Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    Difu Repository
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Auflistung nach Autor:in

Auflistung nach Autor:in "Mößle, Thomas"

Gerade angezeigt 1 - 7 von 7
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Graue Literatur
    "dick, dumm, abhängig, gewalttätig?". Problematische Mediennutzungsmuster und ihre Folgen im Kindesalter. Ergebnisse des Berliner Längsschnitt Medien.
    (2012) Mößle, Thomas
    Seit vielen Jahren wird eine intensive Debatte über die Auswirkungen exzessiver Mediennutzung geführt. Prominente Themen sind die Auswirkungen gewalthaltiger Medien auf gewalttätiges Verhalten oder die Auswirkungen exzessiver Mediennutzung auf schulische Leistungen. Ferner wird die Frage nach einer "Mediensucht" diskutiert. Für die Wirkbereiche Schulleistung, Gewaltverhalten, Fettleibigkeit, Computerspielabhängigkeit sowie für die Prävention einer exzessiven Mediennutzung, wird zunächst ein umfassender Überblick über den internationalen Forschungsstand gegeben. Anschließend werden eigene Ergebnisse der breit angelegten 4jährigen Längsschnittstudie Berliner Längsschnitt Medien präsentiert. Im Ergebnis zeigt sich ein differenzierteres, aber dennoch eindeutiges Bild: Medien sind in allen genannten Bereichen ein wichtiger und bedeutsamer Risikofaktor, aber beileibe nicht der einzige.
  • Graue Literatur
    "dick, dumm, abhängig, gewalttätig?". Problematische Mediennutzungsmuster und ihre Folgen im Kindesalter. Ergebnisse des Berliner Längsschnitt Medien.
    (2012) Mößle, Thomas
    Seit vielen Jahren wird eine intensive Debatte über die Auswirkungen exzessiver Mediennutzung geführt. Prominente Themen sind die Auswirkungen gewalthaltiger Medien auf gewalttätiges Verhalten oder die Auswirkungen exzessiver Mediennutzung auf schulische Leistungen. Ferner wird die Frage nach einer "Mediensucht" diskutiert. Für die Wirkbereiche Schulleistung, Gewaltverhalten, Fettleibigkeit, Computerspielabhängigkeit sowie für die Prävention einer exzessiven Mediennutzung, wird zunächst ein umfassender Überblick über den internationalen Forschungsstand gegeben. Anschließend werden eigene Ergebnisse der breit angelegten 4jährigen Längsschnittstudie Berliner Längsschnitt Medien präsentiert. Im Ergebnis zeigt sich ein differenzierteres, aber dennoch eindeutiges Bild: Medien sind in allen genannten Bereichen ein wichtiger und bedeutsamer Risikofaktor, aber beileibe nicht der einzige.
  • Graue Literatur
    Jugendliche in Niedersachsen. Ergebnisse des Niedersachsensurveys 2013 und 2015.
    (2017) Bergmann, Marie Christine; Baier, Dirk; Rehbein, Florian; Mößle, Thomas
    Der Schwerpunkt der Studie liegt auf der Untersuchung des Dunkelfelds der Jugendkriminalität, d. h. auf Gewaltopfererlebnissen, Gewalttäterschaften und Eigentumsdelikten. Zusätzlich werden u. a. Bedingungsfaktoren der Jugendkriminalität erfasst sowie weitere Formen des abweichenden Verhaltens, wie bspw. Schulabsentismus oder Drogenkonsum. Die Befragungsergebnisse belegen positive Trends im delinquenten Verhalten: So sank der Gewalttäteranteil in den letzten zwölf Monaten von 7,9 auf 6,1 %. Auch bei den Mehrfachtätern zeigt sich ein Rückgang von 1,7 auf 1,1 % . Die Entwicklung der Eigentumskriminalität bestätigt die Rückläufigkeit der Jugenddelinquenz in Niedersachsen weiter. So sinkt die Zwölf-Monats-Prävalenz beim Ladendiebstahl von 5,2 auf 4,0 %, bei der Sachbeschädigung von 6,3 auf 4,8 %. Die Ergebnisse aus dem Dunkelfeld für den Zeitraum 2013 bis 2015 korrespondieren mit den Befunden der Polizeilichen Kriminalstatistik, in der die Tatverdächtigenbelastungszahl für Jugendliche in Niedersachsen für Gewaltkriminalität im gleichen Zeitraum um 19,2 % und für leichte Körperverletzung um 15,6 % sinkt.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Mediennutzung, Schulerfolg, Jugendgewalt und die Krise der Jungen.
    (2007, Evangelischer Erziehungsverband -EREV-) Kleimann, Matthias; Mößle, Thomas; Rehbein, Florian; Pfeiffer, Christian
  • Zeitschriftenaufsatz
    Mediennutzung, Schulerfolg, Jugendgewalt und die Krise der Jungen.
    (2006, Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.V.) Mößle, Thomas; Kleimann, Matthias; Rehbein, Florian; Pfeiffer, Christian
  • Zeitschriftenaufsatz
    Mediennutzung, Schulerfolg, Jugendgewalt und die Krise der Jungen.
    (2006, Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.V.) Mößle, Thomas; Kleimann, Matthias; Rehbein, Florian; Pfeiffer, Christian
  • Zeitschriftenaufsatz
    Medienwirkungen, wie schutzbedürftig sind junge Menschen?
    (2013, Luchterhand) Mößle, Thomas

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken