Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    Difu Repository
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Auflistung nach Autor:in

Auflistung nach Autor:in "Rueckert, Emil"

Gerade angezeigt 1 - 2 von 2
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Zeitschriftenaufsatz
    Die Erstellung eines Biotop-Managementplans auf der Grundlage der aktuellen Vegetation. Preparing a management plan for a nature reserve basing on a vegetation map.
    (1985) Wittig, Ruediger; Rueckert, Emil
    Zur Verbesserung der Nachvollziehbarkeit von Biotop-Managementplänen wird eine Methode der Planerstellung vorgeschlagen, die aus vier Teilschritten besteht: Vegetationskartierung, Bewertung der Schutzwürdigkeit der einzelnen Vegetationseinheiten und Biotoptypen anhand der vorgegebenen Schutzziele, Aufstellung von Entwicklungszielen, Vorschlag von Maßnahmen zur Verwirklichung dieser Entwicklungsziele. Das Ergebnis jedes der genannten Schritte wird in einer Karte dargestellt, die mit detaillierten Erläuterungen versehen wird. (-z-)
  • Zeitschriftenaufsatz
    Integrierter Fließgewässerschutz, Möglichkeiten und Forderungen.
    (1986) Rueckert, Emil; Stock, Ernst-Heinrich
    Durch technische Maßnahmen des Wasserbaus wurden unsere Flusslandschaften in den letzten 170 Jahren empfindlich gestört. Nachdem nun nahezu alle Fließgewässer ausgebaut bzw. technisch überformt sind, erleben die Forderungen nach ökologisch funktionsfähigen Gewässer einen neuen Höhepunkt. Dementsprechend prägen Begriffe wie "biologischer Wasserbau", "naturnaher Wasserbau", "Renaturierung", oder "Rückbau von Fließgewässern" politische Programme, Richtlinien, Erlasse und Empfehlungen. Anhand der Literatur sowie unter Berücksichtigung der rechtlichen Grundlagen und der politischadministrativen Strukturen Hessens wird beispielhaft aufgezeigt, inwieweit die bisherigen Erkenntnisse in die heutige Praxis umgesetzt werden können. (ben)

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken