Auflistung nach Autor:in "Allroggen, Marc"
Gerade angezeigt 1 - 8 von 8
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
Zeitschriftenaufsatz Aggression und Gewalt. Risikoeinschätzung und strafrechtliche Dimension.(2011, Juventa) Rau, Thea; Kliemann, Andrea; Fegert, Jörg M.; Allroggen, MarcIn Beratungssituationen kommt es immer wieder vor, dass Klienten aggressive Gedanken äußern oder konkrete Drohungen aussprechen, die eine Gefahr für Sozialarbeiter, Sozialpädagoginnen oder Dritte darstellen. Ziel dieses Beitrags ist es, Fachkräften der Sozialen Arbeit Kriterien einer Risikoeinschätzung für fremdgefährdendes Verhalten von Klienten vorzustellen und praktische Hilfen für den Umgang mit Gefährdungssituationen im direkten Kontakt mit den Betroffenen oder zum Schutz von Dritten aufzuzeigen. Die Zusammenstellung soll zu mehr Handlungsfähigkeit in der Praxis beitragen und über strafrechtliche Aspekte im Umgang mit Gefährdungssituationen informieren.Zeitschriftenaufsatz Aggression und Gewalt. Risikoeinschätzung und strafrechtliche Dimension.(2011, Juventa) Rau, Thea; Kliemann, Andrea; Fegert, Jörg M.; Allroggen, MarcIn Beratungssituationen kommt es immer wieder vor, dass Klienten aggressive Gedanken äußern oder konkrete Drohungen aussprechen, die eine Gefahr für Sozialarbeiter, Sozialpädagoginnen oder Dritte darstellen. Ziel dieses Beitrags ist es, Fachkräften der Sozialen Arbeit Kriterien einer Risikoeinschätzung für fremdgefährdendes Verhalten von Klienten vorzustellen und praktische Hilfen für den Umgang mit Gefährdungssituationen im direkten Kontakt mit den Betroffenen oder zum Schutz von Dritten aufzuzeigen. Die Zusammenstellung soll zu mehr Handlungsfähigkeit in der Praxis beitragen und über strafrechtliche Aspekte im Umgang mit Gefährdungssituationen informieren.Zeitschriftenaufsatz Sexuelle Gewalt an Schulen.(2013, Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz) Rau, Thea; Fegert, Jörg M.; Rehmann, Peter; Allroggen, MarcSexuelle Gewalt unter Kindern und Jugendlichen ist ein häufig zu beobachtendes Phänomen. Da die Schule einen bedeutsamen Sozialraum für Minderjährige darstellt, sind Schulen von diesem Problem besonders betroffen. Dennoch gibt es im europäischen Raum wenig Arbeiten zu sexueller Gewalt an Schulen, und speziell für Deutschland liegen nur vereinzelt Studien vor. In dieser Übersichtsarbeit werden daher die internationale und nationale Literatur zum Vorkommen von sexueller Gewalt im schulischen Kontext dargestellt und bestehende Präventionsprogramme kritisch diskutiert. Es wird empfohlen, sich vermehrt mit den Entstehungsbedingungen sexueller Gewalt unter Gleichaltrigen im schulischen Kontext auseinanderzusetzen, um gezielte Präventionsangebote entwickeln zu können.Zeitschriftenaufsatz Sexuelle Gewalt an Schulen.(2013, Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz) Rau, Thea; Fegert, Jörg M; Rehmann, Peter; Allroggen, MarcSexuelle Gewalt unter Kindern und Jugendlichen ist ein häufig zu beobachtendes Phänomen. Da die Schule einen bedeutsamen Sozialraum für Minderjährige darstellt, sind Schulen von diesem Problem besonders betroffen. Dennoch gibt es im europäischen Raum wenig Arbeiten zu sexueller Gewalt an Schulen, und speziell für Deutschland liegen nur vereinzelt Studien vor. In dieser Übersichtsarbeit werden daher die internationale und nationale Literatur zum Vorkommen von sexueller Gewalt im schulischen Kontext dargestellt und bestehende Präventionsprogramme kritisch diskutiert. Es wird empfohlen, sich vermehrt mit den Entstehungsbedingungen sexueller Gewalt unter Gleichaltrigen im schulischen Kontext auseinanderzusetzen, um gezielte Präventionsangebote entwickeln zu können.Zeitschriftenaufsatz Sexuelle Gewalt unter Kindern und Jugendlichen - ein aktuelles Thema für Wissenschaft und Praxis.(2012, Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz) Rau, Thea; Fegert, Jörg M.; Spröber, Nina; Allroggen, MarcZeitschriftenaufsatz Sexuelle Gewalt unter Kindern und Jugendlichen - ein aktuelles Thema für Wissenschaft und Praxis.(2012, Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz) Rau, Thea; Fegert, Jörg M.; Spröber, Nina; Allroggen, MarcMonographie Umgang mit sexueller Gewalt in Einrichtungen für Kinder und Jugendliche. Eine praktische Orientierungshilfe für pädagogische Fachkräfte.(2018, Hogrefe) Allroggen, Marc; Gerke, Jelena; Rau, Thea; Fegert, Jörg M.Kinder und Jugendliche, die in pädagogischen Einrichtungen leben, haben nicht nur überdurchschnittlich häufig bereits in der Vergangenheit Erfahrungen mit sexualisierter Gewalt gemacht, sondern haben auch ein erhöhtes Risiko, Opfer sexualisierter Gewalt zu werden oder selber sexuell aggressives Verhalten zu zeigen. Sexualisierte Gewalt an oder durch Bewohner und Bewohnerinnen einer pädagogischen Einrichtung stellt eine Herausforderung für die dort tätigen pädagogischen Fachkräfte dar. Häufig besteht eine große Unsicherheit, wie in diesen Situationen zu handeln ist. Hier will der Leitfaden Abhilfe schaffen. Der Band stellt unterschiedliche Formen und Folgen sexualisierter Gewalt, Hintergründe zur Entstehung sowie Risiko- und Schutzfaktoren dar. Der Schwerpunkt des Leitfadens liegt auf Empfehlungen zur Prävention von sexueller Gewalt sowie zum Umgang mit sexualisierter Gewalt unter Gleichaltrigen und mit sexuellen Übergriffen durch Erwachsene. Dabei werden sowohl pädagogische, psychiatrisch-psychotherapeutische als auch formal-juristische Aspekte berücksichtigt. Zudem wird auf Themen wie Selbstschutz und Übergriffe gegenüber Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen eingegangen. Konkrete Handlungsschritte und praktische Arbeitshilfen in Form von Entscheidungsbäumen werden zur Verfügung gestellt. Die Umsetzung der Handlungsempfehlungen wird anhand von Fallbeispielen aufgezeigt.Monographie Umgang mit sexueller Gewalt in Einrichtungen für Kinder und Jugendliche. Eine praktische Orientierungshilfe für pädagogische Fachkräfte.(2018, Hogrefe) Allroggen, Marc; Gerke, Jelena; Rau, Thea; Fegert, Jörg M.Kinder und Jugendliche, die in pädagogischen Einrichtungen leben, haben nicht nur überdurchschnittlich häufig bereits in der Vergangenheit Erfahrungen mit sexualisierter Gewalt gemacht, sondern haben auch ein erhöhtes Risiko, Opfer sexualisierter Gewalt zu werden oder selber sexuell aggressives Verhalten zu zeigen. Sexualisierte Gewalt an oder durch Bewohner und Bewohnerinnen einer pädagogischen Einrichtung stellt eine Herausforderung für die dort tätigen pädagogischen Fachkräfte dar. Häufig besteht eine große Unsicherheit, wie in diesen Situationen zu handeln ist. Hier will der Leitfaden Abhilfe schaffen. Der Band stellt unterschiedliche Formen und Folgen sexualisierter Gewalt, Hintergründe zur Entstehung sowie Risiko- und Schutzfaktoren dar. Der Schwerpunkt des Leitfadens liegt auf Empfehlungen zur Prävention von sexueller Gewalt sowie zum Umgang mit sexualisierter Gewalt unter Gleichaltrigen und mit sexuellen Übergriffen durch Erwachsene. Dabei werden sowohl pädagogische, psychiatrisch-psychotherapeutische als auch formal-juristische Aspekte berücksichtigt. Zudem wird auf Themen wie Selbstschutz und Übergriffe gegenüber Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen eingegangen. Konkrete Handlungsschritte und praktische Arbeitshilfen in Form von Entscheidungsbäumen werden zur Verfügung gestellt. Die Umsetzung der Handlungsempfehlungen wird anhand von Fallbeispielen aufgezeigt.