Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    Difu Repository
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Auflistung nach Autor:in

Auflistung nach Autor:in "Hantel-Quitmann, Wolfgang"

Gerade angezeigt 1 - 5 von 5
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Monographie
    Beziehungsweise Familie. Arbeits- und Lesebuch Familienpsychologie und Familientherapie. Bd. 1. Metamorphosen.
    (1996, Lambertus) Hantel-Quitmann, Wolfgang
    Band 1 handelt von den Wandlungen der Familie, von den Metamorphosen des Menschen in seinen intimen, privaten und familiären Beziehungen. Es geht um die Ideen der romantischen Liebe und der glücklichen Familie, um Beziehungsideale und Idealbeziehungen, das Konfliktverhältnis von Partnerschaft und Elternschaft, um Trennung und Scheidung, das Leben in Ein-Eltern-Familien und Stieffamilien. Und es geht um die Möglichkeiten der Familientherapie, helfend, stützend oder verändernd an diesen Wandlungen teilzuhaben. Band 2 stellt die geschichtlichen, theoretischen und methodischen Grundlagender Familientherapie vor und verortet sie im Feld der modernen Psychotherapien.
  • Monographie
    Beziehungsweise Familie. Arbeits- und Lesebuch Familienpsychologie und Familientherapie. Bd. 1. Metamorphosen. Bd. 2. Grundlagen.
    (1996, Lambertus) Hantel-Quitmann, Wolfgang
    Band 1 handelt von den Wandlungen der Familie, von den Metamorphosen des Menschen in seinen intimen, privaten und familiären Beziehungen. Es geht um die Ideen der romantischen Liebe und der glücklichen Familie, um Beziehungsideale und Idealbeziehungen, das Konfliktverhältnis von Partnerschaft und Elternschaft, um Trennung und Scheidung, das Leben in Ein-Eltern-Familien und Stieffamilien. Und es geht um die Möglichkeiten der Familientherapie, helfend, stützend oder verändernd an diesen Wandlungen teilzuhaben. Band 2 stellt die geschichtlichen, theoretischen und methodischen Grundlagender Familientherapie vor und verortet sie im Feld der modernen Psychotherapien.
  • Monographie
    Beziehungsweise Familie. Arbeits- und Lesebuch Familienpsychologie und Familientherapie. Bd. 2. Grundlagen.
    (1996, Lambertus) Hantel-Quitmann, Wolfgang
    Band 1 handelt von den Wandlungen der Familie, von den Metamorphosen des Menschen in seinen intimen, privaten und familiären Beziehungen. Es geht um die Ideen der romantischen Liebe und der glücklichen Familie, um Beziehungsideale und Idealbeziehungen, das Konfliktverhältnis von Partnerschaft und Elternschaft, um Trennung und Scheidung, das Leben in Ein-Eltern-Familien und Stieffamilien. Und es geht um die Möglichkeiten der Familientherapie, helfend, stützend oder verändernd an diesen Wandlungen teilzuhaben. Band 2 stellt die geschichtlichen, theoretischen und methodischen Grundlagender Familientherapie vor und verortet sie im Feld der modernen Psychotherapien.
  • Monographie
    Beziehungsweise Familie. Arbeits- und Lesebuch Familienpsychologie und Familientherapie. Bd. 4. Familiengeschichten.
    (1999, Lambertus) Hantel-Quitmann, Wolfgang
  • Monographie
    Psychologie in der Rehabilitation Behinderter. Entstehungsgeschichte, gesellschaftliche Funktion und institutionelle Praxis eines neuen Berufspraxisfeldes der deutschen Psychologie
    (1980) Hantel-Quitmann, Wolfgang
    Die empirisch-analytische Studie stellt einen Versuch dar, die Schranken zwischen akademischer, praxisferner Theoriebildung in der Psychologie und institutioneller, pragmatischer Berufspraxis überwinden zu helfen. Der Autor konstatiert die Vorteile einer solchen Untersuchung für den Berufspraktiker auf zwei Ebenen: Einerseits kann sie zu einem Abbau von Illusionen über die umwälzenden Berufsperspektiven führen, die immer mehr in einem verstärkten Einsatz von therapeutischen Verfahren gesehen werden, und andererseits kann eine solche Untersuchung einen institutionellen Defätismus überwinden helfen, der sich aus Resignation gegenüber einer vermeintlichen Unveränderbarkeit institutioneller und sozialpolitischer Strukturen ergibt. Erst wenn Theorie und Praxis miteinander in Beziehung gesetzt werden, kann ein wirklichkeitsgetreues Bild des Standes erarbeitet und ein Übertragen auf zukünftiges Handeln in der Rehabilitationspsychologie Behinderter entwickelt werden. Der empirische Teil der Untersuchung ist auf psychische Behinderung begrenzt. sg/difu

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken