Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    Difu Repository
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Auflistung nach Autor:in

Auflistung nach Autor:in "Meng, Frank"

Gerade angezeigt 1 - 4 von 4
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Zeitschriftenaufsatz
    Arbeitsmarkt und Migration. (Heftthema)
    (1999, Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik) Huber, Berthold; Bender, Stefan; Seifert, Wolfgang; Meng, Frank; Quante-Brandt, Eva; Morone, Tommaso; Goldberg, Andrea; Sen, Faruk; Lederer Harald, W.; Kollatz, Heidemarie
    Das Heft 1/99 befaßt sich mit dem Themenschwerpunkt Arbeitsmarkt und Migration. Berthold Huber führt mit seinem Aufsatz "Die Zulassung ausländischer Arbeitskräfte zum deutschen Arbeitsmarkt" in das Thema ein, indem er die rechtlichen Zulassungsbedingungen ausländicher Arbeitskräfte zum deutschen Arbeitsmarkt darstellt. Mit der Beschäftigungstruktur und der Arbeitslosigkeit von ausländischen Arbeitnehmern setzt sich der gleichnamige Beitrag von Stefan Bender und Wolfgang Seifert auseinander. Frank Meng und Eva Quante Brandt beschreiben am Beispiel des Bremer Ausbildungsmarktes die ethnische Diskriminierung junger Ausländer und Ausländerinnen und zeigen in ihrem Aufsatz "Ethnische Diskriminierungen am Bremer Ausbildungsmarkt" die eingeschränkten Integrationsperspektiven auf. Mit der subjektiven Dimension der "Verarbeitung der Migrationserfahrung und der Anpassung an den Arbeitsprozeß" beschäftigt sich Tommaso Morone in seinem gleichnamigen Artikel. Die Entwicklung der türkischen Unternehmen in Deutschland und die Bedeutung türkischen Unternehmertums für und im deutschen Wirtschaftssystem werden von Andreas Goldberg und Faruk Sem in ihrem Beitrag "Türkische Unternehmen in Deutschland" dargelegt. "Illegale Ausländerbeschäftigung in der Bundesrepublik Deutschland" ist der Titel und Inhalt eines weiteren Aspektes zum Thema, wobei sich der Verfasser Harald W. Lederer mit dem Phänomen illegaler Ausländerbeschäftigung und auch seinen Folgen für den Arbeitsmarkt und das soziale Sicherungssystem auseinandersetzt. Verschiedene Ausbildungsprojekte im Rahmen einer EU-Gemeinschaftsinitiativer stellt Heidemarie Kollatz in ihrem Beitrag "Das Projekt "Neue Berufschancen für Migrantinnen" im Rahmen der EU-Gemeinschaftsperspektive Employment - Aktionsbereich Integra" dar. s-h/difu
  • Zeitschriftenaufsatz
    Ausbildungserfolg sichern durch professionelles Konfliktmanagement. Das Projekt 'Ausbildung - Bleib dran' unterstützt Auszubildende und Betriebe.
    (2012, Amt für soziale Dienste) Meng, Frank; Kubsch, Eva
  • Zeitschriftenaufsatz
    Integration von MigrantInnen in den öffentlichen Dienst: ein neues Handlungsfeld für Personalräte.
    (2001, Bund-Verl.) Meng, Frank; Gottschlak, Franziskus; Lutz, Hellmut
  • Graue Literatur
    Islam(ist)ische Orientierungen und gesellschaftliche Integration in der zweiten Migrantengeneration. Eine Transparenzstudie.
    (2004) Meng, Frank

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken