Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    Difu Repository
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Auflistung nach Autor:in

Auflistung nach Autor:in "Behnisch, Michael"

Gerade angezeigt 1 - 20 von 31
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Zeitschriftenaufsatz
    Alltag in der Jugendhilfe. Anmerkungen zum Umgang mit Sexualität als fachliche Herausforderung.
    (2015, Springer VS) Behnisch, Michael
    Über die Entwicklung von Schutzkonzepten gegen sexuelle Gewalt hinaus bildet der Umgang mit Sexualität, Intimität und Verliebtheit eine alltägliche und zentrale Herausforderung in den Arbeitsfeldern der Jugendhilfe. Versteht man jedoch den Umgang mit Sexualität als Alltagsthema der Jugendhilfe, so entstehen Handlungsherausforderungen, die in dem Beitrag kurz benannt werden.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Alltag in der Jugendhilfe. Anmerkungen zum Umgang mit Sexualität als fachliche Herausforderung.
    (2015, Springer VS) Behnisch, Michael
    Über die Entwicklung von Schutzkonzepten gegen sexuelle Gewalt hinaus bildet der Umgang mit Sexualität, Intimität und Verliebtheit eine alltägliche und zentrale Herausforderung in den Arbeitsfeldern der Jugendhilfe. Versteht man jedoch den Umgang mit Sexualität als Alltagsthema der Jugendhilfe, so entstehen Handlungsherausforderungen, die in dem Beitrag kurz benannt werden.
  • Zeitschriftenaufsatz
    "Das Elend der Wiederholung" - Zur familiären Psychodynamik in Fällen von Kindesmisshandlung.
    (2016, Bundesanzeiger) Behnisch, Michael; Dilthey, Vera
  • Zeitschriftenaufsatz
    Der Missbrauchsskandal in Schulen und Kirchen - eine Analyse der Mediendebatte im Jahr 2010.
    (2011, Verl. Neue Praxis) Behnisch, Michael; Rose, Lotte
  • Zeitschriftenaufsatz
    Die Koalition aus Theoriedefizit und "fehlendem Selbstbezug". Überlegungen zur pädagogischen Beziehung am Beispiel der Jungenarbeit.
    (2004, Juventa) Behnisch, Michael
  • Zeitschriftenaufsatz
    Die Schulstation Campino. Ein Praxisbericht über die Kooperation von Erziehungshilfe und Schule.
    (2007, Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen -IGfH-) Behnisch, Michael; Hoffmann, Susanne; Weiß, Astrid
  • Zeitschriftenaufsatz
    Ein Tag in der Jugendwohngruppe. Erkundungen und Beobachtungen auf dem Lande.
    (2016, Juventa) Behnisch, Michael; Koch, Josef
    Der Beitrag schildert Eindrücke, Gespräche und Beobachtungen, die während eines ganztägigen Besuchs von stationären Jugendwohngruppen auf dem Lande entstanden sind. Eingeladen wird damit weniger zu einem Fachaufsatz als vielmehr zu einer subjektiven Erkundungstour zu Themen wie Mobilität, ländliche Geschichte der HzE, Freizeitmöglichkeiten, Herkunfts- und Lebensorte und das Heim im Dorf.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Eine wenig beachtete Zielgruppe: Jugendliche mit psychisch kranken Eltern.
    (2016, Juventa) Becker, Laura; Behnisch, Michael
    Die Lebenslagen von Kindern psychisch kranker Eltern haben seit Ende der 1990er-Jahre zunehmend Berücksichtigung in Fachöffentlichkeit und Forschung gefunden. Die psychische Erkrankung eines Elternteils wird dadurch verstärkt als Familienproblematik mit zum Teil gravierenden Folgen für die Heranwachsenden erkannt. Allerdings fällt auf, dass die spezifischen Lebenslagen Jugendlicher dabei kaum Beachtung finden. Der Beitrag gibt Hinweise auf die spezifische Problemlagen von Jugendlichen mit psychisch erkrankten Eltern.
  • Zeitschriftenaufsatz
    "Das Elend der Wiederholung" - Zur familiären Psychodynamik in Fällen von Kindesmisshandlung.
    (2016, Bundesanzeiger) Behnisch, Michael; Dilthey, Vera
  • Zeitschriftenaufsatz
    Handynutzung in der Heimerziehung - zwischen Kompetenzgewinn und Kontrolle. Ergebnisse eines Forschungsprojekts.
    (2012, Juventa) Behnisch, Michael; Henseler, Christina
    Im Beitrag werden die zentralen Ergebnisse einer Untersuchung der Fachhochschule Frankfurt am Main und der IGfH zum Thema "Handynutzung in der Heimerziehung" vorgestellt. Diese beziehen sich vor allem auf das Spannungsfeld aus pädagogischer Kontrolle und jugendlicher Selbstbestimmung sowie auf (mögliche) Veränderungen des Heimalltags durch die Handynutzung.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Handynutzung in der Heimerziehung - zwischen Kompetenzgewinn und Kontrolle. Ergebnisse eines Forschungsprojekts.
    (2012, Juventa) Behnisch, Michael; Henseler, Christina
    Im Beitrag werden die zentralen Ergebnisse einer Untersuchung der Fachhochschule Frankfurt am Main und der IGfH zum Thema "Handynutzung in der Heimerziehung" vorgestellt. Diese beziehen sich vor allem auf das Spannungsfeld aus pädagogischer Kontrolle und jugendlicher Selbstbestimmung sowie auf (mögliche) Veränderungen des Heimalltags durch die Handynutzung.
  • Zeitschriftenaufsatz
    "Ich bin krank und ich brauche ein bisschen Nähe". Krankheitserleben in der Heimerziehung aus Sicht von Fachkräften und Jugendlichen.
    (2019, Juventa) Jeschke, Marina; Behnisch, Michael
  • Zeitschriftenaufsatz
    Jugendliche Handynutzung in der Heimerziehung und ihre Bedeutung für pädagogisches Handeln.
    (2014, Reinhardt) Behnisch, Michael; Gerner, Carina
    Nahezu alle Jugendlichen verfügen über ein Handy. Dieses bietet den Jugendlichen heute verschiedene Möglichkeiten, die weit über den kommunikativen Nutzen eines Mobiltelefons hinausreichen. Wie allerdings Jugendliche aus Heim-Wohngruppen das Handy nutzen und wie sich dieses Medium im Heimalltag auswirkt, diese Fragen wurden bei bisherigen Untersuchungen zur Handynutzung weitgehend außer Acht gelassen.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Jugendliche Handynutzung in der Heimerziehung und ihre Bedeutung für pädagogisches Handeln.
    (2014, Reinhardt) Behnisch, Michael; Gerner, Carina
    Nahezu alle Jugendlichen verfügen über ein Handy. Dieses bietet den Jugendlichen heute verschiedene Möglichkeiten, die weit über den kommunikativen Nutzen eines Mobiltelefons hinausreichen. Wie allerdings Jugendliche aus Heim-Wohngruppen das Handy nutzen und wie sich dieses Medium im Heimalltag auswirkt, diese Fragen wurden bei bisherigen Untersuchungen zur Handynutzung weitgehend außer Acht gelassen.
  • Zeitschriftenaufsatz
    Die Koalition aus Theoriedefizit und "fehlendem Selbstbezug". Überlegungen zur pädagogischen Beziehung am Beispiel der Jungenarbeit.
    (2004, Juventa) Behnisch, Michael
  • Monographie
    Mädchen- und Jungenarbeit in den Erziehungshilfen. Einführung in die Praxis einer geschlechterreflektierenden Pädagogik.
    (2006, Juventa) Bronner, Kerstin; Behnisch, Michael
    Die AutorInnen geben in diesem Band eine Antwort auf die Frage nach der Aktualität geschlechterreflektierender Arbeit in den Erziehungshilfen. Sie verfolgen die Anliegen und Debatten von Mädchen- und Jungenarbeit von deren Anfängen bis heute, geben Einblicke in die verschiedenen Handlungsfelder der Erziehungshilfen und gehen auf unterschiedliche Lebenslagen und Bedürfnisse von Mädchen und Jungen ein. Der Zusammenhang von gesellschaftlichen Strukturen und individuellen Lebenssituationen wird dabei ebenso aufgezeigt wie die Unterschiede zwischen den Mädchen bzw. zwischen den Jungen. Das Buch schließt mit aktuellen Herausforderungen für die Praxis der Erziehungshilfen sowie mit konkreten methodischen Beispielen für die alltägliche Arbeit mit Mädchen und Jungen. difu
  • Monographie
    Mädchen- und Jungenarbeit in den Erziehungshilfen. Einführung in die Praxis einer geschlechterreflektierenden Pädagogik.
    (2006, Juventa) Bronner, Kerstin; Behnisch, Michael
    Die AutorInnen geben in diesem Band eine Antwort auf die Frage nach der Aktualität geschlechterreflektierender Arbeit in den Erziehungshilfen. Sie verfolgen die Anliegen und Debatten von Mädchen- und Jungenarbeit von deren Anfängen bis heute, geben Einblicke in die verschiedenen Handlungsfelder der Erziehungshilfen und gehen auf unterschiedliche Lebenslagen und Bedürfnisse von Mädchen und Jungen ein. Der Zusammenhang von gesellschaftlichen Strukturen und individuellen Lebenssituationen wird dabei ebenso aufgezeigt wie die Unterschiede zwischen den Mädchen bzw. zwischen den Jungen. Das Buch schließt mit aktuellen Herausforderungen für die Praxis der Erziehungshilfen sowie mit konkreten methodischen Beispielen für die alltägliche Arbeit mit Mädchen und Jungen. difu
  • Zeitschriftenaufsatz
    Der Missbrauchsskandal in Schulen und Kirchen - eine Analyse der Mediendebatte im Jahr 2010.
    (2011, Verl. Neue Praxis) Behnisch, Michael; Rose, Lotte
  • Zeitschriftenaufsatz
    Die Schulstation Campino. Ein Praxisbericht über die Kooperation von Erziehungshilfe und Schule.
    (2007, Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen -IGfH-) Behnisch, Michael; Hoffmann, Susanne; Weiß, Astrid
  • Zeitschriftenaufsatz
    Spezialisierung in den Erziehungshilfen. Historische Seitenblicke auf eine aktuelle Debatte.
    (2013, Juventa) Behnisch, Michael
    Im Beitrag wird entlang von vier historischen Einblicken gezeigt, dass die Debatten über das Für und Wider von Spezialisierungen eine lange Tradition und hohe Relevanz innerhalb der Geschichte der Erziehungshilfen einnehmen - für die Organisationslogiken, für das berufliche Selbstverständnis der Mitarbeiter(innen) und nicht zuletzt für die betroffenen Kinder und Jugendlichen. Zugleich wird deutlich, dass diese, mitunter "vergessenen" Erfahrungen der aktuellen Debatte wichtige Impulse verleihen können.
  • «
  • 1 (current)
  • 2
  • »

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken