaum diskutiert worden, obwohl gezeigt werden kann, dass gerade die Arbeitsmarkt- und Jugendpolitik der letzten Jahre die Kinder- und Jugendarmut vergrößert hat. Auch in der Jugendarbeit ist Armut unter Jugendlichen bisher kaum ein Thema. Während die zunehmende Jugendarbeitslosigkeit als biografische Belastung erkannt wird, wird das Bewältigungserleben von Armut kaum thematisiert.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Jugendarmut. Kaum erforscht.
    (2010, VS Verl. f. Sozialwissenschaften) Krisch, Richard; Schröer, Wolfgang
    Jugendarmut ist über viele Jahre in Deutschland und Österreich kaum diskutiert worden, obwohl gezeigt werden kann, dass gerade die Arbeitsmarkt- und Jugendpolitik der letzten Jahre die Kinder- und Jugendarmut vergrößert hat. Auch in der Jugendarbeit ist Armut unter Jugendlichen bisher kaum ein Thema. Während die zunehmende Jugendarbeitslosigkeit als biografische Belastung erkannt wird, wird das Bewältigungserleben von Armut kaum thematisiert.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Jugendhilfe wider politischen Willen. Jugendhilfe für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge zwischen Etablierung und aktueller Politikbewältigung.
    (1996, Luchterhand) Rooß, Burkhard; Schröer, Wolfgang
  • Zeitschriftenaufsatz
    Junge Zukunft trotz(t) Corona. Chancenpakt für junge Menschen. Offener Brief AGJ, Bundesarbeitsgemeinschaft Landesjugendämter, Bundesjugendkuratorium.
    (2021, AFET - Bundesverband für Erziehungshilfe) Böllert, Karin; Bahr, Lorenz; Schröer, Wolfgang
  • Zeitschriftenaufsatz
    Kinder- und Jugendhilfe ist immer eine Gegenwarts- und Zukunftsaufgabe: soziale Teilhabe stärken.
    (2019, Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe) Schröer, Wolfgang
  • Zeitschriftenaufsatz
    Kommunale Infrastrukturen für die gelingende Übergangsbegleitung aus stationären Erziehungshilfen entwickeln. Fachstelle Leaving Care.
    (2021-06, Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht) Heyer, Lea; Schröer, Wolfgang; Thomas, Severine
  • «
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • »

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken