Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    Difu Repository
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Auflistung nach Autor:in

Auflistung nach Autor:in "Neusel, Ayla"

Gerade angezeigt 1 - 6 von 6
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Zeitschriftenaufsatz
    Der integrierte Studiengang für Architektur-, Stadt- und Landschaftsplanung an der GH Kassel.
    (1976) Neusel, Ayla
    Zum Wintersemester 1975/76 wurde an der Gesamthochschule Kassel der neue Studiengang für Architekten, Stadt- und Landschaftsplaner eingeführt.In diesem Studiengang soll der der Versuch gemacht werden, Architekten, Stadt- und Landschaftsplaner in einem gemeinsamen Grund- und Hauptfachstudium auszubilden.Der Studiengang ist praxisnah orientiert und soll kooperationsfähige Spezialisten ausbilden.Der Artikel gibt einen Überblick über die Teilbereiche und Lehrinhalte des Studienganges.
  • Graue Literatur
    Modellversuch "Entwicklung von integrierten Studiengängen für Architekten/Planer", Abschlußbericht der Vorbereitungsphase, Planung und Einführung eines integrierten Studiengangs für Architekten, Stadt- und Landschaftsplaner an der GhK, 1.10.1973-30.9.1975.
    (1976) Neusel, Ayla; Ruwe, Wilhelm; Westphal, Helmut; Wucherpfenning, Karl
    Als Ziel des neuen Studienganges wollte die Gesamthochschule Kassel die bereits existierenden, meist unverbindlich nebeneinander herlaufenden Studiengänge im Bereich der Architektenausbildung so aufeinander beziehen, daß eine berufsfeld- und praxisorientierte Ausbildung im Bereich der Architektur und Stadt- und Landschaftsplanung ermöglicht würde. Dieser Bericht stellt die curriculare Planung und das Verfahren der Einführung des integrierten Studienganges dar. Er beinhaltet auch die dem Modellversuch vorhergehende Berufsfelduntersuchung sowie, im Anhang, eine Übersicht verschiedener Dokumente von Hochschule und Kultusministerium. mst/difu
  • Graue Literatur
    Praxisinformation - Berufspraktische Studien im Studiengang Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung. WS 1976/77.
    (1976) Neusel, Ayla; Ruwe, Wilhelm; Westphal, Helmut; Wucherpfennig, Karl
    Die ,,Praxisinformation'' wurde im Zusammenhang mit der an der Gesamthochschule Kassel erstmalig im Wintersemester 1976/77 durchgeführten Phase der in den Studiengang Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung integrierten berufspraktischen Studien veröffentlicht. Die Informationsschrift stellt die konzeptionellen Überlegungen zur studiengangintegrierten Praxis auf unterschiedlichen Konkretionsebenen dar. Sie gibt einen Überblick über den kooperativen Prozeß der Entwicklung der berufspraktischen Studien und beschreibt den institutionellen Rahmen und die beteiligten Personengruppen in der Hochschule und in der Praxis. Abschließend wird der Stand der curricularen, organisatorischen und rechtlichen Bedingungen für die Berufspraktischen Studien erläutert.
  • Graue Literatur
    Studiengangvergleich - Formaler, curricularer und kapazitärer Vergleich des integrierten Studiengangs Architektur, Stadtplanung und Landschaftsplanung an der Gesamthochschule Kassel mit vergleichbaren Studiengängen in der Bundesrepublik Deutschland.
    (1976) Neusel, Ayla; Ruwe, Wilhelm; Westphal, Helmut; Wucherpfennig, Karl
    Die Studie vergleicht anhand von Studien- und Prüfungsordnungen den integrierten Studiengang Architektur, Stadtplanung und Landschaftsplanung an der Gesamthochschule Kassel mit traditionellen Ausbildungsgängen dieser Fachrichtungen an Fachhochschulen, Kunsthochschulen, Universitäten und technischen Hochschulen der Bundesrepublik Deutschland. Neben den Zielen und Inhalten der verschiedenen Studiengänge, also dem curricularen Vergleich, werden auch die formalen und kapazitären Seiten der Studiengänge verglichen, da alle drei Bereiche für die Qualität eines Studienganges bedeutend sind. Gegenübergestellt werden im einzelnen die in Lehrangeboten organisierten Studieninhalte, die rechtlichen und institutionellen Rahmenbedingungen des Studienganges, wie Abschlüsse, Eingangsbedingungen, Zahl der Leistungsnachweise, Studienlänge und Aufnahmequote sowie die quantitative Ausstattung eines Studienganges mit Personal, Werkstätten, Bibliothek u. a.ms/difu
  • Graue Literatur
    Studieninformation zum Studiengang Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung im WS 1976/77 und SS 1977.
    (1976) Erny, Peter; Meyfahrt, Rainer; Neusel, Ayla; Ruwe, Wilhelm; Westphal, Helmut; Wucherpfennig, Karl
    Die Studieninformation richtet sich hauptsächlich an die Studienanfänger des Wintersemesters 1976/77 und vermittelt den Stand der Planung des Integrierten Studienganges Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung. Die Studieninformation enthält eine Darstellung von Inhalt und Form des Integrierten Studiengangs, eine Erläuterung der Studiengangsplanung an der Gesamthochschule Kassel und des hier entwickelten Kasseler Modells sowie eine Darstellung der Organisationseinheit, die für die Durchführung des Studiengangs verantwortlich ist. Eine Lehrpersonaldatei gibt einen ersten Überblick über die Lehrenden, ihren beruflichen Werdegang und ihre Arbeitsgebiete. Im Anhang sind die den Studiengang betreffenden Erlasse und Ordnungen abgedruckt.
  • Graue Literatur
    Studieninformation zum Studiengang Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung im WS 1977/78 und SS 1978.
    (1977) Erny, Peter; Meyfarth, Rainer; Neusel, Ayla; Ruwe, Wilhelm; Westphal, Helmut; Wucherpfennig, Karl
    Die Studieninformation richtet sich vorrangig an die Studienanfänger des Wintersemesters 1977/78, stellt aber auch für andere Interessenten den aktuellen Stand der Planung des neuen integrierten Studiengangs Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung dar. Abschnitt 1 der Informationsschrift gibt einen Überblick über die rechtsverbindlichen Grundlagen, Ziele und Schwerpunkte und den Aufbau des Studienganges. In Abschnitt 2 werden die Studiengangplanung an der Gesamthochschule Kassel und das 'Kasseler Modell' der integrierten Studiengänge erläutert. Abschnitt 3 behandelt die Organisationseinheit, die für die Durchführung des Studienganges verantwortlich ist. Die Lehrpersonaldatei gibt einen ersten Überblick über die Hochschullehrer. Als Anlagen sind die den Studiengang betreffenden Erlasse und Ordnungen abgedruckt.

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken