Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    Difu Repository
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Auflistung nach Autor:in

Auflistung nach Autor:in "Rebahl, Gunter"

Gerade angezeigt 1 - 2 von 2
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Zeitschriftenaufsatz
    Radvermietung und Mainzelbahn MVG erweitert Angebotspalette.
    (2013, Alba) Erlhof, Jochen; Rebahl, Gunter; Hiltmann, Uwe
    Von der ersten Pferdebahn im Jahre 1883 bis zur Entwicklung des innovativsten Fahrradvermietsystems Deutschlands war es ein weiter Weg, Die MVG hat sich als moderner Mobilitätsdienstleister fest etabliert und festigt nach erfolgreicher Restrukturierung ihre Marktposition fortlaufend. Mit Projekten wie dem Fahrradvermietsystem MVGmeinRad und dem Bau der Mainzelbahn, einer 9,2 km langen Straßenbahnneubaustrecke zum Mainzer Lerchenberg, werden neue Kundenpotenziale erschlossen. Heute befördert die MVG auf ihren drei Straßenbahn- und 32 Buslinien mehr als 50 Mio. Fahrgäste pro Jahr. Als dritten Betriebszweig betreibt das 650 Mitarbeiter zählende Tochterunternehmen der Stadtwerke Mainz seit 2012 das Fahrradvermietsystem MVGmeinRad.
  • Graue Literatur
    Radwegebericht 1985.
    (1985) Rebahl, Gunter
    Der Radwegebericht 1985 der Stadt Mainz umfaßt eine Übersicht über Entwicklung und Stand des Radwegenetzes und des Radfahraufkommens in der Stadt, die Anlage von Radwegen entlang der Hauptverkehrsstraßen im Innenstadtbereich und eine Diskussion über die Freigabe von Teilbereichen der Füßgängerzonen für den allgemeinen Radfahrverkehr. Der umfangreiche Anlagenteil enthält die Darstellung des Radwegebestandes, des Mittelfristigen Radwegeprogramms, Belastungspläne des Radfahrverkehrs, Unfallstatistiken und der Umfrageergebnisse zum Thema Rad- und Fußwege ohne Trennung entlang der Hauptverkehrsstraßen. Darüberhinaus werden Überlegungen zum Radfahren im Fußgängerbereich und die Ergebnisse einer weiteren Befragung in der Mainzer Fußgängerzone dokumentiert. goj/difu

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken