Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    Difu Repository
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Auflistung nach Autor:in

Auflistung nach Autor:in "Freesemann, Oliver"

Gerade angezeigt 1 - 20 von 22
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Zeitschriftenaufsatz
    Die Generation der HandyKids. Worauf muss sich die Jugendhilfe einstellen?
    (2003, Beltz Votum) Freesemann, Oliver; Breithecker, Renate
  • Zeitschriftenaufsatz
    Flüchtlingsmädchen - Flüchtlingsjungen. Themenschwerpunkt.
    (2011, Juventa) Breithecker, Renate; Freesemann, Oliver
    Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge werden in Karlsruhe in speziellen Aufnahmegruppen in Obhut genommen und betreut. Bei der Betreuung zeigt sich: Ob Mädchen oder Jungen flüchten, macht einen großen Unterschied. Diesen genderspezifischen Unterschieden und den daraus resultierenden Anforderungen an die Jugendhilfe widmet sich das Schwerpunktthema. Die Themen im Einzelnen: Breithecker, Renate/Freesemann, Oliver: Flüchtlingsmädchen - Flüchtlingsjungen.Geschlechtsspezifische Aspekte in der Sozialen Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (S. 29). Breithecker, Renate/Freesemann, Oliver: Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Deutschland. Wer kommt hier an? (S. 30-33). Breithecker, Renate/Freesemann, Oliver: Die Situation im Herkunftsland und die Flucht nach Europa. Motive, Organisation und Erwartungen von Familie und Kulturkreis an die Jugendlichen (S. 33-36): Freesemann, Oliver/Breithecker, Renate: Die Situation der jungen Flüchtlinge in Deutschland. Was bringen die Flüchtlingsmädchen und -jungen mit? Und wie wirkt sich das aus? (S. 36-43).
  • Zeitschriftenaufsatz
    Flüchtlingsmädchen - Flüchtlingsjungen. Themenschwerpunkt.
    (2011, Juventa) Breithecker, Renate; Freesemann, Oliver
    Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge werden in Karlsruhe in speziellen Aufnahmegruppen in Obhut genommen und betreut. Bei der Betreuung zeigt sich: Ob Mädchen oder Jungen flüchten, macht einen großen Unterschied. Diesen genderspezifischen Unterschieden und den daraus resultierenden Anforderungen an die Jugendhilfe widmet sich das Schwerpunktthema. Die Themen im Einzelnen: Breithecker, Renate/Freesemann, Oliver: Flüchtlingsmädchen - Flüchtlingsjungen.Geschlechtsspezifische Aspekte in der Sozialen Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (S. 29). Breithecker, Renate/Freesemann, Oliver: Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Deutschland. Wer kommt hier an? (S. 30-33). Breithecker, Renate/Freesemann, Oliver: Die Situation im Herkunftsland und die Flucht nach Europa. Motive, Organisation und Erwartungen von Familie und Kulturkreis an die Jugendlichen (S. 33-36): Freesemann, Oliver/Breithecker, Renate: Die Situation der jungen Flüchtlinge in Deutschland. Was bringen die Flüchtlingsmädchen und -jungen mit? Und wie wirkt sich das aus? (S. 36-43).
  • Graue Literatur
    Freezone. Anlaufstelle für Strassenkids. Endbericht der wissenschaftlichen Begleitung.
    (1998) Breithecker-Amend, Renate; Freesemann, Oliver
  • Graue Literatur
    Freezone. Anlaufstelle für Straßenkids. Endbericht der wissenschaftlichen Begleitung.
    (1998) Breithecker-Amend, Renate; Freesemann, Oliver
  • Graue Literatur
    Freezone. Anlaufstelle für Straßenkids. Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung 1997 bis 1999.
    (1999) Breithecker-Amend, Renate; Freesemann, Oliver
  • Graue Literatur
    Freezone. Anlaufstelle für Straßenkids. Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung 1997 bis 1999.
    (1999) Breithecker-Amend, Renate; Freesemann, Oliver
  • Zeitschriftenaufsatz
    Die Generation der HandyKids. Worauf muss sich die Jugendhilfe einstellen?
    (2003, Beltz Votum) Freesemann, Oliver; Breithecker, Renate
  • Zeitschriftenaufsatz
    High-Speed-Jugendhilfe und unternehmerisches Handeln. Anforderungen an freie Träger und ihre MitarbeiterInnen.
    (2017, Reinhardt) Freesemann, Oliver; Breithecker, Renate
  • Zeitschriftenaufsatz
    High-Speed-Jugendhilfe und unternehmerisches Handeln. Anforderungen an freie Träger und ihre MitarbeiterInnen.
    (2017, Reinhardt) Freesemann, Oliver; Breithecker, Renate
  • Zeitschriftenaufsatz
    Junge Flüchtlinge in der High-Speed-Jugendhilfe. Wie erleben unbegleitete minderjährige Flüchtlinge die vorläufige Inobhutnahme in Zeiten der Krise?
    (2016, Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht) Breithecker, Renate; Freesemann, Oliver
  • Zeitschriftenaufsatz
    Junge Flüchtlinge in der High-Speed-Jugendhilfe. Wie erleben unbegleitete minderjährige Flüchtlinge die vorläufige Inobhutnahme in Zeiten der Krise?
    (2016, Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht) Breithecker, Renate; Freesemann, Oliver
  • Zeitschriftenaufsatz
    Kinder und Jugendliche auf der Straße. Jugendsozialarbeit mit Straßenkindern.
    (1997, Verlagshaus Gerd Mohn) Steimle, Hans; Freesemann, Oliver
  • Zeitschriftenaufsatz
    Kinder und Jugendliche auf der Straße. Jugendsozialarbeit mit Straßenkindern.
    (1997, Verlagshaus Gerd Mohn) Steimle, Hans; Freesemann, Oliver
  • Zeitschriftenaufsatz
    Unbegleitet. Minderjährig. Flüchtling. Eine Herausforderung für die Jugendhilfe.
    (2010, Juventa) Breithecker, Renate; Freesemann, Oliver
    Kriege, Bürgerkriege und anhaltender Terror zwingen Menschen in zahlreichen Krisenregionen, ihre Heimat zu verlassen, darunter viele Kinder und Jugendliche. Ein Teil dieser jungen Menschen flüchtet alleine oder wird auf der Flucht von anderen Familienmitgliedern getrennt. Für diese unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge wurde in Karlsruhe eine spezielle Inobhutnahmegruppe eingerichtet und in der Projektphase wissenschaftlich begleitet. Der Artikel stellt zentrale Ergebnisse vor und zeigt notwendige Weiterentwicklungen auf.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Unbegleitet. Minderjährig. Flüchtling. Eine Herausforderung für die Jugendhilfe.
    (2010, Juventa) Breithecker, Renate; Freesemann, Oliver
    Kriege, Bürgerkriege und anhaltender Terror zwingen Menschen in zahlreichen Krisenregionen, ihre Heimat zu verlassen, darunter viele Kinder und Jugendliche. Ein Teil dieser jungen Menschen flüchtet alleine oder wird auf der Flucht von anderen Familienmitgliedern getrennt. Für diese unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge wurde in Karlsruhe eine spezielle Inobhutnahmegruppe eingerichtet und in der Projektphase wissenschaftlich begleitet. Der Artikel stellt zentrale Ergebnisse vor und zeigt notwendige Weiterentwicklungen auf.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Wie nutzen Straßenkids "ihre" Anlaufstellen?
    (2001, Juventa) Breithecker-Amend, Renate; Freesemann, Oliver
  • Zeitschriftenaufsatz
    Wie nutzen Straßenkids "ihre" Anlaufstellen?
    (2001, Juventa) Breithecker-Amend, Renate; Freesemann, Oliver
  • Zeitschriftenaufsatz
    (Wie) Funktioniert High-Speed-Jugendhilfe? Vorläufige Inobhutnahme von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen.
    (2016, Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht) Breithecker, Renate; Freesemann, Oliver
  • Zeitschriftenaufsatz
    (Wie) Funktioniert High-Speed-Jugendhilfe? Vorläufige Inobhutnahme von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen.
    (2016, Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht) Breithecker, Renate; Freesemann, Oliver
  • «
  • 1 (current)
  • 2
  • »

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken