Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    Difu Repository
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Auflistung nach Autor:in

Auflistung nach Autor:in "Hesselink, Jan"

Gerade angezeigt 1 - 10 von 10
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Zeitschriftenaufsatz
    Auf das Klima kommt es an - pädagogisches Handeln in der stationären Jugendhilfe in Corona-Zeiten als tragfähige Basis für therapeutische Interventionen.
    (2020, SchöneworthVerl.) Hesselink, Jan; Wienke, Daan
  • Zeitschriftenaufsatz
    Die JIM-Methodik aus den Niederlanden. Eine Alternative für Fremdplatzierung von Jugendlichen mit komplexen Problemen.
    (2020-12, SchöneworthVerl.) Hesselink, Jan; Wienke, Daan; van Dam, Levi
  • Zeitschriftenaufsatz
    Jugendhilfe und Soziale Arbeit in den Niederlanden.
    (2005, Evangelischer Erziehungsverband) Hesselink, Jan
  • Zeitschriftenaufsatz
    Jugendhilfe und Soziale Arbeit in den Niederlanden.
    (2005, Evangelischer Erziehungsverband) Hesselink, Jan
  • Zeitschriftenaufsatz
    Das Konzept der "Neuen Autorität" auf dem Prüfstand. Für die pädagogische Praxis und für die Führungskräfte.
    (2021-06, SchöneworthVerl.) Grigat, Ralf; Hesselink, Jan; Overduin, Piet
  • Zeitschriftenaufsatz
    Das lebensweltorientierte Präsenzmodell als Paradigmenwechsel in der Jugendhilfe?
    (2020, SchöneworthVerl.) Grigat, Ralf; Hesselink, Jan; Overduin, Piet
  • Zeitschriftenaufsatz
    "Organisation als Gemeinschaft": Herausforderung und Chance zugleich!
    (2013, Evangelischer Erziehungsverband -EREV-) Overduin, Piet; Hesselink, Jan
  • Zeitschriftenaufsatz
    "Organisation als Gemeinschaft": Herausforderung und Chance zugleich!
    (2013, Evangelischer Erziehungsverband -EREV-) Overduin, Piet; Hesselink, Jan
  • Zeitschriftenaufsatz
    Problemlos mit "schwierigen" Klienten umgehen. Methodische Strategien zum Umgang mit sogenannten unmotivierten Klienten.
    (2015, Evangelischer Erziehungsverband -EREV-) Hesselink, Jan; Lindemann, Karl-Heinz
    Ohne Motivation kein Erfolg. Motivation gilt als die Kraft, die Verhalten in Gang bringt. Der Begriff ist vom lateinischen Verb "movere" abgeleitet, was so viel bedeutet wie bewegen oder antreiben. In der Motivationsforschung werden deshalb all die Kräfte als Motivation bezeichnet, die zielgerichtetes Verhalten anstoßen und aufrechterhalten und damit die aktivierende Ausrichtung auf einen positiv bewerteten Zielzustand vorantreiben. Motivation ist der Schlüssel zum Erfolg.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Problemlos mit "schwierigen" Klienten umgehen. Methodische Strategien zum Umgang mit sogenannten unmotivierten Klienten.
    (2015, Evangelischer Erziehungsverband -EREV-) Hesselink, Jan; Lindemann, Karl-Heinz
    Ohne Motivation kein Erfolg. Motivation gilt als die Kraft, die Verhalten in Gang bringt. Der Begriff ist vom lateinischen Verb "movere" abgeleitet, was so viel bedeutet wie bewegen oder antreiben. In der Motivationsforschung werden deshalb all die Kräfte als Motivation bezeichnet, die zielgerichtetes Verhalten anstoßen und aufrechterhalten und damit die aktivierende Ausrichtung auf einen positiv bewerteten Zielzustand vorantreiben. Motivation ist der Schlüssel zum Erfolg.

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken