Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    Difu Repository
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Auflistung nach Autor:in

Auflistung nach Autor:in "Breithecker-Amend, Renate"

Gerade angezeigt 1 - 7 von 7
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Graue Literatur
    Freezone. Anlaufstelle für Strassenkids. Endbericht der wissenschaftlichen Begleitung.
    (1998) Breithecker-Amend, Renate; Freesemann, Oliver
  • Graue Literatur
    Freezone. Anlaufstelle für Straßenkids. Endbericht der wissenschaftlichen Begleitung.
    (1998) Breithecker-Amend, Renate; Freesemann, Oliver
  • Graue Literatur
    Freezone. Anlaufstelle für Straßenkids. Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung 1997 bis 1999.
    (1999) Breithecker-Amend, Renate; Freesemann, Oliver
  • Graue Literatur
    Freezone. Anlaufstelle für Straßenkids. Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung 1997 bis 1999.
    (1999) Breithecker-Amend, Renate; Freesemann, Oliver
  • Zeitschriftenaufsatz
    Wie nutzen Straßenkids "ihre" Anlaufstellen?
    (2001, Juventa) Breithecker-Amend, Renate; Freesemann, Oliver
  • Zeitschriftenaufsatz
    Wie nutzen Straßenkids "ihre" Anlaufstellen?
    (2001, Juventa) Breithecker-Amend, Renate; Freesemann, Oliver
  • Graue Literatur
    Zusammenhang von Arbeitslosigkeit und Sozialhilfebezug in Mannheim. Auswertung der Sonderuntersuchung der Bundesvereinigung d. komm. Spitzenverbände in Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Arbeit im Sept. 1989.
    (1992) Müller-Neumann, Elisabeth; Breithecker-Amend, Renate
    Seit langem ist bekannt, daß es einen engen Zusammenhang zwischen Arbeitslosigkeit und dem Bezug von Sozialhilfe gibt. Dies veranlaßte die Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände in Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Arbeit dazu, sowohl 1985 als auch 1989 eine repräsentative Erhebung bei den Sozialämtern von ausgewählten Städten und Landkreisen durchzuführen, um herauszufinden, wie sich die lang anhaltende Arbeitslosigkeit auf die von den Kommunen zu erbringenden Sozialhilfeleistungen auswirkt. Verdienst der Untersuchung ist es, deutlich gemacht zu haben, daß die Kommunen einen Großteil der Folgen von Arbeitslosigkeit finanzieren und somit mit Kosten belastet werden, die im eigentlichen Sinne zu Aufgaben des Bundes gehören. Die Untersuchung dieses Bandes bezieht sich auf die Stadt Mannheim. st/difu

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken